1.8T ruckeln beim Gasgeben und Leerlauf !!!

Audi A3 8L

Hallo A3 Freunde,

bin neu hier habe einen A3 1.8T 179PS BJ:09/99 mit 200tkm ! Scheckheft komplett bei Audi alles gemacht !
Jetzt habe ich nur ein kleines Problem und zwar das ruckeln beim Gasgeben so ob der Turbo aussetzen tut und dann das Wackeln beim Leerlauf an der Ampel oder so ! habe gestern die DK gereinigt und den Sensor dahinter auch dann die DK Justiert mit VAG-COM aber es ist noch immer nicht weg ! Neuer LMM ist seid 10tkm drin ! Was könnte das noch sein ?

danke schon mal im vorraus !
Gruss RS

50 Antworten

Also für das Problem gibts viele viele Ursachen

- Zündspule defekt
- Zündkabel defekt
- Zündkerzen defekt
- Lamdasonde defekt
- LMM defekt
- Drosselklappe verdreckt / defekt
- Zündverstärker defekt
- Steuergerät defekt

Also da bei dir im Fehlerspeicher die Lamdasonde hinterlegt ist, würde ich die auf alle Fälle erstmal austauschen

Wenn das nichts hilft, dann Zündkabel + Zündkerzen austauschen

Bei mir war es z.b. ein defektes Zündkabel was einen erhöhten Widerstand hatte und somit der Zündfunke minimal zuspät gesetzt wurde.

Bei dem Problem mit dem "Ruckeln" hilft leider nur durchprobieren. Mit dem billigstem Anfangen und wenn alles nichts hilft bis zu teuersten Austauschteil "durchprobieren".

heute werde ich mal nochmal die Messblöcke 000 auslesen und einstellen

Und noch mal ohne LMM fahren im kalten zustand !

Und dann mal nach einer Lambda Sonde schauen !
Da gibt es ja 2 oder hat der nur eine ?
Kann mir jemand eine TN mitteilen ?

danke
MFG Rafael

achso was passiert eigentlich wenn ich die Lambdasonde abklemme ?
läuft der motor dann überhaupt noch ?

danke

Ja, er geht genau so ins Notprogramm, wie bei abgeklemmtem LMM. Sobald ein Sensor fehlt, werden die anderen auch mißachtet und stattdessen fest eingestellte Werte benutzt. 

Ähnliche Themen

an der lambdasonde kann es doch nach seiner beschreibung garnicht liegen oder sehe ich das falsch? deswegen auch meine frage ob das problem auch im kalten zustand auftritt, denn zu diesem zeitpunkt spielt die lambdasonde noch gar keine rolle. würde auch eher den lmm als übeltäter genauer unter die lupe nehmen.

also jungs ich habe jetzt im kalten zustand den LMM abgeklemmt und er läuft auch ohne stottern aber halt etwas mager finde ich also kaum leistung !

Jetzt aber was anderes kann es auch an der Kraftstoffpumpe oder sowas liegen der hab da auch einen Fehler und zwar Tankgeber der zeig abundzu was falsches an kann das damit zusammen hängen ?

hier noch mal die messblöcke bei warmen Motor von 000-006

Messblöcke und Schlauch

Habe dann auch noch nach pörosen Schläuchen usw. geschaut und hab was gefunden und zwar einen kleinen Stoffummantelten Schlauch siehe Bild
der hat kleine löcher drin für was ist der ? Kann es daran liegen !

danke schon mal !

also kann es sein das mein Tacho defekt ist ? den meine Tankanzeige und die Temperatur Anzeige stimmen garnicht

Die Tankanzeige zeigt beim starten immer leer an und kommt dann erst ! Und die Temperatur Anzeige bleibt sogut wie immer bei 60° geht manchmal auf 90° und dann wieder runter ! Also Kombi defekt ?

danke

Hab jetzt neue Kerzen bestellt wenns das nicht ist werde ich einen neuen LMM bestellen und nach und nach dann alles wohl bis ich den fehler hab ! So ein Mist

Kaputte Ki s gibt es zuhauf das hat aber nix mit dem Motorlauf zu tun. Deine Tank anzeige kann auch wegen dem Geber falsch gehen. Hatte das Problem auch habe denn Geber ausgebaut gangbar gemacht b.z.w. Sauber gemacht seit dem ist das Problem weg.

Dein Messwert block 000 zeigt das die Motorlast zu hoch ist. War die Klima an?

Gemischbildung sah gut aus. Fast zu gut hast du vor Kurzem die Lernwerte gelöscht oder die Batterie ab gehabt, es können Standart werte gewessen sein , dann bist du zu wenig gefahren.

Ich würde sagen lese mal die Werte der Lamdasonde aus und checke die Spannung.

0.7V-1,1V zu fett

0,1-0,3 zu mager

ein Schnelles Pendeln zeigt das alles o.k. ist

ein Konstanter wert zeigt ein Defekt an der Lambdasonde

Lamdasonden Heizung Prüfen > 4 Poliger Stecker die beiden Äusseren Pole ( Nr.1 +Nr4) müssen bei Raumtemp 1-5 ohm haben.

ja klima war an !
Hatte die Drosselklappe gereinigt und sie neu justiert !

Und bin gestern von der Arbeit heim gefahren ca. 25km und hab dann daheim die Messblöcke ausgelesen !

Also Lambda tu ich heute den Widerstand messen !

Aber wie die Spannung ? Über VAG-COM ?
Achso kann man den LMM auch irgendwie Messen also Widerstand usw. ?

dank schon mal !

Lamda Spannung über VAG com. LMM Werte über VAG com .

Messwert Block 2 Anzeige 4 Sollwert im Stand 1,8-4,0Gs

Messwert block 9 Anzeige3 Lambda Spannung

Messwert blöcke können bei dir etwas anders liegen meine Daten sind vom AGU Motor

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Lamda Spannung über VAG com. LMM Werte über VAG com .

Messwert Block 2 Anzeige 4 Sollwert im Stand 1,8-4,0Gs

Messwert block 9 Anzeige3 Lambda Spannung

Messwert blöcke können bei dir etwas anders liegen meine Daten sind vom AGU Motor

werde ich mal heute abend wieder testen bei Warmen Motor ist ja klar !

tu sie dann wieder einstellen danke

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Lamda Spannung über VAG com. LMM Werte über VAG com .

Messwert Block 2 Anzeige 4 Sollwert im Stand 1,8-4,0Gs

Messwert block 9 Anzeige3 Lambda Spannung

Messwert blöcke können bei dir etwas anders liegen meine Daten sind vom AGU Motor

Also LMM Wert ist bei 2,49 gs

und die Sonde bekomme ich nicht ausgelesen bei Messblock 009 kommt nix !

Achso habe auch noch Messblock 115 gelesen wegen Ladedruck und er kommt nur auch 1690 also 0,69 Bar etwas wenig für nen 180PSler oder

Also was soll ich jetzt zuerst tauschen habe jetzt neue Kerzen bestellt müssten morgen kommen und einen Tausch LLM
dann mal schauen !

Und dann als nächstes eine Sonde oder die Vordere dann aber den die ist die wichtige die hinter regelt ja nix oder ?

Achso und einer sehr hohen Spritverbrauch hab ich jetzt im Stand sogar laut FIS 9,9 Liter
und bei normaler Fahrweise 12,9 L
danke

Wenn man das Motorsteuergerät ausliest, werden dann die Zündspulen angezeigt, falls diese defekt sind? (Sorry für die dumme Frage).

Bei mir waren es damals: Zündspulen und dann noch der LMM, dazu kam noch das Kraftstoffrelais. Danach war alles in Ordnung und ich habe seit ca. 2 Jahren kein Problem mehr mit diesem Ruckeln im Stand oder bei der Fahrt.

Daher ist die Frage, ob man der Lamdasonde soviel Bedeutung beimessen sollte. Im Gegensatz zu den anderen Teilen (welche ich oben genannt habe) ist die Lamdasonde dann wieder recht teuer. Wenn es diese am Ende nicht wäre, wäre schon irgendwie ärgerlich.

Grüße
bigdüla3

habt ihr ne liste mit den messblöcken also wo wo was zu finden ist?

H A L L O an ALLE,

bin mal wieder ein Neuer; ... :-)!

Bin zwar in unzähligen Foren (Zweitauto, Moped & Co.) unterwegs, aber bisher spurte mein A3 1,8L BJ 99 immer TOP.

Jetzt bei 128 000km fangen die Kinderkrankheiten an! Deshalb bin ich froh das ich Euch gefunden habe!

Habe dieses Thema mit Genuss gelesen, ... da ich das selbe Problem habe, wie hier!

Habe seit ca. 10 000km das Problem das Wagen hin und wieder an der Ampel als das stottert anfängt.

Dann hatte ich irgendwann die Nase voll und bin vor 1000km zur Werkstatt (nicht VAG) und habe das ganze mal auslesen lassen. Was haben die Kanidaten mir getauscht:

- Lampdasonde
- 4 neue NGK Zündkerzen

schwups die wups, ... 250€ weg.

Vom Hof gefahren, ... und nix war weg, selbes Problem!

Und jetzt ca. 1000km danach, ruckelt mein A3 auch beim fahren.

Er hat eine schlechte Gasannahme im mittleren Drehzahlbereich (wie wenn der Wagen von einem Gummiexbander gehalten wird, der dann plötzlich abreißt) und desweiteren auch ein stottern, alles im kalten Zustand, wenn der A3 seine 90° hat, dann läuft er wieder relativ normal.

Zündung wurde von meinem "fitten" Kumpel gebrüft, die funzt angeblich!

Kann mir jemand von Euch "Schrauber Freaks" halfen???

- Ist es der LMM von dem alle sprechen?
- Oder ist die DK verdreckt? (kalter Betriebszustand !!!)
- Oder was könnte das sein?

Bin ziemlich ratlos, .... benötige HILFE! Ich habe keine Lust mir von der Herren der Fachwerkstatt alles tauschen zu lassen, ... nur weil Sie das Problem nicht finden können!

Grüße Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen