1,8T 140 KW, wirklich so schlimm?

Audi A4 B6/8E

Bitte zuerst nicht irre führen lassen wegen dem Opelzeichen links, ein Leben geht weiter nd auch meins. Ich will mir einen neuen A4 kaufen.

So war ich beim Audihändler. Ich hatte mich klar für den 1,8T mit 140KW entschieden, aber dann fing der Verkäufer an:2 wissen sie, das ist schon ein aufgezüchteter Motor. hat eine Literleistung höher als 100 PS, das ist nichts für die ewigkeit. Wenn sie ernsthaft vorhaben den Wagen länger als 6 Jahre zu fahren, dann würde ich zum Diesel 2,5 oder zum Sechzylinder greifen. Zudem ist der Motor für so eine Mittelklaselimousine viel zu zickig und rauh. Zudem verfügt er über ein Typiches Turboloch, noch mehr als der 1,8 T mit 150PS."

Dann wolte ich ihn Probefahren, ging aber nicht keiner da.
Ich ging zum nächstgrößeren Händler, auch keiner da, so fuhr ich einen nach dem nächsten Händler ab (sieben waren es zum Schluß), und keiner konnte mir en 1,8T mit 190 PS zur Probefahrt anbieten, entweder den kleinen 1,8 oder direkt 2,4 oder 3l. Als Neuwagen sah ich aber relativ viele mit 190PS. Wollen die den Wagen nicht rausrücken weil der im Ernst so übel ist, oder ist das nur Zufall gewehsen?

Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Motor gesammelt?

35 Antworten

Ich habe selbst einen 1.9 TDI 130PS und bin jetzt den 140KW 1.8 T eine Woche gefahren.

Zu Beginn war ich stark beeindruckt, warum fährst du noch Diesel?!

Der Motor zieht von unten raus auch noch im 5. Gang ohne angestrengt zu wirken. Ein Turboloch konnte ich nicht erkennen. Im Innenraum ist er sehr leise, bis etwa 160km/h leiser als der Diesel, dann sind beide annähernd gleich aufgrund der Fahrgeräusche. Der Durchzug ist zwar nicht so stark wie beim Diesel aber aufgrund des grösseren Drehzahlbandes dennoch beeindruckend. Der Motor zieht in fast allen Gängen und Situationen, ist sehr elastisch.

Bei sehr sparsamer Fahrweise würde ich von ca 8-9 Litern Verbrauch ausgehen, das bedeutet dann aber auch nicht schneller als 130 fahren und immer sofort bis in den 5. Gang hoschschalten, was aufgrund der Kraft kein Problem ist. Das macht dann aber keinen Spaß mehr!

Ernüchternd war der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten und sportlichem Fahrstiel - der Motor verleitet einfach dazu - bei vollem Tank nur ca 430km. Das ist mir einfach zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von kw76


Ich habe selbst einen 1.9 TDI 130PS und bin jetzt den 140KW 1.8 T eine Woche gefahren.

Zu Beginn war ich stark beeindruckt, warum fährst du noch Diesel?!

Der Motor zieht von unten raus auch noch im 5. Gang ohne angestrengt zu wirken. Ein Turboloch konnte ich nicht erkennen. Im Innenraum ist er sehr leise, bis etwa 160km/h leiser als der Diesel, dann sind beide annähernd gleich aufgrund der Fahrgeräusche. Der Durchzug ist zwar nicht so stark wie beim Diesel aber aufgrund des grösseren Drehzahlbandes dennoch beeindruckend. Der Motor zieht in fast allen Gängen und Situationen, ist sehr elastisch.

Bei sehr sparsamer Fahrweise würde ich von ca 8-9 Litern Verbrauch ausgehen, das bedeutet dann aber auch nicht schneller als 130 fahren und immer sofort bis in den 5. Gang hoschschalten, was aufgrund der Kraft kein Problem ist. Das macht dann aber keinen Spaß mehr!

Ernüchternd war der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten und sportlichem Fahrstiel - der Motor verleitet einfach dazu - bei vollem Tank nur ca 430km. Das ist mir einfach zuviel.

Hi, bist du dir da sicher,

der 140KW ist auch bei 250 lt. Tacho nicht besonders laut. Wenn du einen Diesel damit vergleichen willst ist dies der 2,5 TDI. Der 1,9er ist beim Besten Willen eine andere Kategorie. Außerdem hat der 1,8 mit 140KW generell bei Schaltgetriebe 6-Gänge und da kann es sein, das bei 160 im 5. es etwas lauter ist ;-). Die 9 Liter, die du angegeben hat brauch er auf der Autobahn bei einem Tempo zwischen 130 und 220 und das ist dann eigentlich nicht allzu viel.

cu

pp

Hallo,

wenn ich vollgasfahre auf der Autobahn mit Zwischenbremsen dann kann das schonmal bis auf 15l hochgehen. Aber was solls da machst dann richtig Spaß. Normalverbrauch ca 10- 11,7l/100km
Cu Babsi

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


Hi, bist du dir da sicher,

(...)
pp

Naja so sicher wie man sich eben sein kann wenn man keinen Schalldruckmesser dabei hat. Ein Kollege saß neben mir, selbst Dieselfahrer, und meinte, als wir ca 180 fuhren, er sei nicht mehr leiser als der Diesel. Den Eindruck hatte ich da dann auch.

Der Wagen hatte ein 6 Gang Getriebe und war im Januar 2004 zugelassen worden, also noch MJ 2003. Das Getriebe ist, so es schon eins der neuen war, keineswegs entkoppelt vom Antriebsstrang. Die Motorvibrationen waren deutlich. Aber verglichen mit meinem doch erhelblich leichter und vor allem präziser zu schalten.

Der Verbrauch war leider so wie beschrieben. Das ist übrigens kein Momentanverbrauch sondern Durchschnitt gewesen: ca 15 Liter. Ich bin aber auch geheizt, auf der Bahn ähnlich wie mit dem Diesel; im Stadtverkehr hochtouriger, der ist halt drehfreudiger... Dabei konnte ich dann fast zusehen wie die Tanknadel von rechts nach links wanderte.

Bei Vollgas säuft der bestimmt an die 20 Liter auf 100km. Der Verbrauch ist ab etwa 100-130 überproportional angestiegen. Nach ca 220 km war der Tank halb leer.

Insgesamt hatte ich aber noch einen anderen schlechten Beigeschmack: Das Auto wirkte irgendwie billiger verarbeitet als meins. Die Schalter der Fensterheber sind so ein Beispiel oder das Sportlenkrad und noch einige andere Sachen. Die Lenkung war auch butterweich und vermittelte wenig Rückmeldung vom Strassenbelag, dafür fuhr der Wagen aber stur geradeaus, auch mal länger als 100 m, im Gegensatz zu meinem.

Negativ war auch die Geruchsbelästigung nach dem Abstellen. Der Wagen roch von Aussen jedesmal als ob Gummi irgendwo schmoren würde, und knisterte erbärmlich aufgrund von Temperaturspannungen, und "ja" ich habe den Wagen "kalt" gefahren, soweit das möglich ist.

Ähnliche Themen

Hi,

dann scheint irgend etwas mit dem Auto nicht i.O. gewesen zu sein. Ich fahre das Auto seit 6 Monaten und keine deine Erfahrungen nicht betätigen.

Gerade was die Lenkung betrifft bin ich noch kein Auto mit einer besseren gefahren, weder bei DC noch bei BMW. Von Opel oder Nissan bzw Mazda ganz zu schweigen. Allerdings habe ich auch servotronic. Stinken tut auch nix, der Spritverbrauch hält sich auch in Grenzen - auch bei flotter Fahrweise. Die Verarbeitung ist Top - mind. 1 Klasse besser wie die C Klasse vor Mopf.

Und wo sich ein 1,9 Diesel mit Mühe hinquält, fängt das Fahren hier erst an (sollte ja auch kein Wunder sein bei 60 PS mehr).

Meiner ist auch MJ 2004, allerdings ist, ist im gegenzug zu dem von dir gefahrenen Fahrzeug die Schaltung nicht ganz sauber (trotz Prüfung von Öl und justierung) Was aber die Funktionalität nicht beeinträchtigt.

cu

pp

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


(...)
Gerade was die Lenkung betrifft bin ich noch kein Auto mit einer besseren gefahren (..) Die Verarbeitung ist Top - mind. 1 Klasse besser wie die C Klasse vor Mopf.

Und wo sich ein 1,9 Diesel mit Mühe hinquält, fängt das Fahren hier erst an (sollte ja auch kein Wunder sein bei 60 PS mehr).

(...)

Ich habe keine Servotronic, ob das Fahrzeug sie hatte weiss ich nicht. Verglichen mit meiner Lenkung, nicht der anderer Hersteller/Modelle, ist es ein klarer Rückschritt.

Der Motor kann sportlicher gefahren werden als der Diesel, das hatte ich nicht erwartet und würde ich von der 110 KW Version auch nicht behaupten. Im oberen Drehzahlbereich und bei Geschwindigkeiten ab ca 190 sieht der Diesel kein Land mehr, im Vergleich.

Die Verarbeitung ist nicht der richtige Punkt gewesen, es sind vielmehr die verwendeten MAterialien. Die Schalter der Fensterheber beispielsweise sind mindestens 2 Klassen Unterschied zu meinen. Das Lenkrad ist Aalglatt und der Griff hat einen geringeren Umfang als bei mir, im direkten Vergleich hatte ich sofort den Eindruck: hier hat einer den Rotstift angesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen