1.8T - Leistungssteigerung
Guten Tag zusammen,
Für mein 250PS setup habe ich folgende Teile ausgewählt. Vllt hat jemand schon Erfahrung oder Tipps was ich anders machen kann oder ändern sollte, dafür wäre ich sehr dankbar.
Fahrzeug: Audi A4 B6 1.8T (AVJ), Frontantrieb, Baujahr 2001
Motor & Ladedruck:
- K03s Turbolader (Plug & Play)
- K&N Austauschluftfilter (mit ABE)
- Do88 Silikon Inlet-Schlauch
- NGK BKR7EIX Zündkerzen
- OEM Schubumluftventil (neu)
- Bosch MAP-Sensor (0 261 230 053)
Ladeluftkuehlung:
- TA Technix FMIC Kit (mit Eintragung §21 moeglich)
Abgasanlage:
- LFX 200-Zellen-Metallkat (Einzelabnahme erforderlich)
- Friedrich Motorsport Duplex-Anlage (ECE, 1x76 mm silberne Endrohre pro Seite)
- Serien-Downpipe (ausreichend fuer ca. 250 PS) inklusive Hitzeschutzband
Fahrwerk :
- AP Gewindefahrwerk 11510030 (mit Teilegutachten §19.3)
Jeder Kommentar ist hilfreich
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
14 Antworten
Also mit dem K03 wirst du keine freude haben, wie kommst du überhaupt auf diese Leistungsangabe ??
Halt ich für unwahrscheinlich diese Leistung auch echt zu erreichen.
hatte durchaus einen Grund warum der nur bis 180 Ps eingebaut wurde und schon bei den ersten S3 / TTs der K04 und sogar da war 250 Pferdchen schon Stage 1 bei MTM z.b.
Zitat:
@idive2deep schrieb am 5. Mai 2025 um 12:38:58 Uhr:
Also mit dem K03 wirst du keine freude haben, wie kommst du überhaupt auf diese Leistungsangabe ??
Halt ich für unwahrscheinlich diese Leistung auch echt zu erreichen.hatte durchaus einen Grund warum der nur bis 180 Ps eingebaut wurde und schon bei den ersten S3 / TTs der K04 und sogar da war 250 Pferdchen schon Stage 1 bei MTM z.b.
Richtig, 250 PS sind vollkommen unrealistisch
250 PS geht nur mit dem K04
Realistisch sind 190 PS 210 Nm ➚ 335 Nm Stage 1
210 PS 210 Nm ➚ 335 Nm Stage 2
und das auch nur bei optimaler Abstimmung auf dem Prüfstand
der Metallkat ist dann auch nicht notwendig.
Für 250 PS brauchst Du defintiv eine andere Kupplung
Fahre selber einen 1.8T mit Stage 1
alles andere ist Serie bis auf die S4 Radhausschale.
BG
Hallo zusammen,
geplant ist ein K03S Turbolader zb von dem BEX Motor mit 190 ps der ist Plug&Play da alle Komponenten und Anschlüsse identisch zum AVJ sind, gibt schon recht solide Angebote, mit ner anderen Einspritzung und dem oben beschriebenen Setup sollten 240-250 PS drinnen sein, Kat wird gemacht und Serien downpipe bleibt da es keine mit Zulassung für den Straßenverkehr gibt.
Downpipe macht bis 240-250 ps mit also wird es Vorort am Prüfstand angepasst und auf den Abgas Gegendruck anpasst das noch Reserve besteht.
Mit guter Abstimmung sollte es möglich sein und alles Legal dazu.
Meinungen hierzu ?
Du hast dann 190 PS, und nicht 240 PS-250 PS, vorrausgesetzt das Steuergerät ist auch vom BEX
aber warum so kompliziert?
Nimm doch das 210 PS Stage2 Paket.
Dann muss auch nicht die Kupplung gewechselt werden.
Den LLK brauchst Du nicht. Einen größeren LLK brauchst Du erst für den K04
Bau eine Radhausschale vom S4 ein, keine Nebler, dann kühlt der Serienkühler ausreichend.
Mit dem K03S sind max. 220 PS realistisch.
Und denk an das Bremsensetup
Okey Okey was wäre wenn ich erst mal alles so lassen würde ?
Nur mit der Software ohne Änderungen sind 210PS möglich oder hab ich das falsch verstanden?
Gibt es die Radhausschale neu oder wie komm ich an so eine ?
Was sollte ich noch unbedingt machen ?
Grüße
Das Prüfstandsdiagramm würde ich gerne sehen, da ich erstens die erreichbare Leistung ernsthaft anzweifle und du dann mit dem K 03 ein Drehmoment wie ein Moped hast egal was an PS erreicht werden.
Wär interssant was für ein Ladedruck boost/ gehalten angestrebt wird mit dem Handtaschenfön.
Und noch abschließend, ein Verbesserter LLK ist NIE ein Fehler, der einzelne ist doch ziemlich mickrig und schließlich ist die einlasstemp entscheidend für die Leistung ( Dichte).
Nach 10 Jahren und 150t Km + einigen spielereien an meinem S3 ( APY erste Serie Original 210 Ps) den ich früher hatte hab ich doch ein wenig Ahnung von den 1,8 5 Ventilern und auch gesehen welche Märchen gerne erzählt werden.
Zitat:
@Vali9999 schrieb am 6. Mai 2025 um 12:20:53 Uhr:
Hallo zusammen,geplant ist ein K03S Turbolader zb von dem BEX Motor mit 190 ps der ist Plug&Play da alle Komponenten und Anschlüsse identisch zum AVJ sind, gibt schon recht solide Angebote, mit ner anderen Einspritzung und dem oben beschriebenen Setup sollten 240-250 PS drinnen sein, Kat wird gemacht und Serien downpipe bleibt da es keine mit Zulassung für den Straßenverkehr gibt.
Downpipe macht bis 240-250 ps mit also wird es Vorort am Prüfstand angepasst und auf den Abgas Gegendruck anpasst das noch Reserve besteht.
Mit guter Abstimmung sollte es möglich sein und alles Legal dazu.
Meinungen hierzu ?
Zitat:@idive2deep schrieb am 6. Mai 2025 um 13:01:14 Uhr:
Das Prüfstandsdiagramm würde ich gerne sehen, da ich erstens die erreichbare Leistung ernsthaft anzweifle und du dann mit dem K 03 ein Drehmoment wie ein Moped hast egal was an PS erreicht werden.Wär interssant was für ein Ladedruck boost/ gehalten angestrebt wird mit dem Handtaschenfön.Und noch abschließend, ein Verbesserter LLK ist NIE ein Fehler, der einzelne ist doch ziemlich mickrig und schließlich ist die einlasstemp entscheidend für die Leistung ( Dichte).Nach 10 Jahren und 150t Km + einigen spielereien an meinem S3 ( APY erste Serie Original 210 Ps) den ich früher hatte hab ich doch ein wenig Ahnung von den 1,8 5 Ventilern und auch gesehen welche Märchen gerne erzählt werden.
Okey also sieht es in der Praxis etwas anders aus danke für eure Antworten :)
was würdest du mir raten zu unternehmen vllt hast du gute Erfahrungen mit Optimierungen oder welche Teile macht es Sinn zu tauschen ?
Liebe Grüße
Zitat:
@idive2deep schrieb am 6. Mai 2025 um 13:01:14 Uhr:
Das Prüfstandsdiagramm würde ich gerne sehen, da ich erstens die erreichbare Leistung ernsthaft anzweifle und du dann mit dem K 03 ein Drehmoment wie ein Moped hast egal was an PS erreicht werden.Wär interssant was für ein Ladedruck boost/ gehalten angestrebt wird mit dem Handtaschenfön.
Und noch abschließend, ein Verbesserter LLK ist NIE ein Fehler, der einzelne ist doch ziemlich mickrig und schließlich ist die einlasstemp entscheidend für die Leistung ( Dichte).
Nach 10 Jahren und 150t Km + einigen spielereien an meinem S3 ( APY erste Serie Original 210 Ps) den ich früher hatte hab ich doch ein wenig Ahnung von den 1,8 5 Ventilern und auch gesehen welche Märchen gerne erzählt werden.
Zitat:
@idive2deep schrieb am 6. Mai 2025 um 13:01:14 Uhr:
Zitat:
@Vali9999 schrieb am 6. Mai 2025 um 12:20:53 Uhr:
Hallo zusammen,geplant ist ein K03S Turbolader zb von dem BEX Motor mit 190 ps der ist Plug&Play da alle Komponenten und Anschlüsse identisch zum AVJ sind, gibt schon recht solide Angebote, mit ner anderen Einspritzung und dem oben beschriebenen Setup sollten 240-250 PS drinnen sein, Kat wird gemacht und Serien downpipe bleibt da es keine mit Zulassung für den Straßenverkehr gibt.
Downpipe macht bis 240-250 ps mit also wird es Vorort am Prüfstand angepasst und auf den Abgas Gegendruck anpasst das noch Reserve besteht.
Mit guter Abstimmung sollte es möglich sein und alles Legal dazu.
Meinungen hierzu ?
Tja Herr Inschenieur,
fahr nach FTS, und schau Dir an was die machen.
Die kennen sich definitiv sehr gut aus. Kannste auch gleich auf den Prüfstand fahren,
und nen Kaffee trinken.
Und der Serienkühler ist in Verbindung mit der S4 Radhausschale vollkommen ausreichend.
Denn dafür ist der K03 von Ingenieuren berechnet wurden.
Als Maschinenbautechniker kenn auch mich mit der Materie einigermaßen aus.
Aber man man lernt nie aus.
BG
Sorry, bin kein Inschinör, hab was gelernt😁 nämlich Mechatroniker Meister, aber tut nix zur sache, kann auch nur von meinen Erfahrungen berichten und ich finde wenn schon Leistungssteigerung dann ein K04 Upgrade, lass mich aber gerne vom Gegenteil Überzeugen.....
Was Qualifiziert Dich zu diesen Aussagen ? Kein Fahrzeug im Profil? Ich weiß auch nicht wer FTS ist , aber geh mal zu MTM die lachen sich tot wenn du 250 standfeste fahrbare Pferdchen aus nem k03 holen willst.
Aber wie gesagt ist nur meine bescheidene Meinung mit 10 Jahren 1,8 T erfahrung
Und komischerweise haben ja die ganzen ahnungslosen Ingineure bei Audi nur zum spaß den K04 und einen 2ten LLK eingebaut wenn es über die 180 Ps rausging.
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 6. Mai 2025 um 13:25:00 Uhr:
Zitat:
@idive2deep schrieb am 6. Mai 2025 um 13:01:14 Uhr:
Das Prüfstandsdiagramm würde ich gerne sehen, da ich erstens die erreichbare Leistung ernsthaft anzweifle und du dann mit dem K 03 ein Drehmoment wie ein Moped hast egal was an PS erreicht werden.Wär interssant was für ein Ladedruck boost/ gehalten angestrebt wird mit dem Handtaschenfön.
Und noch abschließend, ein Verbesserter LLK ist NIE ein Fehler, der einzelne ist doch ziemlich mickrig und schließlich ist die einlasstemp entscheidend für die Leistung ( Dichte).
Nach 10 Jahren und 150t Km + einigen spielereien an meinem S3 ( APY erste Serie Original 210 Ps) den ich früher hatte hab ich doch ein wenig Ahnung von den 1,8 5 Ventilern und auch gesehen welche Märchen gerne erzählt werden.
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 6. Mai 2025 um 13:25:00 Uhr:
Zitat:
@idive2deep schrieb am 6. Mai 2025 um 13:01:14 Uhr:
Tja Herr Inschenieur,
fahr nach FTS, und schau Dir an was die machen.
Die kennen sich definitiv sehr gut aus. Kannste auch gleich auf den Prüfstand fahren,
und nen Kaffee trinken.
Und der Serienkühler ist in Verbindung mit der S4 Radhausschale vollkommen ausreichend.
Denn dafür ist der K03 von Ingenieuren berechnet wurden.
Als Maschinenbautechniker kenn auch mich mit der Materie einigermaßen aus.
Aber man man lernt nie aus.
BG
Okey also Ratet ihr mir davon ab und lediglich erst mal Stage 1 oder 2 machen und LLK brauch ich nicht lieber die S4 Radhausschale benutzen.
Sollte ich den Rest Serie lassen oder etwas ändern ?
Grüße
Zitat:@chevyfreak59 schrieb am 6. Mai 2025 um 13:25:00 Uhr:
Tja Herr Inschenieur,fahr nach FTS, und schau Dir an was die machen.Die kennen sich definitiv sehr gut aus. Kannste auch gleich auf den Prüfstand fahren,und nen Kaffee trinken.Und der Serienkühler ist in Verbindung mit der S4 Radhausschale vollkommen ausreichend.Denn dafür ist der K03 von Ingenieuren berechnet wurden.Als Maschinenbautechniker kenn auch mich mit der Materie einigermaßen aus.Aber man man lernt nie aus.BG
Woher hast du die Radhausschalen ?
LG
Zitat:
@idive2deep schrieb am 6. Mai 2025 um 14:59:54 Uhr:
Sorry, bin kein Inschinör, hab was gelernt😁 nämlich Mechatroniker Meister, aber tut nix zur sache, kann auch nur von meinen Erfahrungen berichten und ich finde wenn schon Leistungssteigerung dann ein K04 Upgrade, lass mich aber gerne vom Gegenteil Überzeugen.....
Was Qualifiziert Dich zu diesen Aussagen ? Kein Fahrzeug im Profil? Ich weiß auch nicht wer FTS ist , aber geh mal zu MTM die lachen sich tot wenn du 250 standfeste fahrbare Pferdchen aus nem k03 holen willst.Aber wie gesagt ist nur meine bescheidene Meinung mit 10 Jahren 1,8 T erfahrung
Und komischerweise haben ja die ganzen ahnungslosen Ingineure bei Audi nur zum spaß den K04 und einen 2ten LLK eingebaut wenn es über die 180 Ps rausging.
Zitat:
@idive2deep schrieb am 6. Mai 2025 um 14:59:54 Uhr:
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 6. Mai 2025 um 13:25:00 Uhr:
Zitat:
@idive2deep schrieb am 6. Mai 2025 um 14:59:54 Uhr:
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 6. Mai 2025 um 13:25:00 Uhr:
Tja Herr Inschenieur,
fahr nach FTS, und schau Dir an was die machen.
Die kennen sich definitiv sehr gut aus. Kannste auch gleich auf den Prüfstand fahren,
und nen Kaffee trinken.
Und der Serienkühler ist in Verbindung mit der S4 Radhausschale vollkommen ausreichend.
Denn dafür ist der K03 von Ingenieuren berechnet wurden.
Als Maschinenbautechniker kenn auch mich mit der Materie einigermaßen aus.
Aber man man lernt nie aus.
BG
Hi,
nicht beleidigt sein.
Selbstverständlich hab ich einen 1.8T im Profil (FTS Tuning Stage 1)
Ein K04 Upgrade kann man selbstverständlich machen, allerdings halte ich persönlich (und dieser Überzeugung teilen andere auch) 190 PS für völlig ausreichend, ohne das der Motor / Kupplung usw. übermäßig darunter leiden.
Und ich habe bereits erwähnt das 250 PS mit einem K03 / K03S nicht möglich sind.
Mit dem K03 sind um die 210 PS max. drin.
Aber jedem das seine.
Beste Grüße
Okey könnte ich noch etwas optimieren was Leistung bringt oder verbessert abgesehen vom Turbolader ?
<Zitat>
Hallo,
Ich kann Ihnen für Ihren Wagen kein
reines Chiptuning anbieten.
Der Turbolader, der Auspuffstrang sowie
die Einspritzdüsen sind bereits im Serienzustand
schon fast an ihren Grenzen. Durch reines Chiptuning
sind bei diesem Modell nicht mehr als 210 PS zu realisieren.
Wobei die meisten Serienwagen schon knapp 200 Ps bringen.
In meinen Augen nicht sonderlich sinnvoll, besonders wenn mann den
Arbeitsaufwand und die damit verbundenen Kosten vergleicht.
Gruß, Markus Gerz
<Zitat Ende>