1,8t AUM geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an, blockiert
Erstma vorweg, der A3 ist mir zugelaufen, heißt Vorgeschichten kenn ich nur bedingt, laut Vorbesitzer ist er immer gut und zuverlässig gelaufen bis zu seiner Panne. Hat 214.000 km auf'm Buckel.
Angeblich ist er während der Fahrt einfach ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Beim Kauf und bis heute hat der Anlasser gedreht, tat sich aber nichts.
Dann hab ich den Fehlerspeicher gelöscht und anschließend nochmal versucht. Nun hört man wie der Anlasser drehen will, aber blockiert.
Also Abdeckung weg und von Hand an der KW gedreht: eine Richtung ist sofort blockiert, die andere lässt sich 1/4 Umdrehung Ca. drehen (nicht schwergängig) und blockiert dann.
Fehlerspeicher ist nach dem letzten Startversuch leer geblieben, vor dem Löschen war folgendes im Speicher, wobei nicht bekannt ist, wann zuletzt ausgelesen wurde:
P1128 - Bank 1 Gemischadaption (Mult.) - System zu mager - Sporadisch
P0328 - Klopfsensor 1 (G61) - Signal zu groß
P0011 - Bank 1 Nockenwellenspätverstellung - Soll nicht erreicht - Sporadisch
P0333 - Klopfsensor 2 (G66) - Signal zu groß
P1327 - Klopfregelung Zylinder 3 - Regelgrenze erreicht
P0341 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40) - unplausibles Signal - Sporadisch
P1355 - Zündansteuerung Zylinder 1 - Unterbrechung
P1358 - Zündansteuerung Zylinder 2 - Unterbrechung
P1361 - Zündansteuerung Zylinder 3 - Unterbrechung
P1364 - Zündansteuerung Zylinder 4 - Unterbrechung
Kann jemand was mit anfangen? Dachte ja erst an ZR übersprungen (Spannung ist übrigens gefühlt i.O.), aber wieso hat anfangs der Anlasser gedreht? Versteh das nicht.
Was ich wg. den Fehlern noch erwähnen sollte: Der Wagen wurde 30 km mit eingeschalteter Zündung geschleppt, ggf. wurde hierbei der ein oder andere Gehler hinterlegt?
Wär für jede Einschätzung dankbar.
18 Antworten
Puh, wie ich es vermutet habe.
Den Kopf würde ich austauschen, der hat schon einiges abbekommen. Kannst ihn ja als Blumentopf fürn Vorgarten umbauen, wenn du die Nockenwellen rausmachst. 😉
Die Kolben ebenso.
Vom Kreuzschliff im Block sieht man auch nicht mehr viel, müsste also sowieso neu gehohnt werden. Näheres dazu musst du dann mit deinem Motorbauer besprechen.
Naja, is halt ein Motorschaden. 🙂
Blumentopf ist natürlich auch ne Idee 😁
Der Kreuzschliff ist eigentlich noch ziemlich deutlich, kommt auf den Bildern vlt. nicht so rüber.
Würde den Kopf eigentlich gern weiterverwenden. Sieht zwar heftig aus, aber die Bereiche der Dichtflächen und Ventile sind wie gesagt nicht schadhaft.
Der eine Ventilsitz sieht ja übel aus. Der Kolben leider auch. Ich würde dazu auch einen Motorinstandsetzer fragen. Kommt halt auch immer drauf an was du mit dem Motor vor hast (zwecks Leistungssteigerung) und was du ausgeben willst. Wenn's nur für den Alltag sein soll kannst du ja mal nach einen Austauschmotor gucken.