1,8er/20 Zoll/Ambiente-Licht/Kindersitze/weiß/Alcantara/Sitzheizung/Schaltwegverkürzung/etc.

Audi TT 8J

Bestellung 23.07.2008 - Auslieferung 14.11.2008 (frühestens 10.11.2008 möglich gewesen)

Abholung - Ankunft bis Fahrt dauerte (auf unseren Wunsch) 1 Stunde (inkl. Lunch-Paket). Termin 12-14 Uhr, Ankunft 11.15 Uhr, Übergabe 11.45 Uhr, Abfahrt 12.15 Uhr

1,8 TFSI - Leistung gleichmäßiger als 2,0 TFSI, daher weniger Turbo-Gefühl, innen sehr leise, außen sportlich, aber dezent. Vielleicht folgt ein offener Luftfilter oder Endschalldämpfer. Der Kostenunterschied zum 2,0er wären bei mir 75 Euro im Monat (Anschaffung verteilt auf 12 Jahre, Versicherung, Sprit, Steuer), dafür würde ich mich jederzeit wieder für den 1,8er entscheiden.
Höchste Geschwindigkeit bisher gemäß Tacho 230 km/h, gemäß GPS 220 km/h. Bis 220 km/h (laut Tacho) kaum Leistungsverlust spürbar, nur die letzten 10 km/h werden langsam erreicht. (Hier schonmal erwähnter Leistungseinbruch ab 180 km/h nicht vorhanden.)

Alcantara - sehr angenehm, im TT für mich die beste Wahl. Gelocht sah uns zu verspielt aus, die Stoffsitze und das Standardleder wirkten uns zu minderwertig. Einzige Alternative das teurere (matte) Leder.

Dachhimmel schwarz - absolut klasse, da dies den Unterschied zu einem Standardwagen mit schwarzem Innenraum und hellgrauem Himmel ausmacht

20 Zoll Felgen - Nachbau von wheelworld für 190 Euro je Felge, Front Edelstahl, Hintergrund schwarz hochglänzend, bisher keine Vibrationen, top verarbeitet, keine Einschlüsse o. ä., Größe passend zum Wagen, nicht zu groß wirkend, (245/30/20)

Ambiente-Beleuchtung - besser als auf den Bildern, da in Realität nicht so verkitscht und dunkel, wie oft auf Fotos wirkend. Türgriffbeleuchtung fast nicht wahrnehmbar. Bei beigem Leder wäre sie allerdings sehr unpassend. Ambiente-Beleuchtung an sich immer empfehlenswert, da die aktiven Rückstrahler, die Leuchten unter der Tür und die Fußraumbeleuchtung sehr viel Hochwertigkeit geben.

Schaltwegverkürzung - Probefahrt ohne, oft drin gesessen mit, bestellt mit und nach 1.300 km inkl. Alpentour immer wieder mit oder (beim 2,0er) direkt mit S-Tronic, wenn man nicht mit dem Sound spielen möchte (Bsp. offener Luftfilter).

Weiß - Im Sommer mit den ganzen Fliegen wird es wohl eine Katastrophe werden, aber selbst nach 1.300 km einfahren inkl. Autobahn über 200 km/h sieht man nur sehr wenig Schmutz. Schwarz wäre schlimmer gewesen. In weiß wirkt der TT moderner und mit entsprechenden Felgen auch hochwertiger. In schwarz wirkt er mit 18 oder 19 Zoll Felgen hochwertiger, bei größeren Umbauten aber auch schnell verkitscht.

Kinder - der Sitz-Komfort mit MaxiCosi oder Kindersitz ist schon recht eingeschränkt. Auf jeden Fall Probefahren. Da wir nur kurze Strecken zu 4. fahren, war das für uns ok. Selbst unser großer Kinderwagen (Hartan Racer S) passt in den Kofferraum und es bleibt noch Platz für die restliche Kinderausstattung und eine Tasche für uns.

Radio Concert - Für die meisten sicher die beste Wahl, da ein gute Anlage mit aktiven Lautversprechern verbaut ist. Bose Sound ist wohl nur für extreme Sound-Freaks nötig.

Sitzheizung - Erst wollten wir keine, da wir Alcantara genommen haben. Da die Heizung aber bis in den Rücken hochgeht (und nicht wie beim A3 nur die Sitzfläche und den unteren Rücken beheizt), war es eine gute Wahl. Bei unserer Fahrt in die Schweiz (bis -6°C) haben wir sie fast permanent angehabt.

Optikpaket Leuchten - lässt den Wagen wesentlich moderner wirken

Tempomat - brauchen wir nicht mehr als zu häufig, daher nicht bestellt, bei vielen Autbahn- oder Landstraßenfahrten aber unbedingt mitbestellen

Licht- / Regensensor - alleine schon wegen Coming-/Leavinghome immer wieder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


Ich schätze, dass ich das mit der Tieferlegung einfach mal probieren werde. Wenn es dann (trotz Federwegbegrenzer) nicht tut, dann müssen sie halt wieder raus. ...ärger.

Mit den Felgendeckeln gehe ich auch davon aus, dass die nicht passen.

Das Flache des Sterns liegt an der kontrastreichen Lackierung. Ist bei den original S8 Felgen in weiß lackiert auch so. ...Bilder schwirren hier ja genug davon rum. Bei dem schwarz fällt es natürlich besonders auf. Es gibt die Felgen aber auch noch in hyperblack, dann ist die Front mitlackiert und die Felgen wirken rundlicher (ähnlich original 19 Zoll). Gefällt mir aber nicht.

Die Speichen sind genau wie bei den original S8 Felgen. Das klobig wirken kommt durch die Lackierung. Sieht in hyperblack wieder anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n



Zitat:

Original geschrieben von kandan


Kann aber sein, dass es dann nur am Filz streift. Der muß dann auch weg.

Die großen Felgendeckel werden auf keinen Fall passen, denke ich.
Die Felgenzentren sind ja stark unterschiedlich bei den Originalen- und den Nachbaufelgen.

Wie gesagt, mein Geschmack sind sie nicht. Der Stern ist zu flach, die Speichen zu klobig.

Das flache an den Felgen liegt nicht daran, dass sie "kontrastreich" lackiert sind - die sind einfach nur flach gegossen.

Im Bereich der Radschrauben gehen die Originalfelgen nach innen Richtung Nabe.

Zumal die originalen Speichen nach außen hin dünner werden.

Sorry, aber außer das beide 7 Doppelspeichen haben, kann ich deine Ansicht nicht teilen das sie "fast gleich sind". Die Originalen sind meiner Meinung nach deutlich filigraner ausgeführt.
Und das liegt nicht daran, dass ich generell etwas gegen Plagiate habe.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kandan


Schönes Auto.

Aber zwei Sachen:
1) Muß noch tiefer bei 20". Sonst ist er zu hochbeinig.
2) Die Felgen finde ich schrecklich - man sieht sofort das das Nachbaufelgen sind, weil zu klobig.

zu 1) Ich weiß. ...Essener Motorshow dauert nicht mehr lange, dann folgt der Umbau

zu 2) Im Hellen kein wirklicher Unterschied (außer Hintergrundfarbe) zu erkennen - Bilder folgen

Zitat:

Nein, so kannst Du das nicht rechnen. Du musst die Preisdifferenz der Spritkosten, den Steuerunterschied (wenn auch lächerlich), den Verbrauchsunterschied und den Versicherungsunterschied berechnen. Am besten noch mit einer Abschätzung wie sich das ganze entwickelt.

Dazu kommt dann noch der Fahrzeugpreis, den Du auf die Nutzungszeit umlegst (ich habe dabei einen Restwert von 0 Euro nach 12 Jahren angesetzt). Dies hat nichts mit der Finanzierung zu tun. Die Finanzierungskosten (inkl. Anzahlung, Finanzierungssumme und Restzahlung) kannst Du allerdings den Fahrzeugkosten hinzurechnen um Deine eigenen Kosten zu ermitteln.

Also ist die Kiste auf 12 Jahre finanziert? Was zahlst du dafür monatlich?

Ich wette mit dir das auch im hellen ein sehr großer Unterschied zu sehen ist. Kenne deine Felgen auch und fahre selber die original audi s8.
kannst dich gerne davon überzeugen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n



Zitat:

Original geschrieben von kandan


Schönes Auto.

Aber zwei Sachen:
1) Muß noch tiefer bei 20". Sonst ist er zu hochbeinig.
2) Die Felgen finde ich schrecklich - man sieht sofort das das Nachbaufelgen sind, weil zu klobig.

zu 1) Ich weiß. ...Essener Motorshow dauert nicht mehr lange, dann folgt der Umbau
zu 2) Im Hellen kein wirklicher Unterschied (außer Hintergrundfarbe) zu erkennen - Bilder folgen

Zitat:

Original geschrieben von nothin2g



Zitat:

Nein, so kannst Du das nicht rechnen. Du musst die Preisdifferenz der Spritkosten, den Steuerunterschied (wenn auch lächerlich), den Verbrauchsunterschied und den Versicherungsunterschied berechnen. Am besten noch mit einer Abschätzung wie sich das ganze entwickelt.

Dazu kommt dann noch der Fahrzeugpreis, den Du auf die Nutzungszeit umlegst (ich habe dabei einen Restwert von 0 Euro nach 12 Jahren angesetzt). Dies hat nichts mit der Finanzierung zu tun. Die Finanzierungskosten (inkl. Anzahlung, Finanzierungssumme und Restzahlung) kannst Du allerdings den Fahrzeugkosten hinzurechnen um Deine eigenen Kosten zu ermitteln.

Also ist die Kiste auf 12 Jahre finanziert? Was zahlst du dafür monatlich?

Nein, der Wagen ist auf 3,5 Jahre mit einer Ballonfinanzierung von Audi finanziert.

Um die monatlichen Fahrzeugkosten (nur Wertverlust) zu ermitteln muss ermittelt werden, wann der Wagen nichts mehr wert ist. Hierbei habe ich 12 Jahre angenommen.

Wenn der Wagen 30 T€ gekostet hat, kostet er (bei einer Verwendungsdauer von 12 Jahren) 208 Euro im Monat (30.000 / 12 Jahre / 12 Monate). (Dazu kommen noch die Zinsen und die Kosten für den Unterhalt).

Die Finanzierungskosten sind wesentlich höher (je nach Laufzeit, Anzahlung und Restzahlung im Durchschnitt sicher zwischen 300 und 600 Euro) und geben nicht den Wertverlust wieder, denn nach 3 Jahren ist das Fahrzeug vielleicht abbezahlt, hat aber auch einen Restwert von z.B. 18 T€. Das bedeutet 3 Jahre lang hat der Wagen vielleicht 600 Euro gekostet und danach kostet er 9 Jahre lang nichts mehr.

Ähnliche Themen

Aber auch 640 Euro wert? ...angenommen ich bekomme die S8 Felgen für 1.400 Euro??? ...mir nicht!

...zumal mir als Hintergrundfarbe nur weiß oder edelstahl gefällt. Das grau von der Originalfelge sowie mein schwarz gefällt mir beides nicht 100%ig.

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


Ich wette mit dir das auch im hellen ein sehr großer Unterschied zu sehen ist. Kenne deine Felgen auch und fahre selber die original audi s8.
kannst dich gerne davon überzeugen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mickman80



Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


zu 1) Ich weiß. ...Essener Motorshow dauert nicht mehr lange, dann folgt der Umbau
zu 2) Im Hellen kein wirklicher Unterschied (außer Hintergrundfarbe) zu erkennen - Bilder folgen

ich hatte die S8 Felgen eine zeitlang für den von dir genannten Betrag im Angebot und einige User haben diese auch gekauft . war aber wie schon erwähnt hier bei MT eine kurzfristige Sache 🙂

Differenz Fahrzeugpreis bei meiner Ausstattung (nach Rabatt): 3.000 Euro - auf 12 Jahre = 21 Euro monatlich
Differenz Versicherung und Steuer (mit meinen Versicherungsbedingungen): 7 Euro monatlich
Differenz Sprit (Verbrauch auf Innenstadtniveau -für mich leider realistisch- 2,0er=10,7l Super Plus, 1,8er=9l Super, 22 Tkm jährlich): 47 Euro

Gesamt (für mich): 75 Euro

Wenn ich den 2,0er mit Super fahren würde: Differenz Sprit: 34 Euro, Gesamt: 62 Euro

Bei mir schlägt sich deutlich der Innenstadtverkehr nieder, da kann man leider auch nicht viel an Sprit sparen. Wenn man eher Landstraße fährt, ist die Differenz nicht so groß, da der Abstand im Verbrauch der beiden Motoren dann geringer ist. Ist halt für jeden anders.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Schönes Teil, Glückwunsch!

Könntest du deine Kostenrechnung evt. etwas detaillierter ausführen, die auf 12 Jahre gesplitteten Mehrkosten bei der Anschaffung liegen ja rechnerisch nur knapp über 20EUR/Monat, da würde mich interessieren, wie sich der nicht unerhebliche Rest bei dir aufschlüsselt?

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


Der Kostenunterschied zum 2,0er wären bei mir 75 Euro im Monat (Anschaffung verteilt auf 12 Jahre, Versicherung, Sprit, Steuer), dafür würde ich mich jederzeit wieder für den 1,8er entscheiden.

Ich weiß. Hatte ich auch drüber nachgedacht. Das Angebot von wheelworld war aber zu verführerisch zumal wir sie eigentlich eh weiß pulverbeschichten lassen wollten. ...was aber nun erstmal zurückgestellt ist, da sie mit schwarz besser als erwartet aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


ich hatte die S8 Felgen eine zeitlang für den von dir genannten Betrag im Angebot und einige User haben diese auch gekauft . war aber wie schon erwähnt hier bei MT eine kurzfristige Sache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


Differenz Sprit (Verbrauch auf Innenstadtniveau -für mich leider realistisch- 2,0er=10,7l Super Plus, 1,8er=9l Super, 22 Tkm jährlich): 47 Euro

Das ist illusorisch.

Tank Super in den 2.0, dann hast du immer noch ~30PS Mehrleistung und keinen finanziellen Nachteil.

Ob bei gleichem Fahrzeug, ähnlichem Gewicht und Motor- bzw. Antriebskonzept eine Variante im reinen Stadtverkehr (bei geschätzten 50PS Gesamtleistungsabforderung) fast 2l mehr nimmt, kann sich ja jeder selbst ausmalen 😉

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


Differenz Sprit (Verbrauch auf Innenstadtniveau -für mich leider realistisch- 2,0er=10,7l Super Plus, 1,8er=9l Super, 22 Tkm jährlich): 47 Euro
Das ist illusorisch.
Tank Super in den 2.0, dann hast du immer noch ~30PS Mehrleistung und keinen finanziellen Nachteil.
Ob bei gleichem Fahrzeug, ähnlichem Gewicht und Motor- bzw. Antriebskonzept eine Variante im reinen Stadtverkehr (bei geschätzten 50PS Gesamtleistungsabforderung) fast 2l mehr nimmt, kann sich ja jeder selbst ausmalen 😉

Zumindestens ist das die Angabe von Audi. Der Spritmonitor gibt das auch wieder: 1,4 Liter Differenz, wobei beim 1,8er leider nur 2 Angaben vorliegen. Das ist nicht wirklich aussagekräftig. ...da ich mehr als die 160 Ps nicht brauche, hätte ich aber auch noch nichtmal 40 Euro im Monat mehr ausgegeben, zumal die Beschleunigungszeiten und die Endgeschwindigkeit keine 40 PS Mehrleistung vermuten lässt.

...zudem finde ich es mit einem 200 PS TT noch peinlicher, wenn man z.B. von einem BMW 135i abgehangen wird. ...dann lasse ich es lieber sein. Ich fahre auch gerne zügig, aber die Zeiten, wo ich mich ständig mit jedem anlege, habe ich schon hinter mir.

Die Zeiten wo ein Sportwagen, wie der TT auch problemlos Kleinwagen abhängt, sind wohl vorbei. Tut weh, aber ist so.

Ich möchte dir auch deine Entscheidung für den 1.8 nicht madig machen, sondern aufzeigen, dass der von dir angeführte größere Teilbetrag an zusätzlichen Kosten nur für Sprit in dieser Form nicht zwangsläufig gegeben ist.
(Vielleicht lesen hier ja auch Leute mit, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen 😉)
Der mögliche Minderverbrauch des 1.8 wird im dichten Stadtverkehr mit Ampelstopps alle paar Meter und Rush hour Verkehr mit Sicherheit nicht zum Tragen kommen, dafür sind sich die Fahrzeuge viel zu ähnlich und das Fahrprofil zu ungünstig.

Mal ein ganz schlechter Vergleich nur so zur Illustration: mein Roomster 1.4 86PS und mein TTS liegen im reinen Stadtverkehr etwa 2l (8,5 zu 10,5) auseinander, jeweils Kaltstart und <5km identische Strecke bei defensiver Fahrweise.
Ich halte jede Wette, dass der 1.8 und 2.0 Front da nicht mehr als 0,5l auseinanderliegen und selbst das wäre schon verhältnismäßig viel.

Grüße

quentin...schau mal im thread essener motorshow...wäre schön dich dort begrüßen zu dürfen.😁

lg
micha

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


quentin...schau mal im thread essener motorshow...wäre schön dich dort begrüßen zu dürfen.😁

lg
micha

Werde auch hinfahren, aber am Wochenende, da ich in der Woche arbeiten bin. Schade.

Wo sind die Bilder in der Sonne ???

zuhause

Deine Antwort
Ähnliche Themen