1.8T Ladedrucksystem abdrücken. An den Einspritzdüsen undicht?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Freunde,

habe bereits in diesem Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...rmal-hoher-ladedruck-t2898312.html?...

über mein Problem berichtet.

Nun eine Frage an die Abdrückprofis: Ist es normal dass wenn ich mein Ladedrucksystem abdrücke es ungefähr bei den Einspritzdüsen zu einem zischen kommt?

Wenn ich zwischen Turbo und Ansaugbrücke abdrücke ist alles dicht. Drücke ich inklusive Ansaugbrücke ab, hält er den Druck keines wegs.

Normal?

Grüße

24 Antworten

Aber erstmal alles egal.
Fakt ist dein AGU ist nicht dicht.
Mach den Motor dicht und schau was dann ist.
Wenn du nicht weißt wie du ihn dicht bekommst oder die undichtigkeit findest dann mußt du zu jemanden der es weiß wie es geht.

Hab mal so eben die Schläuche an der Ansaugbrücke auf Dichtheit überprüft.

Der mittige Schlauch unten an der Ansaugbrücke der zur Kurbelgehäuseentlüftung führt und zu vor in das Entlüfterventil mündet ist dicht, jedoch ist das Entlüfterventil nicht dicht. Ich kann 1,5 bar drauf geben ist aber nach 5 s wieder weg. Da es ein Rückschlagventil ist dürfte es gar keinen Druck verlieren.

Aber ich denke ich kann das dennoch als Fehlerquelle von fehlenden 0,2 bar im Volllast-Betrieb ausschließen, denn er verliert den Druck ja nicht schlagartig. Müsste ja theoretisch ein Riesen Loch irgendwo sein...

Was haltet ihr davon?

...die nächsten Tage werde ich die Einspritzdüsen-Dichtungen noch überprüfen.

Nun habe ich die Ansaugbrücke abgedrückt...nachdem ich alle Schläuche die rein und rausgehen abgedichtet hatte hielt der Druck stand.

Hab 0,5 bar drauf gegeben und wurde auch sehr lange gehalten, jedoch hat es an den Einspritzdüsen rausgeblubbert (Lecksuchspray).

Ist das nun vernachlässigbar oder ein Problem?

Wenn du nur allein die Saugbrücke abdrückst kannst du auch mehr als 0.5bar drauf geben.
Geb doch mal 1.5 bar drauf und schau was deine Düsen machen

Ähnliche Themen

Konnte mit meiner selbstgebastelten Abdrückanlage nicht mehr drauf geben...wär mir sonst alles um die Ohren geflogen.

Wird dann wahrscheinlich nur noch schneller Druck verlieren und heftiger rausblasen...aber bei 0,5 bar war es nicht sonderlich spektakulär.

Dann abdichten.
Der Motor darf ab dem Lader keine Luft verlieren.
Egal wieviel es ist.
Meiner hat 0.7bar über 5min gehalten

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Nee gehebelt hab ich da nichts.

Links ist die gefeilte Seite, die hab ich in den Einsatz gesteckt, so wie man da auch einen Innensechskant reinstecken würde.
Auf die zwei Muttern rechts hab ich eine 22iger Nuss gesteckt und dann mit der Knarre ganz normal rausgedreht, so wie man auch eine normale Schraube rausdrehen würde.

MFG 1781 ccm

Ey 1781 cm³,

meine neuen Einsätze haben nur eine SW von 17 mm. Wie kann das sein? Die Teilenummer ist auch identisch mit den alten...

Hallo,
haben die alten Einsätze denn eine SW von 20?

Ist aber auch egal, wenn die Teilenummer passt kann es sich ja nur um eine Änderung/Verbesserung seitens VW handeln.

Aber ist doch eigentlich auch gut, ein 17er Inbus ist ja nichts außergewöhnliches im Gegensatz zum 20iger.

Wenn du keinen 17er hast und dir auch keinen zulegen willst, könnte man mit einer Schraube M10 SW17 improvisieren. (nur falls hier jemand mitliest, beim Getriebeölwechsel bitte mit anständigem Werkzeug arbeiten)

Du hast dir die Einsätze also neu gekauft, du hättest aber die alten auch nur neu abdichten brauchen. Wobei ich hab auch neue genommen, kosten ja nichts.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hallo,
haben die alten Einsätze denn eine SW von 20?

Ist aber auch egal, wenn die Teilenummer passt kann es sich ja nur um eine Änderung/Verbesserung seitens VW handeln.

Aber ist doch eigentlich auch gut, ein 17er Inbus ist ja nichts außergewöhnliches im Gegensatz zum 20iger.

Wenn du keinen 17er hast und dir auch keinen zulegen willst, könnte man mit einer Schraube M10 SW17 improvisieren. (nur falls hier jemand mitliest, beim Getriebeölwechsel bitte mit anständigem Werkzeug arbeiten)

Du hast dir die Einsätze also neu gekauft, du hättest aber die alten auch nur neu abdichten brauchen. Wobei ich hab auch neue genommen, kosten ja nichts.

MFG 1781 ccm

Ja habe alle 4 neu gekauft...wusste nicht ob die Risse haben oder sonst was...die alten habe ich noch nicht ausgebaut...vielleicht haben die ja SW20 wie du sagst.

Würde mich aber total wundern, da ich mir nicht vorstellen kann dass auf dem kleinen Durchmesser so eine SW gegeben ist.

Das mit den Schrauben habe ich bereits (dank deinem Tip) in die Wege geleitet und besorgt.

Gibt es denn Neuigkeiten? Habe nämlich das selbe Problem, dass der Ladedruck dort flöten geht.. Neue Dichtungen und ev6 Adapter Einsätze, mit lockige gedichtet.. An den Origingrn pfeift es trotzdem raus. Jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen