1.8T Kaufentscheidung
hi,
habe noch nie ein Turbo Motor gehabt und deshalb habe ich ein paar Fragen.
Zunächst habe ich einen Golf 4 in Aussicht mit 140t km BJ2000. Ist das zuviel km technisch?
Was wäre ein guter Preis für das Auto? Er hat alles bis auf Leder und Sitzheizung.
Er hat bei 133t km die letzte Longlife Inspektion gehabt.
Bringt so´n Turbo Timer was oder ist das Blödsinn?
Klick
Danke schonmal...
24 Antworten
Wenn du normal deinen Wagen fährst, also mit warm und kaltfahren, dann läßt du doch nicht noch deine Kiste im Stand 5min laufen?! Hast du vielleicht ein Buch auf dem beifahrersitz liegen, das du dann immer liest?! 😰 😛
Als die alten Turbos mal thermische probleme hatten, haben das einige besitzer gemacht. Aber von den 85% der 1,8T-Fahrer, die NIE in nem I-Net-Forum aufkreuzen, glaubst du doch nicht das einer irgendwie auf so ne Idee kommen würde. Ich red jetzt von serienmotoren, nicht von irgendwas anderen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von GunnarGTI
Es gibt hier genügend 1,8T-Fahrer, die gute gepflegte Wagen mit über 100tkm haben, ohne Motorschaden, wie ständig behauptet. 😉MFG
*meld* 😁
Noch ein kleiner Nachtrag zum TurboTimer: wie schon gesagt relativ überflüssig- man kann den Motor ja auch selbst noch etwas nachlaufen lassen bzw ist es nach einer Vollgasetappe auf der Autobahn sinnvoller, die letzten KM bei rel. niedrigen Drehzahlen zu fahren. Zudem gestaltet sich der Einbau eines Timers auch gar nicht so einfach, da man ja auch die WFS bedenken muss. Und eine Kasko zahlt sicher auch nicht mehr bei Diebstahl wenn man sowas im Auto hat😁
ich weiß nicht wie es jetzt bei anderen Turbomotoren aussieht.
Ich bin Nachts mal 10km über die Autobahn gefahren, dann kurz in die Stadt und wieder 10 km zurück. Ziemlich schnell, war alles frei.
Abgefahren, nochmal kurz beschleunigt und dann mit 80 etwa 3km weitergefahren, angehalten, Motorhaube auf und reingeschaut. Der Turbo war noch "dunkelrot". Luftgekühlt durch Fahrtwind isser auch ^^
Ein bisschen weiter hätte es noch sein müssen.
Der Motor lief natürlich noch!
Wenn man ca. 1km von einer unbegrenzten Autobahn wohnt, immer schnell fährt und keine Lust hat mal ein bisschen langsam zu fahren, kann man sich das ja kaufen 😉
MfG
@Gunnar
es kam nur so rüber wie autobahnfahren...vollgas...dann motor aus....stand ja nix vom kaltfahren drin.
aber du hast recht...wer kaltfährt braucht nich nachlaufen lassen 😉
Ähnliche Themen
@ chemnitz (da bin ich übrigens öfters) Kein Problem. 😉 Spocky's beispiel zeigt daß man schon drauf achten muß, das man die Kiste nicht nach ner Vollgasetappe direkt an die BAB-Tanke ranfährt. Aber ein normaler und bedachte Umgang bei den Motoren, erfordert nun nicht unbedingt ein weiterlaufen lassen des motors.MFG
Zitat:
Original geschrieben von Frauenarzt
Was wäre ein guter Preis für das Auto? Er hat alles bis auf Leder und Sitzheizung.
6000-7000 beim Privaten (wenn wirklich vollausgestattet)
beim Händler kannste noch ne tausender Nachlegen.
http://www.autobudget.de/ einfach auf "Bewertung" klicken.
Ich halte dieses Teil für völligen unsinn du würdest deinem Motor damit keinen gefallen tun !!
Den größten Verschleiß hat der Motor wenn er kalt ist bzw. seine normale Betriebswärme noch nicht erreicht hat.
Wenn du also den Motor im Stand laufen laßt braucht er viel länger um warm zu werden als wenn du ihn langsam
mit 2000 - 2500 U/min warm fährts.
Der Motor würde sich also viel länger in dem Berreich des größeren Verschleißes bewegen.
Ich habe bei mir eine Öltemperaturanzeige nachgerüstet ich brauche ca. 15 km Landstraße bis da Öl ca. 70° erreicht hat und
ich mit ruhigem gewissen auch mal drauftreten kann.
Wie lange willst du also den Motor im Stand laufen lassen bis du diese Temperatur erreicht hast ?
Wenn du nicht direkt neben der Autobahn wohnst und das Auto nach einer Vollgasfahrt sofort aus machst kannst du dir das
Nachlaufenlassen auch sparen.
Einfach die letzten 5km etwas piano und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
nimmt ihr drogen, oder könnt ihr nicht lesen?der turbo-timer ist nur dazu da, um die langlebigkeit des turbos zu erhöhen.
wenn man nach einer fahrt den motor abschaltet, läuft der turbo noch eine weile mit.wie ich es verstanden habe, kann man das irgendwie einstellen, das der turbo eine bestimmte zeit (am besten vor dem losfahren 😉 ) warmläuft.
PS. entweder die drogen komplett absetzen oder die dosis verdreifachen 🙂
mfg
Fragt sich wer nicht lesen kann 😉
Es geht wie gesagt darum dass das Ding den ganzen Motor laufen lässt. Nur den Turbo laufen lassen geht nicht und wär eh nicht sinnvoll, das Öl soll soll ja weiterhin strömen.
Anstatt so ein Ding einzubaun würd ich lieber die letzten km langsam fahren. Und das warmlaufen lassen ist extrem verschleißfördernd, mit einer Standheizung nicht zu vergleichen und außerdem verboten.
Zum 1.8T:
Wenn aus 1. Hand, nie gechippt gewesen und nicht verbastelt dann denk ich kann man den schon guten Gewissens nehmen. Wenn man von privat kauft kann man sich ja auch immer noch den Vorbesitzer ansehen und dann schon drauf schließen was für ein Typ dieser ist und wie er das Auto wohl behandelt hat 😉
Hi,
ich habe mir vor 6 Wochen einen 1.8T Bj. 1998 mit 176.000 km gekauft.
Die Maschine läuft wie ein Uhrwerk. Ich bin mittlerweile knapp 2.000 km draufgefahren und muss sagen, dass der Wagen trotz 3 Vorbesitzern einen sehr guten Eindruck für das Alter und die Laufleistung macht. Dies wurde mir auch durch meine VW-Werkstatt bestätigt.
Also, wie Du siehst hängt vieles davon ab, wie die Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen sind. Ich habe wahrscheinlich Glück gehabt, denn die Inspektionen wurden regelmäßig durchgeführt.
Gruß
ebe206
Habe meinen jetzt auch erst etwas über 1 Monat, bin absolut zufrieden.
Da meine Arbeitsstelle und mein Wohnhaus nur etwa 5km auseinander wohnen, wird er aber auch nicht immer optimal warmgefahren.
Hat jetzt 77300km runter, bin in dem 1 1/4 Monat schon fast 2500km gefahren 😁
MFG
Markus