1,8T... Turbo deutlich spürbar??
Hallo,
Ich möchte mir einen A4 Avant zulegen.Eine PS-Schleuder solls nicht unbedingt werden,aber etwas Dampf darf er ruhig schon haben.Alternativ zum V6 habe ich heute mal eine Probefahrt mit einem 1,8T gemacht.Erwartungsvoll hatte ich auf den Einsatz des Turboladers gewartet,der ja ab einer bestimmten Drehzahl einsetzt!? (Berichtigt mich wenn ich da falsch liege) Jedoch vergebens.Er hatte zwar beschleunigt,aber nicht unbedingt so wie ich es zum Beispiel von einem TDI kenne.
Ist das bei diesen Motoren normal,oder kann ich davon ausgehen das da etwas nicht stimmt? Müßte man den Lader während der Fahrt in irgendeiner Form,bzw Art und Weise wahrnehmen können?
Gruß
81 Antworten
@wholefish
Und weißt du warum die Diesel viel viel stärker sind? Weil deren Drehmoment viel viel viel viel höher ist als beim Benziner. Ich dachte bisher immer die Leistung sei entscheidend. Heute weiß ich: Es geht nichts über das tolle Drehmoment. 150-Diesel-PS sind wesentlich kraftvoller als 150-Benziner-PS. Merk dir das jetzt bitte für die Zukunft. 😉
Pupertät oder was?
1. Ich habe nicht gesagt das der Diesel immer ne rakete ist, und immer schneller ist usw.
2. Habe ich nie gesagt das ein Benziner schlechter sei als ein Diesel
Ich habe gesagt:
Ich bin mit einem 1,8T gefahren und für mich ging da nix!!! Ich hab mir da was anderes vorgestellt! Tja, pech gehabt. Der 1,8T kommt für mich nicht in frage! Dann schon eher ein 2,4 oder 2,8 l motor, ich mag den klang vom 4zyl nicht, genauso wie vom 4zyl diesel.
Ob der jetzt 0,5sek schneller ist oder nicht, was interessiert mich das!
Im moment komme ich schnell von a nach b mit einem niedrigen verbrauch, und auf langer strecke bin ich auch schneller als ein Benziner ;-)
bsp. ;-)
1,9TDI gegen 2,0 l mit Turbo
A7 von Hambur bis Kempten
1. vorteil diesel
mit dem Diesel war derjenige fast 1 1/2 std. schneller da ;-) Das liegt halt an den Tankstops, aber egal
Ein diesel ist von unten raus einfach nicht zu schlagen, ein benziner dagegen hat seine vorteile wenn er erstmal auf touren ist.
Das ist der Einzige unterschied, obwohl es auch diesel gibt die 6000U/min und mehr machen, aber nicht im Automobilbereich!
2. vorteil diesel
Langlebigkeit
Vorteil benziner günstiger in allen breichen bis auf sprit
Zitat:
Original geschrieben von momek_ke
2. vorteil diesel
Langlebigkeit
Das war vor 25 Jahren mal so.
Wieso ich hab schon 290.000km......... und das heute...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von momek_ke
Wieso ich hab schon 290.000km......... und das heute...
Na Wahnsinn. Mein Nachbar fährt einen Vectra C 2.2-16V (Benziner-Sauger) auf Autogas und hat mittlerweile über 400.000 Km runter - ohne Defekte.
Wenn ich Dir erzähle, was mein Onkel für Hampeleien mit seinen Dieseln (A6 2.5 TDI/150PS, Passat 2.0 TDI/140PS, diverse G4 1.9 TDI) hatte, dann kommen wir hier wohl nie zu einem Ende 😁
Der Haltbarkeitsvorteil den die früheren Diesel unbestreitbar hatten, ist heute durch extreme Lade- und Einspritzdrücke nicht mehr vorhanden. Jeder ordentliche Benziner hält genauso lang wie ein Turbodiesel neuerer Generation.
ciao
Wenns jetzt um onkels tanten und die verwandten geht... na dann...
onkel: 220cdi 800.000km
anderer onkel ;-)600.000km auch cdi
arbeitskollege a6 um die 500.000km
ausnahmen bestätigen die regel oder? ;-) diesel ist robuster, allein schon der grund das die dinger nie in hohen drehzahlen fahren, das mit dem druck... das ist beim diesel normal, die haben auch schon vor 25jahren einen höheren druck gehabt. das ist kein argument
Zitat:
Original geschrieben von merkens
hi
also ich hab seid mai auch den 1,8 t und bin ehrlich sehr zufrieden, er hat einen chip und laut leistungsprüfstand 184 PS, das ding geht echt ab wie eine granate, er hat so bei 2400 1/min seinen ersten schub so bis ca. 3200 1/min und dann geht es bis 4000 1/min recht zäh aber dann ab 4000 1/min legt der los als gäbs kein morgen mehr. also ich werde mir wahrscheinlich wieder einen 1,8 t holen wenn meiner mal nicht mehr ist ;-)
vom Verbrauch her bin ich auch sehr zufrieden, ich habe es mal geschafft (aber nur das gas kitzeln) mit 8,4 l zu Fahren, und wenn ich ihn Scheuche dann waren es nie mehr als 10 oder 11 l also echt sparsam für den spaß den man damit haben kann, und in der Steuer kostet meiner 132,00 € also durchaus bezahlbar.ich kann ihn dir nur empfehlen, der hat jetzt 194.000 km runter, der Kat hat vor 2000 km ca den geist aufgegeben, das ist recht teuer aber man kann ihn auch ausräumen, das wäre aber steuerhinterziehung und kostet dann mehr als ein neuer kat.
ansonsten waren bisher gottseidank keine reperaturen dran außer am freitag werden die radlager hinten getauscht die machen schon arge geräuche.
was beim a4 wohl typisch ist, ist das wischer gestänge, aber ist relativ einfach selber zu wechseln. ich bin mal gespannt wie lange er noch hält, den chip hat er seid ca. 120.000 km drin und fährt wie am ersten tag, ( der vorbesitzer ist ein bekannter von mir )
Also viel glück bei deiner suche oder der wahl des passenden fahrzeugs, aber wenn du ein zuverlässiges relativ günstiges auto mit viel power suchst bist du mit dem 1,8t a4 gut bedient.
MfG Merki
Meine Suche hat endlich ein Ende gefunden.Bin von nunan mit einem Avant 1,8T unterwegs.... 😁
Dann hoffe ich mal das der mir auch so viel Glück beschert,lange Freude bereitet und ich nicht so oft über Defekte zu klagen habe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von momek_ke
diesel ist robuster, allein schon der grund das die dinger nie in hohen drehzahlen fahren, das mit dem druck... das ist beim diesel normal, die haben auch schon vor 25jahren einen höheren druck gehabt. das ist kein argument
Unsinn. Ich spreche nicht von der dieseltypischen Kompression sondern von Ladedruck und Einspritzdruck. Die gabs früher so gut wie nicht. Aus der wesentlich höheren Literleistung die die Diesel heute haben resultiert außerdem ein sehr viel höherer mittlerer Verbrennungsdruck.
Wenn man mal quer durch dieses Forum surft, dann können einem die unzähligen Threads über defekte Einspritzpumpen und abrauchende Turbolader doch nicht entgehen! Bei nem gewöhnlichen Saugbenziner kann das nicht kaputt gehen weil er diese Bauteile nicht hat. Beim Turbobenziner siehts natürlich wieder schlechter aus.
Fakt ist jedenfalls, daß es heute ziemlich egal ist ob man Diesel oder Benziner fährt. Die halten alle ähnlich lang.
ciao
Mal ganz ehrlich, was sind denn das alles für Vergleiche?
Da fährt einer 1 1/2 h weniger für ne Strecke AB.
Ja und? Selbst wenn die gleichzeitig los gefahren sind kann einen schon ein einziger Wagen der einen nicht vorbei lässt 10 Minuten kosten. Das sagt wirklich gar nichts aus, weder pro-Diesel noch pro-Benziner. Einen solchen Vergleich habe ich mit meinen 193 PS schon gegen nen 75 PS Seat verloren - bei 11 km Autobahn war er 5 Minuten früher da. Das ist reine Glückssache wie man den Verkehr erwischt.
Oder immernoch dieser direkte Vergleich Turbo-Diesel gegen Sauger-Benziner. Um wirklich sagen zu können mit welchem Kraftstoff der besser Motor zu bauen ist müsste man entweder nen Diesel ohne Turbo mit nem Sauger-Benziner vergleichen oder nen Turbo-Diesel mit nem Turbo-Benziner. Wir haben jetzt beim B5 natürlich das Problem, dass wir da keine der Art vergleichbaren Motoren haben, aber wir haben welche die sich relativ ähnlich sind: 1.9 TDI und 1.8T. Wenn ihr was vergleichen wollt, vergleicht die beiden halt.
Nicht zu vergessen, daß die Diesel heute wesentlich robuster sind. Und das trotz Turbo und trotz Einspritzdrücken jenseits der 1500 bar. Der Druck ist ja nur ein bisschen höher als beim Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von momek_ke
Wenns jetzt um onkels tanten und die verwandten geht... na dann...onkel: 220cdi 800.000km
anderer onkel ;-)600.000km auch cdiarbeitskollege a6 um die 500.000km
ausnahmen bestätigen die regel oder? ;-) diesel ist robuster, allein schon der grund das die dinger nie in hohen drehzahlen fahren, das mit dem druck... das ist beim diesel normal, die haben auch schon vor 25jahren einen höheren druck gehabt. das ist kein argument
Was machen deine Onkels sonst, ausser die Russpartikel auf den Straßen zu verteilen?
Klar gibt es leute die viel Km fahren, aber von denen ist meißt keiner so Blöd und fährt die auf ein auto!
es ist doch heute bei den meisten Autos eh so, dass das Auto auseinander fällt bevor der Motor kaputt geht.
Höchstens diverse Anbauteile vom Motor strecken gerne mal die Flügel.
Zum Thema Benziner Haltbarkeit:
Schau dir mal den 2,3 Liter 5 Zylinder an. Der ist nahezu unzerstörbar bei halbwegs guter Pflege (das ist natürlich immer Voraussetzung).
Also Sorry, aber kann mal wer diesen Tread beenden? Ist ja nicht so als würden wir nicht schon unzählige Diesel gegen Benziner Treads haben, aber dieser kommt ja wirklich gar nicht mehr weiter. Und bevor jetzt noch weiter entfernte Verwandte aufgezählt werden die was weiss ich nicht gemacht haben....
...Besser beenden...
🙂
Zitat:
Was machen deine Onkels sonst, ausser die Russpartikel auf den Straßen zu verteilen?
Klar gibt es leute die viel Km fahren, aber von denen ist meißt keiner so Blöd und fährt die auf ein auto!
ohhhh mann der ist coool ,habe gleich mal los lachen müssen wo ich das gelesen habe
🙂🙂🙂🙂🙂)🙂:
Zitat:
Original geschrieben von momek_ke
Ich mag den klang vom 4zyl nicht, genauso wie vom 4zyl diesel.
Wer auf Klang steht, sollte keinen Diesel fahren. Egal wieviele Zylinder der Motor hat.