1.8T Fehler P0299 Turbolader
Hallo,
Ich wende mich hier an euch weil ich selbst nicht weiter mehr weiss.
Und zwar kriege ich sobald ich das N75 Ventil tausche gegen ein neues N75 tausche folgenden Fehler. P0299
Das Ventil ist Original von Audi.
Ich kriege selbst mit dass das Auto nicht so läuft wie es soll. Hat einmal Leistung und einmal nicht. Zumal bei leichten Steigungnen kriegt man mit dass Leistung fehlt. Beschleunigung teilweise ruckartig vorhanden. Meistens wenn man kurz gas weg lässt und nochmal nachtritt. Dies beim alten Ventil.
Sobald neues Ventil drin. Sofort deutlich weniger Leistung und Code taucht auf.
Folgendes wurde schon gegen Namhafte Hersteller getauscht w.z.B Valeo, Hitachi, NGK oder Bosch
Zündkerzen
Zündspulen
Alles was mit der Kurbelwellenentlüftung zu tun hat. Öldeckel springt.
Lamdasonde, Tankentlüftungventil, LMM, alle Filter alle unterdruckleitungen, Batterie alle Rückschlagventile, Popoffventil Metall.
Temperaturfühler mit Flansch.
Hoffe einer kann mir helfen.
22 Antworten
Um die Unterduckdose prüfen zu können braucht man eine Handpumpe zum erzeugen von Unterdruck.
Die Handpumpe direkt am Anschluss der Druckdose aufstecken.
Die Regelstange soll sich dann ab ca 400mb (nicht über 800mb) gleichmäßig ohne zu hakeln bis zum Anschlag bewegen und und ohne Unterdruck wieder zurück.
Macht sie das nicht dann ist im Lader was schwergängig und muss ersetzt werden.
Ok. Danke für die Info. Hatte Heute Mittag eine Pumpe bestellt um es zu prüfen.
Durch dich habe ich dann die genauen Daten um zu prüfen. Dank dir vielmals.
Habe Heute eine Druckkontrolle der Turbo schläuche gemacht. Dabei kam heraus dass der Ladeluftkühler undicht ist
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. August 2024 um 17:52:17 Uhr:
Um die Unterduckdose prüfen zu können braucht man eine Handpumpe zum erzeugen von Unterdruck.
Die Handpumpe direkt am Anschluss der Druckdose aufstecken.
Die Regelstange soll sich dann ab ca 400mb (nicht über 800mb) gleichmäßig ohne zu hakeln bis zum Anschlag bewegen und und ohne Unterdruck wieder zurück.
Macht sie das nicht dann ist im Lader was schwergängig und muss ersetzt werden.
Bist du sicher, dass dies nicht nur für den, mittels Unterdruck gesteuerten Laders, vom Turbodiesel gilt?
Am 1.8T ist das Wastegate federbelastet geschlossen und wird mittels Überdruck (Ladedruck) geöffnet.
Das N75 taktet, wie viel Ladedruck an der Dose des Wastegate ankommt.
Ähnliche Themen
Mit dem undichten Ladeluftkühler hast Du auf jeden Fall einen dringenden Kandidaten für Deinen Fehler. Ich drücke die Daumen, dass ein Tausch des LLK Dein Problem löst!
Zitat:
Am 1.8T ist das Wastegate federbelastet geschlossen und wird mittels Überdruck (Ladedruck) geöffnet.
Das N75 taktet, wie viel Ladedruck an der Dose des Wastegate ankommt
Du hast recht die Ladedruckregelung erfolgt über eine Wast-Gate-Klappe im Turbolader.
Die Druckdose am Lader wird nicht mit Unterdruck sondern über den Ladedruck angesteuert.
Im SSP vom Audi TT Coupe wird das gut beschrieben.
Hallo,
Kleines Update
Das Auto läuft endlich wie es soll. LlK und Ladedrucksensor waren im Endeffekt kaputt.
Danke für die Unterstützung