1.8T ruckeln beim Gasgeben und Leerlauf !!!
Hallo A3 Freunde,
bin neu hier habe einen A3 1.8T 179PS BJ:09/99 mit 200tkm ! Scheckheft komplett bei Audi alles gemacht !
Jetzt habe ich nur ein kleines Problem und zwar das ruckeln beim Gasgeben so ob der Turbo aussetzen tut und dann das Wackeln beim Leerlauf an der Ampel oder so ! habe gestern die DK gereinigt und den Sensor dahinter auch dann die DK Justiert mit VAG-COM aber es ist noch immer nicht weg ! Neuer LMM ist seid 10tkm drin ! Was könnte das noch sein ?
danke schon mal im vorraus !
Gruss RS
50 Antworten
Also, im Kaltzustand spielt die Lambdasonde keine Rolle. Ich würde die Drosselklappe reinigen und neu adaptieren lassen. Der LMM kann es auch sein, befolge erstmal meine Tips in Bezug auf die Drosselklappe, sollte das nicht helfen, zieh den Stecker vom LMM ab > MSG geht ins Notprogramm (nicht Notlauf, nur Festwerte), läuft der Motor damit, ist er mechanisch o.k. dann evtl. bei einer Testfahrt die Meßwerte des LMM auslesen lassen und dann weitersehen. Kann auch der Tempsensor sein.. Also, auslesen lassen... Ach ja, herzlich willkommen im Forum 🙂
wie macht sich das wackeln bemerkbar bzw. wie hoch fält und steigt die drehzahl wenn ihr an der ampel steht
bei mir merke ich das momentan auch unzwar hatte ich vor einer woche das problem das mein motor eines morgens auf dem weg zur arbeit auf einmal angefangen hat zu wackeln wie ein tracker mein ganzer körper und das lenkrad hat richtig böse vibriert ich natürlich erstmal rechts rangefahren und motor aus dann wieder an und es der motor hat leider immer vibriert bin dann weitergefahren aber habe die drehzahl immer so bei 2000 rpm gehalten und plötzlich war es nach 1-2 km wieder weg
aber wie gesagt es kommt mir so vor das er jetzt im stand auch etwas schwankt so zwischen 800-900 rpm ich weiß nett ob ich mir das einbilde aber ich glaube vorher war das nett , aufjedenfall lief der motor in dem oben genannten fall kurzzeitig nur auf drei zylindern darum hat der auch vibriert wie ein tracker, ich hoffe bloß das an den zündkerzen liegt werde bei gelegenheit neue ngk platin einbauen !
so das war alles soweit , berichtet mal bitte von euch ob ihr auch an der ampel bzw. im standgas beobachten könnt wie euere drehzahl schwankt zwischen ca. 800-900 rpm ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von anarchie999
wie macht sich das wackeln bemerkbar bzw. wie hoch fält und steigt die drehzahl wenn ihr an der ampel steht
bei mir merke ich das momentan auch unzwar hatte ich vor einer woche das problem das mein motor eines morgens auf dem weg zur arbeit auf einmal angefangen hat zu wackeln wie ein tracker mein ganzer körper und das lenkrad hat richtig böse vibriert ich natürlich erstmal rechts rangefahren und motor aus dann wieder an und es der motor hat leider immer vibriert bin dann weitergefahren aber habe die drehzahl immer so bei 2000 rpm gehalten und plötzlich war es nach 1-2 km wieder wegaber wie gesagt es kommt mir so vor das er jetzt im stand auch etwas schwankt so zwischen 800-900 rpm ich weiß nett ob ich mir das einbilde aber ich glaube vorher war das nett , aufjedenfall lief der motor in dem oben genannten fall kurzzeitig nur auf drei zylindern darum hat der auch vibriert wie ein tracker, ich hoffe bloß das an den zündkerzen liegt werde bei gelegenheit neue ngk platin einbauen !
so das war alles soweit , berichtet mal bitte von euch ob ihr auch an der ampel bzw. im standgas beobachten könnt wie euere drehzahl schwankt zwischen ca. 800-900 rpm ?
mfg
Meinen Beitrag vorher beherzigen. Der Anfang reicht. Reinigen und adaptieren..
Dieses auf 3 Zylinder Laufen ist auch ein Typisches 1,8t Problem oft ZÜndkerzen Stecker .
Es können aber auch die Kerzen selber sein oder wenn vorhanden die Endstufe am Luftfilter.
Drehzahl Schwanken kann Eigentlich nur die Drosselklappe sein.Oder Lambdasonde
Ähnliche Themen
Meinst du die Säulenstecker oder die Einzelzündspulen?
Genau genommen alles an einer Zündung , auch die Kontakte direkt an denn Kerzen Dort ist oft alles voller Kalk oder Oxidation ,richtig dicke Schichten sind da teilweise.
Würde sich aber durch meinen Vorschlag (LMM abziehen) auschließen lassen. Laüft er gut > Fehler in der Sensorik. Bleibt es so, Fehler in der Mechanik, bzw. deien Vermutung
Es ist Schade das der Te sich nicht Meldet . Ruckeln kann alles sein .Zündung als auch DK.
Sägt er nun im Stand oder Stottert er? Neue LMM 10TKM Alt ,das heißt nix. Dk gereinigt und denn Fühler dahinter auch > Ansaug Tempfühler Hoffentlich ist der nicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von rs1983
Hallo A3 Freunde,bin neu hier habe einen A3 1.8T 179PS BJ:09/99 mit 200tkm ! Scheckheft komplett bei Audi alles gemacht !
Jetzt habe ich nur ein kleines Problem und zwar das ruckeln beim Gasgeben so ob der Turbo aussetzen tut und dann das Wackeln beim Leerlauf an der Ampel oder so ! habe gestern die DK gereinigt und den Sensor dahinter auch dann die DK Justiert mit VAG-COM aber es ist noch immer nicht weg ! Neuer LMM ist seid 10tkm drin ! Was könnte das noch sein ?danke schon mal im vorraus !
Schau doch einmal nach den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch auf den Ventildeckel. Ist so eine Art Y-Stück mit 3 Abgängen, die werden gerne rissig. (Ich hoffe den gibt es nicht nur beim 150 PSer sondern auch beim 180 PSer > bin mir nicht ganz sicher 😕 ) Auch das Plasterohr zum Bremskraftverstärker kann (an den aufgeweideten Stellen) rissig werden.
jo seppaudi hat recht , das habe ich total vergessen. Soweit ich weiß haben das die 180 ps er auch .
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Schau doch einmal nach den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch auf den Ventildeckel. Ist so eine Art Y-Stück mit 3 Abgängen, die werden gerne rissig. (Ich hoffe den gibt es nicht nur beim 150 PSer sondern auch beim 180 PSer > bin mir nicht ganz sicher 😕 ) Auch das Plasterohr zum Bremskraftverstärker kann (an den aufgeweideten Stellen) rissig werden.Zitat:
Original geschrieben von rs1983
Hallo A3 Freunde,bin neu hier habe einen A3 1.8T 179PS BJ:09/99 mit 200tkm ! Scheckheft komplett bei Audi alles gemacht !
Jetzt habe ich nur ein kleines Problem und zwar das ruckeln beim Gasgeben so ob der Turbo aussetzen tut und dann das Wackeln beim Leerlauf an der Ampel oder so ! habe gestern die DK gereinigt und den Sensor dahinter auch dann die DK Justiert mit VAG-COM aber es ist noch immer nicht weg ! Neuer LMM ist seid 10tkm drin ! Was könnte das noch sein ?danke schon mal im vorraus !
Gibt es da auch Bilder dazu wo ich im Motorraum nachschauen kann?
Die Kurbelwellen Gehäuse Entlüftung ist nicht mit einer CAM zu Fotografieren . Denn sie ist unter der Ansaugbrücke , ungefähr mittig hinter dem Oel Peil Stab.
Der Bremskraftverstärker ist die Große Runde Trommel hinten Rechts an der Spritzwand da geht ein ca 20mm Dicker Schauch zum Motor, der ist es.
Hallo schabuty & Co.
Habe jetzt mal eine Runde gedreht, mit abgezogenen Stecker vom LMM, ... hat sich nichts geändert.
Im kalten Zustand zuckelt der A3 (125PS) wie doof, ... so bis ca. 3000 U/min. Wenn er seine 90° hat,
dann ist es schon wieder besser, .... aber ich habe das Gefühl das trotz alle dem nicht "richtig" zieht!
Habe mal ein paar Bilder gemacht vom Bremskraftverstärker, ... das Kurbelwellengehäuse konnte ich nicht finden:
http://www.abload.de/img/p1010094ftc.jpg
http://www.abload.de/img/p1010091v6d.jpg
http://www.abload.de/img/p1010093125.jpg
Kann das merkwürdige Ruckel Problem an den Problemstellen liegen?
Und wenn es an diesem Schlauch liegen sollte, warum dann nur so extrem wenn der kalt ist?
Und was hat der Bremskraftverstärker mit dem Ruckeln den gemeinsam?
Wo sind die Fachmänner?
Über den Bremskraft Verstärker kann der Motor Falschluft ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Über den Bremskraft Verstärker kann der Motor Falschluft ziehen.
DANKE für Deine Antwort!
Meinst Du den so wie die Schläuche aussehen, das es an diesen liegen kann?
Und warum nur wenn er kalt ist?
Ich danke Dir im vorraus das Du Dir zeit nimmst für meine Fragen!
Heiko