1.8t mit Ethanol fahren + Chip
Hi,
hat jemand Erfahrung?
Schon mal vielen Dank im Vorraus!
25 Antworten
Meld mich auch mal zu dem Thema.
Also bei den A3 8L bzw auch viele VW Motoren kann man das als Gemisch problemlos fahren auch ohne Umstellung.
In Brasilien beisüpielsweise fährt seit knapp 20 Jahren jedes zweite Auto auf Bioethanol und da VW bekanntlich auch dort ein Werk etc hat, spricht da nix gegen das tanken.
Es ist meiner Meinung nach halt viel Panikmacherei seitens der Politik und auch Fahrzeugindustrie gemacht worden.
Wen wunderts auch, weil dieser Kraftstoff noch bis zum Jahre 2018 (keine GEwähr) mineralölsteuerbefreit ist in Deutschland
und da Riesensteuereinbussen entstehen würden, wenn es viel bzw alle Autofahrer machen würden.
Die technischen Details wie etwas Mehrverbrauch und Kaltstartprobleme kann ich bestätigen, halten sich bei über 55 cent pro Liter Ersparnis (Tendenz steigend) sehr im Rahmen,
und es ist sogar noch umweltfreundlich dabei.
Zur INfo: Ich fahre es seit einigen Tausend Kilometern in meinem Golf 3 VR6 und im Audi A3 8L mit 1,8 AGN-Motor als Gemisch (2/3 E85 und 1/3 Superbenzin) und
läuft tadellos. lasst euch nicht bange mach das Ethanol irgendetwas angreift, die Leitungen und Dichtungen sind die gleichen bei den Brasilianern etc. wie bei uns (,-)))
Für Alle VR6 Fahrer: Im Sommer läuft er sogar auf purem E85 bei nur 2 liter Mehrverbrauch
Ähnliche Themen
Also ich habe auch angefangen in meinem A3 1.8L 8L E85 zu tanken!
Erst nur Super und 5L Bio dazu
dann 10L dann 15L, bis dahin war alles in Ordnung, bis ich mal
so ca. 50/50 tankte! also 25L E85 rest Super 95
Zum einen sprang der Wagen erst beim 4. versuch an, und zwischen 2000-4000 touren
rütelte er, erst als er Motor richtig warm war lief alles wieder normal!
Seitdem tanke ich nur noch 1/3 Ethanol also 15L Bio Ethanol E85 und den Rest Super 95
Nun gibts keine Beschwerden mehr, Wagen springt sofort an, ein rugeln ist sehr selten wenn
dann nur wenn er die ganze Nacht in der kälte draußen stand.
Werde auch weiterhin Ethanol zumischen, weil 0,99€ für einen Liter, ist ein verlockendes Angebot
Hi,
es ist un bleibt ein Risko das zeug zu tanken.
Der Brennwert von Ethanol ist deutlich geringer als von Benzin. Es ist also unausweichlich das das gemisch abmagert. Damit gehen die Abgastemperaturen hoch was auf dauer nicht wirklich gesund ist vor allem für die Auslaßventile ist.
Die Motoren von VW die in Südamerika mit Ethanol betrieben werden sind dafür speziell ausgelegt und spritzen bei der Verwendung von Ethanol bis zu 30% mehr Kraftstoff ein um das abmager zu verhindern.
Bei nem billigen Winterauto mit Rest-Tüv würde ich es vielleicht auch mal testen aber sonst ganz sicher net.
Gruß Tobias
ok endlich mal einer der was dagegen sagt...
zum glück hab ich das zeuch noch nich im a3 getankt..
beim meinem ex auto :-)
hab ich das gemacht, hat bissi gerukelt!
Zitat:
Original geschrieben von Andy.2709
ok endlich mal einer der was dagegen sagt...zum glück hab ich das zeuch noch nich im a3 getankt..
beim meinem ex auto :-)
hab ich das gemacht, hat bissi gerukelt!
Ein niedrigerer Brennwert erhöht auch die Verbrennungstemperatur... Wir reden von einer Zumischung von 30% und die Funktioniert entgegen jeglicher Spekulationen und Mutmaßungen ohne Probleme. Darüber hinaus sollten aber Anpassungen erfolgen.
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Darüber hinaus sollten aber Anpassungen erfolgen.
In wie fern?
Ethanol hat einen geringeren Heizwert, also muss man erreichen dem Motor die gleiche Energiemenge zuzuführen, denn sonst magert das Gemisch in der Tat ab und das KANN zu Motorschäden führen.