1.8T Probleme mit dem Kühlwasser, Überhitzt

Audi A4 B6/8E

Servus, bin der Sascha 29, und habe mir Samstag meinen Traumwagen einen Avant bj2003 automatik 1.8t Gekauft.. Checkheft, sehr gepflegt.

Nun ja heute die Ernüchterung.

Wollte meinen dicken heute waschen und ne schöne Ausfahrt machen.

Das waschen hat geklappt, aber mit der Ausfahrt nicht

Bin gerade die SB Box raus , Zack Fehlermeldung nur im Bordcomputer "Kühlmittelstand" keine rote Warnlampe im Tacho! .

Also tanke rausgefahren..geschaut.. alles okay.

Also Motor an Temperatur war noch normal und Fehlermeldung bzw Hinweis auch.

Keine 400 meter Schoß die Temperatur über 90 Grad in den roten Bereich, keinerlei Warnlampe trotzdem rechts ran in den Grünstreifen...

Motorhaube auf , Wasser hat gekocht. Und natürlich Überdruck abgelassen.

1h abkühlen lassen . Wasser nachgefüllt paar min im Stand laufen lassen..sah alles OK aus ..also dachte ich dann fahr ich die 2km heim.

Pustekuchen. Keine 300 Meter nur die Meldung im Display.. rechts ran..alles okay ..kein Wasserkochen weiter geht's nach 10 min stehen bleiben.

Das ging 3 Mal gut.. ohne jeglichen Warnlampe und Wasserstand war auch ok.

Erst auf den letzen 500 Metern .. Schoß die Temperatur wieder in die Höhe aber Innerhalb von 10 Sekunden
. Sofort rechts ran..Motor aus .

Und wieder kochte das Wasser...

So Auto ist daheim.

Jetzt hab ich gelesen das kann von ZKD, Thermostat oder Wasserpumpe sein

Heizung Heizt volle Kanne aber die Temperatur ging nur langsam runter ...

Wasserpumpe hört man nichts ungewöhnliches.

Motor läuft sauber... Und ruhig ?????.

Für Werkstatt hab ich gerade kein Geld.. und so will ich auch nicht fahren..

So zu Hause wollte ich nach 3h das Auto umparken da ich in der Feuerwehr Einfahrt halten musste.. 50 Meter gefahren Auto war kalt.. und ruckzuck 2-3 min knallte die Temperatur extrem hoch. Aber ohne zu kochen zum Glück..

Vielleicht habt ihr eine idee

38 Antworten

Also der kleine Schlauch hat Druck aufgebaut

Auch der Wasserstand hat sich verändert

Motor kalt Kühlwasser stand niedrigen bisschen unter Minimum

Bisschen Wasser rein gemacht

Auto 10 min bei 1000 Umdrehungen warm laufen lassen anschließend geschaut Wasserstand war über Mitte gewesen

Zitat:

@85mz85 schrieb am 11. Juli 2023 um 11:32:57 Uhr:


Klingt nach losem Wasserpumpenrad. Geht weil gerade noch mitgenommen, wenn er heißer wird, wird es nicht mehr mitgenommen. Nach dem Abkühlen geht es wieder. Also beobachten und bei Temperaturerhöhung Durchfluß am kleinen Schlauch des Ausgleichsbehälters prüfen. Kein Durchfluß, Wapu defekt.

Aber geht sowas plötzlich oder war da schon was im Anmarsch?

Die meisten Flüssigkeiten dehen sich bei Wärme aus!!!

Zitat:

@Sascha5794


Der dicke Schlauch direkt zum Motor war heiß

Entscheidend wäre dazu wie Warm der Schlauch am Wärmetauscher Ausgang war.
Wenn Lauwarm/Kalt wird der WT dicht sein oder eben zuwenig/keine umwälzung der Wasserpumpe.

Zum Verständnis auch mal hier reingeschaut;

https://youtu.be/prG31i0w960?t=95

___

Wie sieht oder sah denn das Kühlwassr aus, normal Rosa oder eher schon dunkel, schmodderig?

Lief der Lüfter vorne am Wärmetauscher überhaupt?
Wie hoch war die Temperaturanzeige?

Ähnliche Themen

Zitat:

@opaaudi schrieb am 11. Juli 2023 um 11:45:27 Uhr:



Zitat:

@Sascha5794


Der dicke Schlauch direkt zum Motor war heiß

Entscheidend wäre dazu wie Warm der Schlauch am Wärmetauscher Ausgang war.
Wenn Lauwarm/Kalt wird der WT dicht sein oder eben zuwenig/keine umwälzung der Wasserpumpe.

Zum Verständnis auch mal hier reingeschaut;

https://youtu.be/prG31i0w960?t=95

___

Wie sieht oder sah denn das Kühlwassr aus, normal Rosa oder eher schon dunkel, schmodderig?

Lief der Lüfter vorne am Wärmetauscher überhaupt?
Wie hoch war die Temperaturanzeige?

Nochmals die Heizung im Innenraum funktioniert! Und macht richtig warm wie es sein soll

Lüfter lief ohne Probleme

Temperatur stieg bis 100 Grad dann hab ich den Wagen ausgemacht

Das Kühlwasser sieht rosa aus , aber nicht mehr so frisch...

Zitat:

@opaaudi schrieb am 11. Juli 2023 um 11:45:27 Uhr:



Zitat:

@Sascha5794


Der dicke Schlauch direkt zum Motor war heiß

Entscheidend wäre dazu wie Warm der Schlauch am Wärmetauscher Ausgang war.
Wenn Lauwarm/Kalt wird der WT dicht sein oder eben zuwenig/keine umwälzung der Wasserpumpe.

Zum Verständnis auch mal hier reingeschaut;

https://youtu.be/prG31i0w960?t=95

___

Wie sieht oder sah denn das Kühlwassr aus, normal Rosa oder eher schon dunkel, schmodderig?

Lief der Lüfter vorne am Wärmetauscher überhaupt?
Wie hoch war die Temperaturanzeige?

Ich weiß wie das Prinzip funktioniert

Die Heizung wird warm wenn ich die Anmache

Kann man schlecht sagen, wann der Fehler beim Wasserpumpenrad auftritt. Bei manchen direkt nach dem Einbau, andere laufen über 100000km bis zum Ausfall. Tritt meist bei Kunststoffpumpenrädern auf. Und meist gehen sie kalt noch, da sich der Kunststoff bei Temperaturerhöhung mehr ausdehnt, als die Stahlwelle, welche das Rad antreibt, und dadurch die Pressung des Rades auf der Welle immer weiter abnimmt, bis es nicht mehr angetrieben wird.

Zitat:

@Sascha5794 schrieb am 11. Juli 2023 um 11:54:01 Uhr:



Zitat:

@opaaudi schrieb am 11. Juli 2023 um 11:45:27 Uhr:


Entscheidend wäre dazu wie Warm der Schlauch am Wärmetauscher Ausgang war.
Wenn Lauwarm/Kalt wird der WT dicht sein oder eben zuwenig/keine umwälzung der Wasserpumpe.

Zum Verständnis auch mal hier reingeschaut;

https://youtu.be/prG31i0w960?t=95

___

Wie sieht oder sah denn das Kühlwassr aus, normal Rosa oder eher schon dunkel, schmodderig?

Lief der Lüfter vorne am Wärmetauscher überhaupt?
Wie hoch war die Temperaturanzeige?

Ich weiß wie das Prinzip funktioniert

Die Heizung wird warm wenn ich die Anmache

Kann es auch elektrischer Fehler sein ?

Zitat:

@85mz85 schrieb am 11. Juli 2023 um 11:54:23 Uhr:


Kann man schlecht sagen, wann der Fehler beim Wasserpumpenrad auftritt. Bei manchen direkt nach dem Einbau, andere laufen über 100000km bis zum Ausfall. Tritt meist bei Kunststoffpumpenrädern auf. Und meist gehen sie kalt noch, da sich der Kunststoff bei Temperaturerhöhung mehr ausdehnt, als die Stahlwelle, welche das Rad antreibt, und dadurch die Pressung des Rades auf der Welle immer weiter abnimmt, bis es nicht mehr angetrieben wird.

So eine scheiße , der Wagen hat mein ganzes Erspartes gekostet , kein Geld für Werkstatt aktuell

Wird locker mit Zahnriemens 600 Euro kosten wenn's langt

Zitat:

@Sascha5794


Nochmals die Heizung im Innenraum funktioniert! Und macht richtig warm wie es sein soll

Hat Du dir den Clip nicht Angeschaut ??

Die Heizung für Innenraum ist doch erstmal Irrelevant!

Bei einer Defekten Wasserpumpe kann die Heizung Kalt bzw. Lauwarme Luft Pusten, oder Heisser als normal.

In deinem Fall ist das erstmal kein Indiz für Irgendwas, es kommt warme Luft und gut.

Der Wärmetauscher für Heizung hängt am kleinen Kühlkreislauf, der Wärmetauscher für Motorkühlung am großen Kühlkreislauf.

Es geht um den Wärmetauscher vorne am Wagen, siehe Anhang.
Im Vorderen Bereich ist der Klimakondensator, gleich dahinter der Wärmtauscher für Kühlwasser.

Am Oberen Schlauch läuft das Wasser mit z.b. 110°C grad vom Motor rein, wird durch den Fahrtwind/Kühlerlüfter herbgekühlt und unten wieder mit z.b. 75°C raus.

0

Werde wenn's Auto Kühl ist dann am Thermostat Schlauch fühlen ob dieser warm wird

Zitat:

@Sascha5794


So eine scheiße , der Wagen hat mein ganzes Erspartes gekostet , kein Geld für Werkstatt aktuell

Wird locker mit Zahnriemens 600 Euro kosten wenn's langt

Sollte man sich im vorfeld im Klaren sein das man IMMER Geld beiseite haben sollte, vor allem beim Risiko von Privat Kauf.

Wie lange hast Du denn noch Zeit bis zum TÜV ?
Nicht das überraschend noch was an Fahrwerk, Bremse oder Karosse Bemängelt wird.

Wann war der letzte Zahnriemen wechsel ??

Würde vielleicht ein Aufschluss geben wie alt die Wasserpumpe wäre, sei denn diese wurde nicht ersetzt !?

Der Wagen hat frisch TÜV bekommen im Mai ??

an alle:

versucht nicht ein totes Pferd zu reiten !

Wenn man ein totes Pferd schon nicht reiten kann, dann kann es doch wenigstens eine Kutsche ziehen.

Ich Denke am einfachsten/Sinnvollsten wäre es wenn der TE Direkt eine Werksatt Ansteuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen