1.8T hört sich an wie Diesel.
Hi
mein audi hört sich an wie ein diesel wenn ich ihn anmache.aber wenn er läuft dann nicht mehr.
ist das bei euch auch so oder stimmt da was nicht?
danke
28 Antworten
ja das öl 0W-30 hab ich drin, fahre meistens nur stadt und ab und zu autobahn und so halt.
ölwechsel wurde vor 3000km gemacht,bzw. kompletter kundendienst,kann des nicht an den zündkerzen liegen?
keine ahnunge weil er manchmal wenn er 2 tage stand n paar sec braucht bis er angeht und ich das in verbindung mit dem diesel klopfen gebracht.dewegen dacht ich mir des halt.
sorry bin anlagenmechaniker hat leider aber nix mit autos zu tun :-)
Da das Öl noch relativ frisch ist kann es also nicht an einer Ölverdünnung in Bezug auf Kraftstoffanteile liegen. Entweder mal anderes Öl mit anderer Viskosität versuchen (am besten das, welches aufgrund der Norm zulässig ist) und nicht immer gleich auf die dünnsten Öle wechseln, der Schuss geht nach hinten los! Nun, mitm Wechseln der Hydrostössel das ist halt so ne Sache! Wenn du alle wechselst, wird das saumäßig teuer, sind ja ein paar Ventile die der hat! Wenn er es nur kurz nachm Start hat, würd ichs lassen oder ich würd mir vermutlich die Arbeit machen und würds immer wieder durchtauschen und schaun, obs weggeht😁
Zündkerzen, nein definitiv nicht! Was teilweise auch noch solche Geräusche verursacht sind Spann- oder Umlenkrollen, wobei da eigentlich kein Serienfehler bekannt ist bei dem Modell.
Ähnliche Themen
Also wenn er keine WIV (Wartungsintervallverlängerung) hat, dann würd ich auch ein 10W-40 vorschlagen. Allerdings jetzt nicht das andere einfach rausschmeisen, das kannst jetzt schon noch ausnutzen! Aber für die Zukunft halt.
ich hab das 0W40 von Mobil 1 drinne, seit 2500km.
was sagt ihr zu dem Liqui Moly Zusatz:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1009.html
Also ich halte von Zusätzen grundsätzlich garnix, da die Öle, Schmierstoffe, Kraftstoffe alles nötige enthalten. Einzige Ausnahme ist der Bleiersatz für Oldtimer, der ist absolut sinnvoll und auch technisch notwendig.
Was sagt der Meister von Skoda... da zeug verdünnt halt dein Öl nochmal ordentlich (was auch tödlich sein kann) soll halt die Ölkanäle reinigen, wobei alte Hydros halt ihren Öldruck nimmer aufbauen, weil sie nimmer so 100% dicht sind, und bei dünnerem öl wirds eigentlich nur schlimmer
ok kann ich dann einfach das 10w-40 nach und nach reinkippen oder einfach beim nächsten ölwechsel ändern?
kann des sein das die hydrostösel nach 75000km schon kaputt gehen können?
ersteres macht keinen sinn außer du hast nen abnormalen Ölverbrauch, das du schon als Nebelwerfer rumfährst.
zu zweiteren, is eigentlich nicht bekannt das die teile so früh rausmüssen
nee ich mein ja ganz normal wenn ich mal öl nachfüllen muss(hab jetzt genug drin und normalen ölverbrauch :-)dann hau ich des 10w-40 rein
Ja, brauchst halt deine Altbestände noch auf und dann einfach 10W-40 nachfüllen, wenn er was braucht und beim Ölwechsel auch neu damit befüllen.