1.8t keine richtige leistung mehr!! BITTE HELFT MIR

Audi A6 C5/4B

hallo, alle zusammen!ich bin neu hier und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt!

ich fahr seit einem halben jahr mit einer leuchtenden motorkontrollleuchte durch die gegend, da mir keine werkstatt,ohne das ganze auto rund zu erneuern, weiter helfen kann oder nicht will!
manchmal braucht er übelst lange bis er auf 3000 touren kommt, da könnte man meinen das da ein
1.6 unter der haube schläft! er tut auch so ungleich beschleunigen also würde man den turbo an und aus schalten können!wenn er dann über 3000 u/min ist zieht er wieder gleich!das ist aber nicht immer!

bei der fehlerauslese kommt wenn ich mich recht entsinne, gemischadaption-system zu mager und lambdasonde bank 1 defekt! das müsste ja eigentlich die vor dem kat sein!jedenfalls hab ich die wechseln und den fehler löschen lassen! dennoch ist fehler da und so richtig passieren tut auch nichts mehr früher! als ich ihn neu hatte war ich sehr überrascht wie schnell der eigentlich fährt, auf der autobahn berg ab mit rückenwind und kurz vor dem roten bereich 259km/h und auf der graden machte er seine ca. 243km/h!jetz nur noch 210 und das dauert ganz schön lange! ich will ihn nicht mehr so latschen wie vor 2 jahren aber es wäre sehr schön wenn wieder läuft.

könnt ihr mir vielleicht bitte weiterhelfen, ich stehe euch rede und antwort! ich wünsch mir so sehr das mein DICKER wieder so fit wie früher ist!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer



Zitat:

Original geschrieben von Audi-audio-man


.... als ich ihn neu hatte war ich sehr überrascht wie schnell der eigentlich fährt, auf der autobahn berg ab mit rückenwind und kurz vor dem roten bereich 259km/h und auf der graden machte er seine ca. 243km/h!jetz nur noch 210

Also das kann ich jetzt fast nicht glauben und das im A6 ???? Ich hatte nen 4er Golf Gti mit demselben Motor (allerdings die 180Ps Version) und der machte laut Navi(GPS) grad mal knapp 235 ??? 😕😕😕

tja party,

manche neigen halt zu ziemlichen übertreibungen...🙄🙄🙄

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi-audio-man


Also mit meinen tempo angaben habe ich echt nicht gelogen! dazu muss ich aber auch sagen das ich nur 16er fahre und die beiden angaben waren wie gesagt KOTZGRENZE!

deine geschwindigkeitsangabe hier ist aber auch "kotzgrenze"!🙄🙄

schau mal lieber in deine fahrzeugpapiere,mit wieviel V-max der dicke eingetragen ist und rechne da noch die etwa 5% tachoabweichung drauf.

ich wette mit dir,das da weniger bei rauskommt.

alles weitere zeugt von einem defekten tacho....😉

Ich hänge mich mal hinten ans Thema dran...

Hatte ja schon 1 oder 2 Threads zu meinem armen 1.8t der inzwischen 14s braucht von 0-100km/h...

N75 und SUV bereits geprüft...
Der LMM ist irgendwie im Luftfilterkasten verbaut, welcher wiederum mit haufenweise Rohren verbaut ist.
Der Steckverbinder zum LMM ist unter einer Gummihaube, welche fest mit dem Filterkasten verbunden ist.
Nun meine Frage ohne vom Hauptthema ablenken zu wollen:
Bekomme ich den Filterkasten irgendwie einfach auf, ohne gleich alle Rohre, Schläuche und Kontakte demontieren zu müssen?
Das kann doch nicht sein, dass das Teil so schwer auf geht.

Gruß,
Magnus

Zitat:

Original geschrieben von MagnusH.


Ich hänge mich mal hinten ans Thema dran...

Hatte ja schon 1 oder 2 Threads zu meinem armen 1.8t der inzwischen 14s braucht von 0-100km/h...

N75 und SUV bereits geprüft...
Der LMM ist irgendwie im Luftfilterkasten verbaut, welcher wiederum mit haufenweise Rohren verbaut ist.
Der Steckverbinder zum LMM ist unter einer Gummihaube, welche fest mit dem Filterkasten verbunden ist.
Nun meine Frage ohne vom Hauptthema ablenken zu wollen:
Bekomme ich den Filterkasten irgendwie einfach auf, ohne gleich alle Rohre, Schläuche und Kontakte demontieren zu müssen?
Das kann doch nicht sein, dass das Teil so schwer auf geht.

Gruß,
Magnus

Also den Kasten bekommst du so, ohne die Schläuche beiseite zu legen, nicht auf. Der LMM ist im Kasten nochmal mit 2 Kreuzschrauben verschraubt, wenn ich mich recht erinnere.

Aber keine Bange, der Kasten ist in guten 20Min raus, wenns mans vorher noch nicht gemacht hat.

1. Die ganzen geklippten Verkleidungen abmachen. Dazu zählt auch das Rohr was zum Grill geht, wo die Frischluft einströmt 🙂

2. Zwischen Kasten und Motor befindet sich ein silbernes Hitzeblech, welches mit 4 Kreuschrauben befestigt ist. Dieses abbauen, aber aufpassen das die Schrauben nicht runter fallen

3. jetzt hast du noch links am Träger eine Schraube die du mit ner 10er Nuss löst

4. Jetzt klipptst du sachte die Schläuche vom Kasten ab und versucht soweit wie möglich Platz zu schaffen, damit du den Kasten noch oben oder seitlich rausheben kannst

5. Trenne noch den Stecker am Kasten vom LMM und falls vorhanden die 2 Stecker von der Leistungsendstufe

6. Jetzt machst du alle Halteklammer die ringsum den Kasten sind auf.

7. Jetzt kannst du eigentlich mit ein wenig Gefühl den Filterkastendeckel und wenn du willst auch den kompletten Kasten herausnehmen 😉

Der Stecker vom LMM ist in dem Filterkasten und ich kann ihn von Außen nicht lösen... Somit müsste ich erstmal den Filterkastendeckel abbekommen, damit ich den Stecker lösen kann.
Aber laut deiner Beschreibung muss ich den zuvor lösen.
Hab ich etwas falsch verstanden?

Gruß,
Magnus.

Ähnliche Themen

Nee, den Stecker bekommst du wirklich schon vorher ab.

Du kannst den Gümmi "Stöpsel" vom LMM-Stecker ganz sachte aus den Luftfilterkasten raus nehmen. Kann sein das es ein wenig schwer geht. Der "Stöpsel" (was für ein Wort 😁) ist nur im Kasten rein geklemmt. Wenn der draußen ist kannst du ihn ein stückchen nach oben schieben an der Leitung vom LMM entlang. Du siehst jetzt durch das Loch, da wo der "Stöpsel" drin war, den Stecker vom LMM und kannst ihn somit lösen 😉

@audi-audio-fan

Schick mal die Teilenummer von dem LMM
Hab noch einen liegen der passen sollte.

Sooo... Spannung liegt an. (allerdings nur wenn der Motor läuft.)
Wenn ich den LMM abstecke und Zündung gebe,
kommt der Fehler dass das Signal zu klein ist.

Stecke ich den LMM wieder an, so werden Werte ausgegeben und der Fehler ist weg.
Ist somit der LMM heile?

Kommt darauf an was für Werte der LMM ausgibt. Dazu eine Messfahrt machen und die Werte unter Vollast mitloggen.

Haben wir schon gemacht.
Sieht wie im folgenden Thread aus:
http://www.motor-talk.de/forum/a6-1-8t-daten-t2396423.html

Wäre schön wenn irgendwer was dazu sagen könnte...

Gruß,
Magnus

Zitat:

Original geschrieben von MagnusH.


Haben wir schon gemacht.
Sieht wie im folgenden Thread aus:
http://www.motor-talk.de/forum/a6-1-8t-daten-t2396423.html

Wäre schön wenn irgendwer was dazu sagen könnte...

Gruß,
Magnus

Magnus, die Links zu den Bildern sind alle Down 🙁

*sich selbst in den Hintern beißt* Ich hatte sie schon wieder gelöscht, weil ich es aufgegeben hatte.
Wie man sieht hat im anderen Thread sich niemand gemeldet.

Werde sie heute Abend fix wieder online stellen und auf Hilfe hoffen. :-D

Gruß,
Magnus

Mkay 😁

Also wenn ich den lmm abziehe läuft er etwas besser,geht aber ab und zu aus im leerlauf!

Die nummer des kompletten teils 06A 908 461L
Und auf dem Fühler steht F00C 2G2 049

Mein motor ist 1.8t AWT 150ps alles original

Gebe Dir morgen bescheid weil der LMM im Geschäft im Schreibtisch liegt.Für 30 kannst ihn haben wenn er denn passt laut ET-Nummer

Deine Antwort
Ähnliche Themen