1,8t kocht über im stand!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

bin am verzweifeln langsam gehen mir die Ideen aus woran es liegen kann das der Kühler nicht anspringt.
Thermoschalter,thermostat und Wasserpumpe habe ich jetzt mitlerweile neu gemacht.

Woran kann es liegen das der immer überkocht?

Motor ist ein ARY aus nem Audi tt Roadster mit Original 180PS
Jetzt mit K04 Lader etc. 298PS
Kühler ist ein Vr6 Kühler aus einem Corrado.
Fahrzeug ist ein Golf 1

Danke schonmal im voraus für eure antworten:

Beste Antwort im Thema

Falscher thermoschalter?

Mal nen anderen versuchen ?

🙂 Grüße jakob

67 weitere Antworten
67 Antworten

thermostat habe ich ausgebaut so das der große kühlwasserkreislauf ständig auf ist.(Nur für die derzeitigen testzwecke um das schonmal auszuschließen)

Wasserpumpe wird über zahnriemen angetrieben und läuft.

mfg

Tjaa...dann bleibt ja eigentlich nur noch ein zu kleiner Volumenstrom der Wasserpumpe übrig oder?

ja aber ich habe ja schon eine zusatzpumpe eingebaut und dann läuft er immernoch nicht.

Sag doch nicht ja .Du kannst 5 Zusatzpumpen einbauen wenn das Thermostat egal aus welchen Gründen auch immer nicht öffnet hast du dein Fehlerbild.Bohre ein 2-3mm Loch in das Thermostat und Alles ist gut.

Ähnliche Themen

thermostat ist offen, weil garkeins drin ist.
also kann nur der große kreislauf auf sein

OK dann habe ich was überlesen.Wenn der obere Wasserschlauch bei laufendem Motor entfernt wird wird dann Wasser gefördert?Oder mann klemmt dem unteren zu dann müsste aus dem Entlüfterschlauch wenn vorhanden deutlich Wasser austreten

ja da kommt wasser aber nicht unmengen.
wenn ich die zusatzwasserpumpe zuschalte dann kommt mehr wasser

Sind das alles neue Teile gewesen im System?

Nicht dass da irgendwo was dicht ist?

Grüße
reno

ja alles neuteile

Ich tippe mal darauf das die Wapu nicht genug leistung bringt.
Hast du die auch neu gemacht samt Zahnriemen?
Die 1,8er der neuen Generation reagieren da sehr sensibel drauf wenn die Wapu nicht richtig arbeitet.

ja alles neu. riemen aber nicht da der motorerst 25tkm runter hat. sonst ist alles neu.
das habe ich aber auch schon vermutet und ne zusatzwasserpumpe eingebaut und es spring immer nochkein lüfter an.

ich habe keine idee mehr woran es liegen könnte

Obwohl die Wasserpumpe in Ordnung ist kann sie vielleicht trotzdem nicht richtig arbeiten, weil ein Bereich des Kühlsystems verstopft ist. Die Prüfung ist natürlich bei diesem Wetter schlecht möglich. Ich habe damals alles einzeln mit Druck durch gespült. Wärmetauscher, Motor, Kühler.
Falls die Verstopfung etwas widerstandfähiger ist, soll auch eine Spülung mit Corega Tabs oder Spülmaschinenreiniger helfen. Wichtig ist es darauf zu achten, dass Leichtmetall vom Reiniger nicht angegriffen wird.

Zitat:

Original geschrieben von dargiesv8


ja alles neu. riemen aber nicht da der motorerst 25tkm runter hat. sonst ist alles neu.
das habe ich aber auch schon vermutet und ne zusatzwasserpumpe eingebaut und es spring immer nochkein lüfter an.

ich habe keine idee mehr woran es liegen könnte

Hi

So nachmal ne frage du sagtest du hast das Thermostat jetzt ausgebaut und habe ich das richtig verstanden das trotzt des ausgeb. Thermostat der Motor kocht ist das soweit korrekt ?

Wenn das der Fall ist sind dann die beiden Külwasserschäuche warm bzw heiß ?

Gruß Hunter

nein der unterste ist nocht so heiß wie der oberste.

verstopft sein kann kja nichts weil bei der fahrt der motor anständug gekühlt wird.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von dargiesv8


nein der unterste ist nocht so heiß wie der oberste.

verstopft sein kann kja nichts weil bei der fahrt der motor anständug gekühlt wird.

mfg

Schon richtig dann dürfte er ja auch ohne Thermostat wessentlich weniger Temp. haben .

Wenn du ihn jetzt aber im stand lange genug laufen lässt und der untere Schlauch dann auch warm wird bzw heis wird muß der Lüfter doch anspringen weil dann auch der Thermoschalter heis genug wird !

Oder sehe ich da was falsch ??

Gruß Hunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen