1.8T technisch O.K. oder Schrott?
Kann man irgendwie erkennen oder checken lassen,
wie ein 1.8T vom Vorbesitzer behandelt wurde,
d.h. Getriebe, Motor und Turbo I.O. oder verheizt?
Bin noch nicht sicher, ob der nächste Golf ein 1.8T, V5 oder V6 wird.
Falls man beim 1.8T Kauf nicht weis was man bekommt,
"muss" ich dann zwangsläufig einen V-Motor nehmen.
MfG
19 Antworten
Das einzige Problem bei G-Lader war, das VW das Erneuern der Dichtleistung und das damitverbundene Überholen des Laders, nicht in den Wartungsplan mit reingenommen hat. Dadurch ging genug kaputt. Von daher, war der Lader, die wie ich finde coolste Erfindung, aber eben enorm wartungsanfällig.Demzufolge sehr teuer. Trotzdem sind mir 2 (extrem) leistungsgesteigerte G60 bekannt, die noch nie Schäden hatten (durch konsequente Pflege) und über 200tkm laufen.
Das mit dem lader war auch nur ein beispiel, ich wollte das jetzt hier nicht vertiefen. 🙂
MFG GUNNAR
Zitat:
Original geschrieben von GunnarGTI
Das einzige Problem bei G-Lader war, das VW das Erneuern der Dichtleistung und das damitverbundene Überholen des Laders, nicht in den Wartungsplan mit reingenommen hat. Dadurch ging genug kaputt. Von daher, war der Lader, die wie ich finde coolste Erfindung, aber eben enorm wartungsanfällig.Demzufolge sehr teuer. Trotzdem sind mir 2 (extrem) leistungsgesteigerte G60 bekannt, die noch nie Schäden hatten (durch konsequente Pflege) und über 200tkm laufen.
Das mit dem lader war auch nur ein beispiel, ich wollte das jetzt hier nicht vertiefen. 🙂
MFG GUNNAR
Genau meine Meinung Gunnar. G60 sind für mich bis heute noch die interessantesten und reizvollsten Motoren aus dem VW Regal. EIn Bekannter von mir hatte auch 2 Corrado G60, einen davon mit rund 260PS-tolle Autos, klasse Leistungsentfaltung und ein wirklich einzigartiger Sound. Soviel OT mußte jetzt mal sein😁
nur so am Rande:
Letztens meinte ein Bekannter, als er in meinem Golf mitfuhr,
ich solle ihn mal fahren lassen, er würde mir mal zeigen, wie man so ein Auto bewegt... . Nebenbei, er fährt eine 60-PS Twingo-Möhre und zieht den ersten Gang ständig in den im Twingo nicht erkennbaren, bzw. vorhandenen Begrenzer.
Manche Menschen kapieren's einfach nicht... .
Generell können alle Motoren verheizt werden, jedoch scheint sich eine bestimmte Spezies auf den VR6 fokussiert zu haben. Das sind dann meist, wie schon beschrieben Dritt- oder Viertbesitzer, die einfach nur Leistung haben wollten, ohne technisch oder auch fahrerisch was vom Auto oder Motor verstehen... .
^^ Leistung ist das Wichtigste.
Was nützt eine Aussehen und Ausstattung wenn es nicht voran geht.
Einen V6 kaufen und nich fahren,sehe ich als vollkommen sinnlos.
Dann wäre ich bestimmt ein Mensch denn du in diese Lade stecken kannst.
Ich will Spaß am fahren , privat.
Wenn man immerschon dienstlich denn Trott fahren muss.
Ähnliche Themen
Zumal man die "alten" VR6 fürn appel und ein ei bekommt. durch die hohen spritpreise, verbunden mit der korossion der früher 3er, gibt es solche Leichen für unter 2000€. hinzukommen vielleicht 600€ Jahreskosten (Haftpflicht und steuern nach twintecumrüstung) und gut ist. .........egal, wir werden OT.
MFG GUNNAR