1.8T mit oder ohne DSG? Oder gleich 2.0T?
Ich bin mal wieder am bestellen eines neuen A3 da mein alter in 3 Monaten wieder ans Werk zurückgeht.
Nun möchten manche Familienmitgleider die den Wagen auch ab und an benutzen doch etwas mehr Leistung haben.
Mein Vater war nicht so begeistert vom 1.4T, er ist halt Dieselfahrer (2.0TDI 140PS) und ist halt das Drehmoment gewohnt.
Ein Diesel lohnt nicht, dafür kommen zu wenig km im Jahr aufs Auto (10.000km).
Nun sind wir am Überlegen ob wir den 1.8T nehmen sollen oder gleich den 2.0T.
Ich persönlich finde das der 2.0T übermotorisiert ist, der braucht mir auch zuviel Sprit. (braucht der eigentlich Super Plus???)
Zudem kommt noch das hier in der Grage ein TT-R quattro steht mit gepimpten 1.8T, da brauch ich denke nicht nochmal 200PS in einem Alltagsfahrzeug?!?!
Ich denke der 1.8T würde reichen, jetzt weis ich bloß nicht ob ich den mit DSG bestellen soll?!?!?
Ich bin ja schon einige Dienstwagen gefahren bei uns und auch unser Werkswagen (Q7) hat ja Automatik und ich fand das immer gemütlich, aber glaub DSG hatte ich noch nicht.
Was meint ihr dazu?? Postet mal eure Erfahrungen und Meinungen.
Achja, wie siehts Versicherungstechnisch denn so aus? Ist der Unterschied groß vom 1.4T auf den 1.8T oder 2.0T???
16 Antworten
Der aktuelle 200 PS 2.0T auf Basis des EA888-Blocks kommt meines Wissens nach mit Superbenzin ROZ95 aus, bei voller Leistung und Haltbarkeit. Nur der alte 2.0T EA113 braucht Super-Plus.
1.4T im Schnitt 7,5 l/100 km:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
1.8T im Schnitt 8,5 l/100 km:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
2.0T im Schnitt 10,0 l/100 km
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
Ich würde in diesem Fall auch zum 1.8 TFSI greifen. Wenn in der Garage noch ein leistungsstarker TT steckt, kann man sich für den Alltag den 2.0T schenken finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der aktuelle 200 PS 2.0T auf Basis des EA888-Blocks kommt meines Wissens nach mit Superbenzin ROZ95 aus, bei voller Leistung und Haltbarkeit. Nur der alte 2.0T EA113 braucht Super-Plus.1.4T im Schnitt 7,5 l/100 km:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...1.8T im Schnitt 8,5 l/100 km:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...2.0T im Schnitt 10,0 l/100 km
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...Ich würde in diesem Fall auch zum 1.8 TFSI greifen. Wenn in der Garage noch ein leistungsstarker TT steckt, kann man sich für den Alltag den 2.0T schenken finde ich.
Also mit dem Schnitt von 7,5L/100km beim 1.4er komme ich hin! Genau das verbrauche ich auch!
Manchmal bei ruhiger Fahrweise sogar leicht drunter.
Also denke ich kann ich das als Referenz nehmen und muss (leider) knapp 1 Liter Mehrverbrauch einrechnen.
Wobei der mit DSG denke ich ein paar Zehntel sparsamer sein wird?!?!