1,8T 140 KW, wirklich so schlimm?

Audi A4 B6/8E

Bitte zuerst nicht irre führen lassen wegen dem Opelzeichen links, ein Leben geht weiter nd auch meins. Ich will mir einen neuen A4 kaufen.

So war ich beim Audihändler. Ich hatte mich klar für den 1,8T mit 140KW entschieden, aber dann fing der Verkäufer an:2 wissen sie, das ist schon ein aufgezüchteter Motor. hat eine Literleistung höher als 100 PS, das ist nichts für die ewigkeit. Wenn sie ernsthaft vorhaben den Wagen länger als 6 Jahre zu fahren, dann würde ich zum Diesel 2,5 oder zum Sechzylinder greifen. Zudem ist der Motor für so eine Mittelklaselimousine viel zu zickig und rauh. Zudem verfügt er über ein Typiches Turboloch, noch mehr als der 1,8 T mit 150PS."

Dann wolte ich ihn Probefahren, ging aber nicht keiner da.
Ich ging zum nächstgrößeren Händler, auch keiner da, so fuhr ich einen nach dem nächsten Händler ab (sieben waren es zum Schluß), und keiner konnte mir en 1,8T mit 190 PS zur Probefahrt anbieten, entweder den kleinen 1,8 oder direkt 2,4 oder 3l. Als Neuwagen sah ich aber relativ viele mit 190PS. Wollen die den Wagen nicht rausrücken weil der im Ernst so übel ist, oder ist das nur Zufall gewehsen?

Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Motor gesammelt?

35 Antworten

@ LuckyB80

Ist ja schon sehr unaufällig von dem Verkäufer:
Einen Motor schlecht machen, den er sowieso net da hat. Er wollte dir wohl das andrehen, was seit Monaten bei ihm im Showroom steht...

Zum 1.8T Motor:
Hab inzwischen den 2.Wagen mit solch einem Motor.
Der erste war ein Audi A4 (B5) 1.8T mit Abt chip und 193PS und jetzt fahre ich den 225TT.
Der Motor macht echt spaß und hält bei entsprechender Pflege (Warmfahren, Kaltfahren, ect...) min. genau so lange wie Aktuelle TDI-Motoren.
Ich würde den Kaufentscheid höchstens von der Jährlichen Kilometerleistung abhängig machen, aber wenn das net entscheidend ist und du auf Sportlichere Fahrweise stehst, dann nimm den Turbobenziner.
Soll jetzt net heißen, das der TDI ein schlechter Motor ist, aber bei aller Drehmomentüberlegenheit ist ein Diesel eben doch in seinem Drehzahlband, sportlich gesehen, unterlegen.

...

...ich fahr jetzt mittlerweile meinen vierten audi - und alle mit 1.8t-motor!

vor jeder vertragsunterschrift bin ich diverse andere audi-motoren probegefahren - bis heute hat mich kein anderes triebwerk zum umschwung animiert.

(...außer natürlich die s- und rs-boliden - aber die liegen leider nicht in meiner preisklasse...)

einen motor- oder turboschaden hatte ich bis heute nicht - und wie bereits ein vorredner festellte, die dinger werden mit zunehmender km-leistung immer schneller...

danke audi, dass du diesen "ur-alt-motor" weiterhin anbietest!!!

- speedfox -

Hallo,

auch bei mir ist es der 2. 1,8T der erste mit gechippten 200PS der zweite nun ein 1.8T mit Serie 140kw auf 162kw aufgemacht. Das Auto läuft genial und ich spüre nichts von den Problemen die der Händler angesprochen hat. Das einzige was aber auch schon vor dem Chippen war, ist das hakelige Schaltgetriebe, gestern mußte dann ein viertel Liter Getriebeöl nachgekippt werden, da war ab Werk schon zu wenig drin und etwas hats auch rausgedrückt. Nun gehen die Gänge rein wie Butter.
Im Zweifelsfall gibts halt ein neues Getriebe auch schon egal dafür hat man eine Garantieversicherung.
Cu Babsi

Ich fahre den Wagen zwar erst seit 800 Kilometern, kann aber jetzt schon sagen ER MACHT SPASS. Von einem Turboloch habe ich noch nicht wirklich was gemerkt. Trotz seiner 1.6 Tonnen Leergewicht und der Tatsache, dass der Motor noch nicht eingefahren ist, kann man sich schon recht flott fortbewegen und auch die Elastizität ist nicht von schlechten Eltern. 😁

Ich bin diesen Motor vorm Kauf übrigens auch nicht Probe gefahren.

Ähnliche Themen

Ich hatte mal einen TT mit dem 140kw 1.8T als Mietwagen.
Ich kann Dir sagen: Dein Händler erzählt Dir totalen Mist!
Der Motor ist richtig super!!! Er hat einen kernigen Sound und zieht auch bei niedrigen Drehzahlen schon (zumindest gefühlsmässig) mit dieselartigem Drehmoment hoch.
Die Dauerhaltbarkeit kannst Du z.B. anhand der Menge der Leute, die hier im Forum unzufrieden mit dem Motor sind, entnehmen.
Ich glaube, da gibt es nicht viele.
Ich bin zwar Dieselfan und habe deshalb einen 2.5TDI, der grosse 1.8T ist aber auf jeden Fall ein super Teil!

Also, ich weiß ja nicht, wo du diesen Spezial-TT gefahren bist, aber ab Werk gibts den TT in diesem Bereich nur mit 180 oder 225 PS. Von einer 190er-Version hab ich noch nie was gehört. Auch der Sound ist im TT völlig anders als beim A4. TT klingt sportlich, A4 ist unaufällig leise. Meinen höre ich 3m entfernt im Standgas nicht mal (getestet am Briefkasten ;-)

Ansonsten kann ich auch nur gutes über diesen Motor sagen. Habe ihn aufgrund einer Probefahrt mit dem 120kw genommen, da mir der zu wenig Dampf hatte. 140kw und dann auch noch multitronic - das ist so ziemlich die seltenste Kombination, die mir bei Audi bekannt ist. Daß ich da keinen Vorführwagen bekam, konnte ich somit verschmerzen.
Aber, kleiner Tip von mir: die beste aller Kombinationsmöglichkeiten...
Wer sich traut, mal etwas neues zu probieren, sollte 1.8T und MT nehmen. Und nie mehr redet man von einem Turboloch. Es gibt nur noch Beschleunigung, und zwar immer so schnell, wie mein Gasfuß will.

Zitat:

Original geschrieben von Widescreen


Aber, kleiner Tip von mir: die beste aller Kombinationsmöglichkeiten...
Wer sich traut, mal etwas neues zu probieren, sollte 1.8T und MT nehmen.

Solange man nicht vor hat, dem ganzen Leistungsmäßig noch ordentlich was drauf zu setzen, und sich mit 140KW zufrieden gibt, geht die Multronic voll in ordnung.

Bei einem Chip mit entsprechend höherer Drehmomentleistung stößt die derzeitige Multronic irgendwann an ihre grenzen.

Man sollte sich also vorher schon im klaren sein, was man mit seinem Wagen noch vor hat.

Greetz
Razo

Das ist natürlich klar! Da ich das aber nie vorhatte, ist das bei mir kein Thema.

Aber mal im Ernst, wer hat überhaupt MT und vermißt einen Chip? Oder wer hat MT in Kombination mit Chip? Ich würde mal schätzen, daß 95% der MT-Käufer gar keinen Chip wollen. Ohne den verbleibenden 5% was Böses zu wollen ;-)

Was sagt ihr?

Das kann schon sein, aber NOCH hat Lucky seinen Wagen nicht, und NOCH kann er diese überlegung mit einbeziehen... 😁

Ich denke mal, die wenigsten MT-fahrer wissen, das ihnen bei der Leistungssteigerung grenzen gesetzt sind.
Aber wie du schon richtig sagst: Die wenigsten werden wohl auch eine durchführen lassen...

Interresanter als eine Multronic wäre für mich aber die Frage, 140KW mit oder ohne Quattro???

Greetz
Razo

P.S.: Gibt es den 1.8T 140KW mit Multronic und Quattro?

Der 140 KW kriegt seine Leistung noch ordentlich auf die trockene Straße. Die Leistung zieht etwas an der Lenkung und ab und zu regelt auch das ESP die Leistung ab, aber ein sehr guter Vortrieb ist noch immer möglich. Anders sieht es beim Beschleunigen in (engen) Kurven und auf nasser Straße aus. Da ist der Frontantrieb mit der Kraft eindeutig überfordert. Für mich war das bisher aber (noch?) kein Grund auf einen Quattro zu wechseln und auch dessen Nachteile zu akzeptieren (die er ganz objektiv betrachtet auch sehr wohl hat). Quattro ja oder nein ist aber eine Weltanschauung und daher wirst du jede Menge guter Ratschläge kriegen 😉

Falls du aber in einem Gebiet wohnst, in dem es des öfteren mal schneit, oder du auch schon mal mit Hänger fährst, ist die Frage nach nem Quattro eher überfüssig: dann MUSS das sein!

Die Kombination quattro / MT gibt es nicht! egal bei welchem Motor

Ich kann WIDESCREEN nur beipflichten.
140 kw mit MT ist eine gute Komination.

Aber eigentlich hat der Wagen acht Zylinder verdient.

Und hört bloss auf mit dem 1,9 TDI.

Dafür ist der Wagen einfach zu schade .

Sowas ist gut für´n Ibiza.

Gruß Joe 11

Schade

Dass jetzt ein Schuss Überheblichkeit in den Thread kommt.

Die meistverkaufte Motorisierung ist nunmal der TDI.

ich kenne sein Schwächen und gebe sie gerne zu.

Er ist laut, unkultiviert und hat ein schmales Drehzahlband.

Aber ihn deshalb zur Motorisierung eines Kleinwagens zu machen (der damit gnadenlos übermotorisiert ist, meine Frau fährt einen Golf iV TDImit 74 kW) spricht für die Arroganz des Verfassers.

Chris

naja... dass ein 4er golf mit 74kw tdi übermotorisiert ist, halte ich auch für etwas übertrieben. wenn der unter 100ps hat muss man ja angst haben, dass man einem smart nicht mehr beikommt ;-)

aber ich find den 1,9er im a4 auch nicht soooo schlecht. kaufen würd ich ihn mir nicht unbedingt, aber wenn man sehr sparsam orientiert ist und auf leistung nicht ganz soviel wert legt, dann is das der ideale motor, etwa für vertreter im aussendienst oder so.

Hallo und freundliche Grüße aus der Hondafraktion... Zum Thema Literleistung, der 1,8 Motor vom Intagra Type R hat 190 PS (ohne Turbo oder ähnlichem Schnickschnack).

Aber wirklich Schmerzen dürfte dem im ersten Post angesprochene Verkäufer wohl der S2000 Motor (2l mit 240 PS).

Ich denke auch das dieses "Literleistungsdenken" veraltet ist.

Zum eigentlichen Thema kann ich nix beisteuern, aber mir gefällt Audi auch recht gut. Warscheinlich werd ich mir einen A4 als Familienwagen holen. Aber das hat noch Zeit.

Ansonsten viel Spaß mit Euren TURBOs 🙂

GreetZ, Der Morn

Zitat:

Original geschrieben von Widescreen


140kw und dann auch noch multitronic - das ist so ziemlich die seltenste Kombination, die mir bei Audi bekannt ist.
Wer sich traut, mal etwas neues zu probieren, sollte 1.8T und MT nehmen.

...soooo selten nu auch nicht - meine wenigkeit hat sich schließlich auch "getraut" und fährt diese kombi!

...und ich finde es genial!

...cruisen in "d"

...ampelstart in "s"

...abreagieren mit "+" und "-"

mt-fahrer wissen was ich meine...

- speedfox -

Deine Antwort
Ähnliche Themen