1.8T - Rote Öldruck Leuchte, Ursache?
Moin moin,
Ich fahre einen Audi A4 Avant 1.8T Baujahr 2007 und habe folgendes Problem, unzwar ist mein Motor hinten zur Getriebe Seite etwas undicht und verliert dort Öl, sodass ich alle 3 Monate mal Öl nachkippen muss. Nun war ich vor dem Wochenende unterwegs und war etwas unter Minimum. Habe von nem Kollegen 10W40 bekommen und damit bis Mittelstand aufgefüllt. Wollte dann schön über die Autobahn nach Bremen fahren, 1 Stunde ging auch alles prima, bin bis 160kmh gekommen und wollte dann einmal richtig Gas geben und beim beschleunigen auf 200kmh kam dann plötzlich die rote Öldruck Leuchte.. ich hatte Glück und konnte sofort rausfahren auf eine Raststätte und hab dort erstmal den Motor abkühlen lassen und dann Öl gepeilt, aber da war alles top. Nass oder getropft hatte der Motor auch nicht. Ich bin dann lieber umgedreht und mit 100 -120kmh wieder nachhause gefahren und die Leuchte ging auch nicht mehr an. Kann das vielleicht an dem falschen Öl liegen? Hatte sonst immer 5w30 longlife Öl benutzt. Die Leuchte ging bei 4000 Umdrehungen einmal an, bin raus gefahren, Motor dann aus und nach paar Minuten wieder an und das war’s.. die Leuchte kam bisher nicht wieder und nun hab ich natürlich Bammel mit dem Auto weiter Autobahn zu fahren. Ich hatte noch gelesen, dass es beim 1.8T gerne mal das ölsieb sein kann. Frage mich, ob ich das Problem mit einem Ölwechsel eventuell in den Griff bekomme.. bin relativ aufgeschmissen, was es alles sein könnte. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Bin für jeden Rat dankbar!
4 Antworten
Ölwechsel mit Ölfilter ist gut. Wenn die rote Öldruck Leuchte dann noch an geht, sollte der Öldruck gemessen werden.
Ich würde das alte Öl auch überprüfen ob Schmutzstoffe drin sind.
Der Ölsieb von der Ölpumpe ist wahrscheinlich dicht. Auf jeden Fall einen Ölwechsel machen und den Ölsieb kontrollieren
Besser erst mal eine gescheite Diagnose machen.
Der Öldruckschalter ist ein "Normally Open" Schalter - wenn kein Druck anliegt, ist der elektrische Kreis "offen" und die Lampe ist an. Geschlossen ist der zu, die Lampe ist aus.
Nun sind mehrere Fehlerquellen möglich:
(a) Sieb ist "fast zu": viel Drehzahl --> viel Fluss --> Druck bricht weg.
(b) elektrisches Problem am Druckaufnehmer
(c) Das Überströmventil als Druckbegrenzer hat (auch wegen Siff) offen geklemmt -> Druck bricht weg.
Vorschlag: Öldeckel öffnen, schiel mal mit taschenlampe schräg rein, ob da Lackartige schwarze Ablagerungen auf der Nockenwelle zu sehen sind. Wenn ja, dann Ölsieb checken und ne Motorspülung machen.
Wenn nein, dann ist das Ölsieb wahrscheinlich nicht zu und der Fehler ist eher auf der elektrischen Seite zu vermuten.
Also von den 1.8 Turbo Motoren hatte ich häufiger über diese Öldruckthematik hier lesen müssen, das Ölsieb war es dann meistens, was den Fluss zur Pumpe versperrte und den Förderdruck einschränkt.
Trotzdem zuerst die "einfacheren" Dinge ausschließen wie Öldruckschalter und dessen Signalisierung und ggf. auch den tatsächlichen Öldruck messen.