1,8T AGU geht mal gut, mal schlecht

Audi A3 8L

Her,
Ich fahre einen a3 8l 1,8t AGU. Gemacht wurden Software + downpipe. Schon seit längerem habe ich ein kleines Problem : Die Karre geht zeitweise richtig gut, teilweise weniger gut. Das ganze ist unabhängig von der ansaugtenperatur. Das er bei -20 grad besser geht als bei 30 ist mir klar 🙂
Es kommt mir so vor, alsob er an manchen Tagen einfach sehr schwerfällig ist. Man merkt es ziemlich stark im zweiten Gang, wenn er sich ewig hoch kämpfen muss. Es erweckt den Eindruck, dass er wie in Wellen beschleunigt und das Drehmoment schwankt.. Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte ?
im fehlerspeicher steht nur ein El Fehler über die Lambada, welche eigentlich neu ist. Diese ist bei vollgasfahrten ja auch unrelevant..
Lg

26 Antworten

Haben jetzt mal eine log fährt gemacht. Bei 10grad Außentemperatur steigt die ansaugluft temp bei volllast bis zu 35 Grad. Luftmasse sind maximal 135g. Bischen wenig für einen gechippten oder? Lda zeigt im Overboost ca 1,3 bar.
Wie viel zümdwinkel Rücknahme ist in etwa normal?
Des weiteren hat er gelegentlich zündaussetzer, wenn er richtig Heis ist.
Lmm u Kerzen sind neu. Woran kann das liegen?
lG und euch noch ein paar schöne Feiertage!

Wenn du die Logfahrt mit VCDS machst, zeigt dir das Programm die Sollwerte in einem Popup an, wenn du mit der Maus auf den Wert gehst. Das sollte aber eine 2. Person auf dem Beifahrersitz machen!

Ich habe an meinem 1,8T auch wegen Ruckelns den LMM (original Bosch) erneuert, keine Besserung. Habe auch den Fehler "Sonde 1, Bankl 1, Innenwiederstand zu groß, sporadisch" und mittlerweile gehe ich davon aus, dass die Sonde den Fehler/das Ruckeln beim Gaswegnehmen verursacht. Ich werde die alte Sonde vor Kat dann demnächst durch ein Markenteil ersetzen.

okay, sind diese sollwerte im original zustand oder ändern diese sich mit neuer software (chip usw)?
Das ich das nicht alleine mache, sollte klar sein 😁
Das ruckeln ist bis jetzt weg. Diese zündaussetzer sind jedoch noch da. EVTL zündspulen? Woran könnte es liegen?
mfG

Die Software beim Tuningchip setzt hauptsächlich bei Ladedruck, Einspritzzeit und Einspritzdruck an. Möglicherweise sind die für dich relevanten Werte da uninteressant und original, somit sollten viele VCDS Sollwerte mit deinen übereinstimmen.

Solltest du immer noch oder wieder den Lambdafehler im Speicher haben, würde ich zuerst da mal ansetzen. Wenn nach Einbau einer neuen Sonde der Fehlersepicher leer ist und das Ruckeln noch da, kannst du immer noch mit dem VCDS auf die Suche gehen.

Es ist vielleicht kein so falscher Gedanke wenn ich meine, dass man bei KFZ mit Chiptuning nach Möglichkeit ein originales Ersatz-STG besorgt und einlagert. So könntest du dieses jetzt einbauen und testen. Fährt die Kiste dann normal, könnte ein Fehler bei der Programmierung oder dem Chip selbst vorhanden sein.

Ähnliche Themen

Möglich, dass deine Zünd-Leistungsendstufe macken macht.

Hatte ein Kollege, allerdings ist er dauerhaft unrund gelaufen

Die Idee mit dem Steuergerät ist gut. Jedoch ist er anfangs ja gut gelaufen ..
Die Originale Lama wird bestellt.
Die Luftmasse macht mir jedoch noch immer Gedanken.. Diese muss doch zwangsläufig bei einem geschuppten höher sein.. Ohne Luft wurde doch nichts mit der Mehrleistung😁

Leistungsendstudfe schließe ich mal aus, da ich sie bereits mal gg eine andere getauscht hatte. Despektierlich müsste er dann immer scheise laufen, wie du sagst, nicht nur wenn er heiß ist..
Zündspulen könnten es noch sein. Aber da stellt sich mir wieder die Frage, warum nur wenn er warm ist..

Edit: habe das öffene blow of wieder gegen dass normale getauscht. Ergebnis ist, dass er gefühlt besser zieht und besser anspricht. Jedoch statt 0,8 bar Unterdruck nur noch 0,4.
surging bzw einen zitternde lda im Oberpostbezirk habe ich Rotunden noch immer. Oder ist das schlicht weg normal?

Guten Morgen, ich melde mich mal wieder.
Habe noch immer Probleme mit dem Auto. Hinzu kommt ein ruckeln im Stand. Wenn man den Motor genauer ansieht, schüttelt er sich regelrecht im Stand. Letzte Woche war ich beim TÜV, die au war sau knapp (lambda werte von 1,5, hat dann langsam runtergereglt). Kann das am Original kat liegen, evtl ist dieser dicht? Würde auch erklären, warum er bei vollast nach 5-10 s Leistung weg nimmt..

Oder könnte es an der Sprit Pumpe liegen?
Lambda ist neu von Bosch, ebenso lmm..

Mfg

Guten Morgen,
Hat denn keiner schon einmal änliche Symptome gehabt?
-das schütteln bzw unrund laufen ist im warmen Zustand
-erschwertes anspringen im kalten Zustand
-läuft zu dünn laut au
-nimmt bei Vollgas nach Moment Leistung weg

Könnten meiner Meinung auch alles Symptome für nem temp Geber sein. Hat jemand ne Ersatzteil Nummer von einem MARKENTEil?
Ich wäre für jede Hilfe bei der Fehlersuche dankbar..

Lg

Unrunderlauf im Leerlauf und Schütteln würde ich eher weiter auf die Zündung oder vllt. sogar auf die Kraftstoffpumpe schieben. Dazu würde auch das schlechte anspringen passen. Hast du mal den Kraftstoffdruck gemessen? Möglich wäre auch das der Hallgeber ne Macke hat und der vllt. deshalb einfach nicht zündet. Hattest du schondie Zündspulen getauscht?

Den Kurbelwellensensor habe ich bereits getauscht. War aber ATE u kein Bosch o.ä.. Seitdem dieser drin ist, hat sich aber das "Tracktorverhalten" gelegt.

Welcher MWB ist Kraftstoffdruck beim AGU? Werde ich die tage mal loggen. Würde auch mit dem hohen lambda wert bzw dünnen lauf zusammen passen. Zündspulen sind noch original..

mfG

Ich meine nicht den Kurbelwellensensor, sondern den Hallgeber von der Nockenwelle links am Zylinderkopf. Insgesamt hat der S3 ja 3 Sensoren für Kurbelwelle, Nockenwelle und den Klopfsensor. Wobei letzerer eigentlich nur den Zündwinkel zurück nehmen sollte.

Der Kraftstoffdruck hat keinen Messwertblock dafür brauchst du ein Manomoter und Adapter um den im Motorraum dazischen zu hängen.

So Leute, falls jemand das selbe Problem haben sollte: im Zuge meines Umbaus habe ich natürlich die Spritpumpe neu gemacht. Habe gleich eine deatchwerks verbaut, da diese ja später auch für ein wenig mehr spritdurchsatz genügen sollte.

Fakt ist, dass der Eimer manchmal nicht gut ging, da die Pumpe am Ende mit ihrer Förderleistung war.

Vielen Dank für eure Hilfe!🙂

liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen