1,8t kocht über im stand!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

bin am verzweifeln langsam gehen mir die Ideen aus woran es liegen kann das der Kühler nicht anspringt.
Thermoschalter,thermostat und Wasserpumpe habe ich jetzt mitlerweile neu gemacht.

Woran kann es liegen das der immer überkocht?

Motor ist ein ARY aus nem Audi tt Roadster mit Original 180PS
Jetzt mit K04 Lader etc. 298PS
Kühler ist ein Vr6 Kühler aus einem Corrado.
Fahrzeug ist ein Golf 1

Danke schonmal im voraus für eure antworten:

Beste Antwort im Thema

Falscher thermoschalter?

Mal nen anderen versuchen ?

🙂 Grüße jakob

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo Leute,

habe leider immernoch kein erfolg gehabt.

kann es evt auch die kopfdichtung sein?

Könnte auch eine Möglichkeit sein, aber bei der niedrigen Laufleistung?
Mach doch mal nen CO-Test, dann weisste obs die Kopfdichtung ist.
Kühler ist aber nicht verstopft oder sitzt zu?

Vielleicht passt das hier nicht unbedingt hin, aber ich hatte ein ähnliches Problem in meinem 1.6 Diesel 😁 Jetta. Kühler neu, Wapu neu, Thermostat neu und Kühlmittel neu. Hat bei Steigungen wo ich höchstens im 3ten Gang fahren konnte immer heftig gekocht und das gesamte Kühlwasser rausgeschmissen. Musste dann immer 3 -4 Liter nachfüllen. War auch schon am verzweifeln, weil ich den Motor sicher schon 20 Mal so überhitzt hab.
Ich habe jetzt den Deckel vom Kühlwasserbehälter getauscht.
Seit dem bleibt das Wasser auch in dem Temperaturbereich wo er es normalerweise komplett rausgeschmissen hat (ein kleines bisschen weiter als die Hälfte der Anzeige) drin und er kühlt auch schneller wieder ab.

Hätt ich das nur viel viel früher gemacht . . .

Also hat da vermutlich der Druck in der Anlage gefehlt... oder seh ich das falsch?
Hat aber an sich mit dem Problem des TE sicherlich weniger zu tun.

Ähnliche Themen

Problem gelöst!!!

Der bogen wo der entlüftungsschlauch dran geht saß zu tief also habe ich ihn auf höhe kühler gesetzt und jetzt läuft er vernüpftig.(stand immer luft im kühlwassersystem)

danke für die ganzen antworten

Sehr schön! 🙂

Doch richtig vermutet. 😁

Gruß Markus

Danke fürs Feedback😉

Hätte ich den Thread schon zu Anfang gelesen, wäre die Lösung sofort da gewesen. Davon habe ich kürzlich erst gelesen: Der Ausgleichsbehälter muss immer höher sitzen, als der Rest des Kühlsystems, wegen dem Niveau des Kühlwasserspiegels. Sonst sammelt sich wie beim TE immer Luft im Kühlkreislauf und Luft kann die Hitze nicht abtransportieren.

Und jetzt viel Spaß mit dem schnellen Einser! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen