1.8T AJQ Front abregeln bei 210 kmh lt. Tacho und ca. 5800 U/min bergab??

Audi TT 8N

Hallo,

habe heute nachmittag bei einer leichten, etwas längeren bergab Fahrt auf der Autobahn das Problem gehabt, dass mein Auto bei exakt 210 kmh lt. Tacho und ca. 5800 U/min nicht mehr weiter drehen/beschleunigen wollte...

Das kann und sollte nich die Vmax lt. Tacho sein, eingetragen sind ja 228 kmh und das sollten dann schon 230-240 lt. Tacho sein, davon war ich aber heute meilenweit entfernt...

Kann dies am LMM liegen?

Ich frag nur deshalb hier, weil das letzte Mal Fehlerspeicher auslesen 1,5 Stunden gedauert hat, 18€ gekostet, und der Werkstattmeister, der im Ersten Schritt zu faul war, das portable Gerät (Maß ca. 300x200 mm, Gewicht schätzungsweie 2kg) zu meinem Auto zu tragen..,
beim einfahren in die Werkstatt mein Auto erstmal schön aufgesetzt hat (die haben ne Art Regenrinne vor Ihren Einfahrten..)..

Fazit: Bei diesem mehr oder weniger Freundlichen werd ich noch nicht mal mehr eine simple Arbeit wie Fehlerspeicher auslesen machen 😉 Dann lieber zum 30km Entfernten..

Wäre schön wenn mir jemand weiter helfen könnte... Thx..

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von balla balla


Ja "könnte" am LMM liegen
den kann man auch testen , aber am besten während der Fahrt....
am besten im 4ten Gang voll beschleunigen ,und schaun wie hoch der LMM Wert ist

Im 4ten? In der Anleitung, nach der ich das letztens gemacht habe, sollte man den Hobel im 2ten Gang voll ausdrehen und messen.

im 2. erreichst Du aber nicht den vollen Ladedruck und die Räder drehen evtl. durch (wenn´s ein Frontler ist).

also war gerade beim :-)

LMM wurde schon mal getauscht, ist auch soweit i.O.

1 abgelegter Fehler: Schalter für Magnetventil Ladedruckbegrenzung - Signal unterbrochen/sporadisch
(den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr..)

Ein Marder hat das Kabel, was zum Stecker führt, durchgebissen und den Stecker abgerupft^^..
Jedenfalls steht mein Auto jetzt bei denen, der Stecker/Kabel ist bestellt, und morgen früh um 9 ist er wieder abholbereit...

Das ist mal Service.. Bei der ortsansässigen Werkstatt hätt ich bestimmt ne Stunde für das ganze gebraucht, nur um den Fehler zu erfahren und mir einen neuen (!) Termin geben zu lassen..
Hier hätten die das sofort erledigt, wenn der Stecker auf Lager gewesen wäre...

Hallo...
-
...ich nutze einfach mal diese Thema um mein Problem zu schildern 😉 so ziemlich das gleiche.
Seid Samstag habe ich das Problem das wenn ich auf der Autobahn so richtig druck mache (1,8 Bar) beim beschleunigen der Ladedruck auf einmal von 1,8 auf 0 Bar geht, keine Leistung mehr bringt und nichtmher über die 0 Bar geht! Wenn ich dann die Zündung aus mache und den Motor neu starte ist der Fehler wieder weg bis zur nächsten starken Beschleunigung.
-
Kann mir jemand einen Typ geben an was das ganze liegen kann?!
-
Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobbbe


Hallo...
-
...ich nutze einfach mal diese Thema um mein Problem zu schildern 😉 so ziemlich das gleiche.
Seid Samstag habe ich das Problem das wenn ich auf der Autobahn so richtig druck mache (1,8 Bar) beim beschleunigen der Ladedruck auf einmal von 1,8 auf 0 Bar geht, keine Leistung mehr bringt und nichtmher über die 0 Bar geht! Wenn ich dann die Zündung aus mache und den Motor neu starte ist der Fehler wieder weg bis zur nächsten starken Beschleunigung.
-
Kann mir jemand einen Typ geben an was das ganze liegen kann?!
-
Gruß Tobias

1,8 bar mitm Serienlader ??

PS was bringt die Sachs Kpl. im Vergleich zur Serienk., sprich auf der Landstraße bei zügiger Fahrt 😉

Meine Kupplung dürfte sich demnächst auch pulverisieren...

laut Software 1,6 Bar aber natürlich fällt die ab... meine Ladedruckanzeige zeigt mir von -0,6 - 1,8 Bar beim Fahrbetrieb an. Ein paar Technische änderungen wurden in vergangener Zeit natürlich noch gemacht am TT-chen und der DMCampingtisch ist auch runter!
-
Im Sommer sind im mom die Baracuda t6 drauf und im Winter die Breyton Avalanche jeweils 19"
-
Zur SachsKpl. kann ich nur sagen Top. Wenn ich es mal so beschreiben darf, bedienung = Serienmäßig (keine Anfahrtsprobleme etc.) die bessere Übersetzung dagegen ist deutlich zu spüren.
-
Kann mir hier keiner Helfen?

Hallo,
Fehlerspeicher auslesen lassen, da sollte was drinne stehen.
 
Was für einen Motor (MKB) hast du denn?
 
1,8Bar hören sich an als wenn da irgendwas mit der LD Regelung nicht stimmt und er dann in den Notlauf geht. Aber der Fehlerspeicher sollte da Aufklärung geben.

MFG 1781 ccm

1,8 Bar beim kleinen 1,8T??? Au Backe. Alles über 1,3 Bar bei mittleren Drehzahlen ist tödlich. Seih mal froh dass der in den Notlauf geht. Würde mal auf einen N75-Fehler tippen. Was sagt der Fehlerspeicher?

Hi.

Zitat: 1 abgelegter Fehler: Schalter für Magnetventil Ladedruckbegrenzung - Signal unterbrochen/sporadisch
(den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr..)

Bei mir war das Kabel vom Stecker Magnetventil gleich nach dem Stecker gebrochen. Hab ich erst gesehen als ich den Stecker zerlegt hatte.

Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen