1,8t kocht über im stand!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

bin am verzweifeln langsam gehen mir die Ideen aus woran es liegen kann das der Kühler nicht anspringt.
Thermoschalter,thermostat und Wasserpumpe habe ich jetzt mitlerweile neu gemacht.

Woran kann es liegen das der immer überkocht?

Motor ist ein ARY aus nem Audi tt Roadster mit Original 180PS
Jetzt mit K04 Lader etc. 298PS
Kühler ist ein Vr6 Kühler aus einem Corrado.
Fahrzeug ist ein Golf 1

Danke schonmal im voraus für eure antworten:

Beste Antwort im Thema

Falscher thermoschalter?

Mal nen anderen versuchen ?

🙂 Grüße jakob

67 weitere Antworten
67 Antworten

das siehst du richtig, aber der untere schlauch wird lang nicht so warm wie der obere.

Gut vorher nochmal was zum Motor , wenn du fährst mir eingeb. Thermostat also nicht an der Ampel steht wie ist die Temp. des Motors ? Normal ? eher zu niedirg ? oder eher ein Tick zu hoch ?

Wo sitzt das Thermostat bei dir ? Am oberen Schlauch am Motorblock oder eher unten wie bei den ganzen 1,8 Liter Motoren von WV ?

Gruß Hunter

dann ist die temp ganz normal.

termostat sitzt am unteren schlauch am motorblock unter der lichtmaschine

Zitat:

Original geschrieben von dargiesv8


dann ist die temp ganz normal.

termostat sitzt am unteren schlauch am motorblock unter der lichtmaschine

Gut das wollte ich höhren .

Wenn du jetzt im Stand ohne Thermostat den Motor laufen lässt sagtest du ja der obere schauch wird wärmer wie der unter und wird er dann laut Kühlmittelanzeige zu heis ?

Ähnliche Themen

ja genau.

habe gerade gesehen das wenn ich die zusatzwasserpumpe nicht zu schalte und laufen lasse und den oberen kühlerschlauch abziehe das da fast kein wasser kommt.

Zitat:

Original geschrieben von dargiesv8


habe gerade gesehen das wenn ich die zusatzwasserpumpe nicht zu schalte und laufen lasse und den oberen kühlerschlauch abziehe das da fast kein wasser kommt.

Das ist das was ich mir schon dachte und dementsprechend geht auch die temp hoch . ich sage dir zu 100 % woran es liegt da ich das schon mehr wie einmal hatte !!!

Baue alles wieder so zusammen wie es war und wechsel deine Wasserpumpe !! Die ist im Arsch ! Denn die vom Zahnriehmen getriebenen Wasserpumpen bei VW haben sejr oft ein Plastikflügelrad und von zeit zu zeit lösen sich immer mehr Lamellen ab und die Pumpleistung geht immer weiter in den Keller !!

Wurde aber auch schon von den Unser hier erwähnt das Thema Wasserpumpe !!

Schmeis die raus und du hast ruhe 100 % wirste sehen und bitte hier berichten !!

Gruß Hunter

wasserpumpe ist in ordnung habe ich gerade 3 tage drin habe mir ja ne neue gekauft und eingebaut.
wenn ich gas gebe kommt da wasser.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von dargiesv8


wasserpumpe ist in ordnung habe ich gerade 3 tage drin habe mir ja ne neue gekauft und eingebaut.
wenn ich gas gebe kommt da wasser.
mfg

Gibts es doch nicht auch im Stand muß genug Wasser fliesen wenn du den schauch abziehst im Stand ohne die Zusatzpumpe mus da genügen Wasser kommen und nicht nur so ein bisschen . Bei mir spritzt das Wasser nur so im Stand mit richtig Druck .

Falsche Pumpe ? Irgentwas zu von den Wasserkanälen im Motor ?

kann ja nichts zu sein wen ich fahre kühlt er ja ordentlich.
und wovon sollte da was zu sein?
der motor hat jetzt 25tkm runter

Zitat:

Original geschrieben von dargiesv8


ja alles neu. riemen aber nicht da der motorerst 25tkm runter hat. sonst ist alles neu.
das habe ich aber auch schon vermutet und ne zusatzwasserpumpe eingebaut und es spring immer nochkein lüfter an.

ich habe keine idee mehr woran es liegen könnte

Das heisst du hast die Wapu neu gemacht aber den Zahnriemen nicht?

Wenn du fährst wird dein Motor auch vom Fahrtwind gekühlt und der macht einiges mehr aus als der Lüfter.

Nun ja so viel macht der Fahrtwind auch nicht aus den wenn es das wasser im Block zuweit runterkühlen würde macht der thermostat eben weiter zu und der Lüfter wenn der läuft der zieht ja nur die heise Luft vom Küher weg auf den Motorblock imprinzip küht er ja nur das Wasser das soll er ja auch .

Zum nicht gemachten Zahnrihmen sehe ich kein Problem der Motor hat erst 25000 Km runter da hätte ich ihn auch nicht mit neu gemacht .

Gruß Hunter

Zitat:

Original geschrieben von dargiesv8


...
habe einen großen k&n drauf

Du hast den Pilz freihängend im Motorraum?! Das ist ein prinzipielles Problem. Um so wärmer der Motor wird, um so weniger Fahrtwind an den LuFi kommt, um so mehr warme Luft saut dein Motor an. Ich hab mir die CDA zugelegt und den Ansaugschlauch direkt hinter den Kühlergrill gelegt. So kann mein Turbo richtig gut atmen. Zuerst hab ich den Zuwachs an Leistung und Drehmoment deutlich gespürt. Das Motorgeräusch wurde durch die Carbonbox leiser und fauchte mehr. Jetzt kommt aber der interessante Teil. Die Öltemperatur wurde im Schnitt um 10-15°C gesenkt. Bei Volllast ist der Unterschied nicht so groß. Es beschleunigt auch das Kaltfahren, die Öltemperatur sinkt deutlich schneller ab.

Das hilft dir vielleicht nicht direkt beim lösen deines momentanen Problems, soll nur ein Hinweis sein, wie du dein System verbessern kannst. Alleine der Leistungszuwachs rechtfertigt schon den hohen Preis.

Gruß
Burni

Ist ein LLK verbaut ? Ansonsten überprpf mal die Kühlschläuche ob da nicht irgendein "Kurzschluss" drin ist und somit der Wasserstrom anders als geplant verläuft.

( Meine Schraubergemeinschaft hat grad einen 1,8T mit LLK und eine G2 verpflanzt, mit GTI Kühler, der überhitzt gar nicht im Stand und Fahrbetrieb ). Allerdings neigen grad die 1,8T zu hohen Temperaturen wenn am Motormanagement, Zündung etwas nicht optimal läuft.

Hängt die Leistungsendstufe der Zündung im Ansaugluftstrom ?

ja llk vorhaden.
das ist schon richtig das wenn der motor kältere luft bekommt mehr leistung hat aber mich stört es nicht wenn ich 10 - 20ps einbüßen muss.

hat irgendjemand einen anschlussplan für die kühlwasserschläuche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen