1.8T ruckeln beim Gasgeben und Leerlauf !!!

Audi A3 8L

Hallo A3 Freunde,

bin neu hier habe einen A3 1.8T 179PS BJ:09/99 mit 200tkm ! Scheckheft komplett bei Audi alles gemacht !
Jetzt habe ich nur ein kleines Problem und zwar das ruckeln beim Gasgeben so ob der Turbo aussetzen tut und dann das Wackeln beim Leerlauf an der Ampel oder so ! habe gestern die DK gereinigt und den Sensor dahinter auch dann die DK Justiert mit VAG-COM aber es ist noch immer nicht weg ! Neuer LMM ist seid 10tkm drin ! Was könnte das noch sein ?

danke schon mal im vorraus !
Gruss RS

50 Antworten

Habe jetzt den LMM abgeklemmt und bin gefahren, ... Wagen war kalt, ... und es ruckelt weiterhin!

Habe gerade die Drosselklappe ausgebaut, ... war eigentlich sauber!

Das LMM ist auch nicht verdreckt!

Und nach dem ich alles geprüft habe, .... Motor stottert immer noch!

Was nun?

Grüße Heiko

Zündanlage prüfen, insbesondere die Stecker. Mit den Sensoren hat es ja nichts zu tun.. Lass mal die DK adaptieren. Wie alt sind deine Zündkerzen? 

Zündkerzen sind NEU!

Aber irgendwie muß es doch Temp. abhängig sein das ganze, oder?

Weil im kalten Zutand macht er ja voll die ruckeleien!

mmmmhhh soo'n Dreck!

Zündung wurde vor 500km geprüft!

Heiko

sorry jungs das ich jetzt so lange nix geaschrieben hab !
dank an die T-... ;-) mein Internet ging jetzt die ganze zeit nicht mehr

also hab jetzt noch mal alles getestet alles durchgemessen soweit alles ok nur die Lambda Sonde kann ich noch immer nicht messen oder bekomme halt keinen Wert raus !

War jetzt beim Audi Händler um hab mit dem Meister etwas gesprocher er meinte es könnte die Lambda Sonde sein auch im Kalten zustand weil sie eine Heizung hat deswegen Arbeitet sie von anfang an ! Aber das andere ist wieder der Fehler 17521 kommt nur wenn der Wagen warm ist ! Könnte auch falschluft ziehen sagte er aber das muss man alles anschauen und das kostet dann ;-)

hab jetzt neue Kerzen drin hab einen neuen LMM ausprobioert und nix ist ! immer das gleiche nur jetzt noch schlimmer !

Den Kurbelwellen entlüftungsschlauch schau ich mir noch an !

weis solangsam echt nicht mehr weiter!!!

Ähnliche Themen

Moin Moin,

hast du denn schon mal die Kraftstoffrelais prüfen lassen?
Eventuell auch die Zündspulen? Wie schon mal geschrieben, war der Fehler bei mir der selbe und nach dem Tausch des LMM und Zündspulen war er weg.

Zur Drosselklappe habe ich nur eine kurze Frage: Hatte schon mal jemand eine verdreckte Drosselklappe beim 1,8T mit 180 PS? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Als ich die bei ca. 130.000 km runtergenommen habe, sah die aus wie neu (innen wie außen). Beim Turbo verdreckt die doch eigentlich nicht wirklich?!

Am Ende ist es doch die Lamdasonde - was passiert, wenn ein Freundlicher diese auf Verdacht wechselt, aber diese es doch nicht war? Rein rechtlich müsste er doch dann gar keine Ansprüche haben - der Fehler ist nicht weg und um den wegzubekommen geht man doch eigentlich da hin?

Greetz
Bigdüla3

Zitat:

Original geschrieben von Bigdüla3


Moin Moin,

hast du denn schon mal die Kraftstoffrelais prüfen lassen?
Eventuell auch die Zündspulen? Wie schon mal geschrieben, war der Fehler bei mir der selbe und nach dem Tausch des LMM und Zündspulen war er weg.

Zur Drosselklappe habe ich nur eine kurze Frage: Hatte schon mal jemand eine verdreckte Drosselklappe beim 1,8T mit 180 PS? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Als ich die bei ca. 130.000 km runtergenommen habe, sah die aus wie neu (innen wie außen). Beim Turbo verdreckt die doch eigentlich nicht wirklich?!

Am Ende ist es doch die Lamdasonde - was passiert, wenn ein Freundlicher diese auf Verdacht wechselt, aber diese es doch nicht war? Rein rechtlich müsste er doch dann gar keine Ansprüche haben - der Fehler ist nicht weg und um den wegzubekommen geht man doch eigentlich da hin?

Greetz
Bigdüla3

das verdrecken der drosselklappe hängt unter anderem auch vom fahrverhalten und den distanzen ab, die man zurücklegt. bist du also langstreckenfahrer, dann verdreckt die drosselklappe weniger als bei einem kurzstreckenfahrer. ich fahre zum beispiel sehr viel kurzstrecke und muss die drosselklappe mindestens einmal im jahr reinigen. vorallendingen die turbomotoren tendieren zum verdrecken der dk, fahren übrigens gleich zwei 1,8t 132kw in der familie es ist also kein einzelfall. 😉

bzgl. der lambdasonde hat der werkstattmeister unrecht. die lambdasonde kann erst arbeiten wenn sie auf temperatur ist und das dauert wohl ungefähr 30-60 sekunden nach motorstart (hatte auch nochmal den meister gefragt). 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen