1.8 TSI Ladedruck und Fahrverhalten im Variant (verstecktes Chiptuning?)
Hallo,
seit ein paar Monaten fahre ich einen 1.8TSI Variant Sportline BJ 2009. Von Anfang an fand ich ihn sehr spritzig, dreht ab 1.200 U/min sehr anzugsstark in den ersten 3 Gängen hoch, weitaus besser als man von einem 160PS-Wagen vermuten würde (hatte vorher einen 180PS Turbobenziner). Selbst mit 4 Personen besetzt zieht er mächtig an.
Heute habe ich den Ladedruck geloggt und war überrascht, einen Haltedruck von 0.85 Bar auszulesen. Langsam habe ich den Verdacht, dass der Vorbesitzer den Wagen hat chiptunen lassen - mich hat schon immer gewundert, wie die Kiste abgeht.
Weiß jemand, welchen Ladedruck der 1.8TSI in Serie hat? Bei Audi liegt er bei dem 160 PS TFSI bei 0.5 Bar Haltedruck. Das müsste doch beim Passat auch so sein, oder hat VW an dem Motor "gedreht" und ihm mehr Ladedruck verpasst? Nicht mal der 2.0 TFSI von Audi hat 0.85 Bar sondern 0.7 Bar.
Gehen eure 1.8TSI Passat Variant Sportline auch so brachial zu Sache? Ich hatte von Anfang an den Eindruck, weitaus mehr als 160 PS unter dem Hintern zu haben - nach dem Ladedruck sind es wohl um die 200 PS. Die Frage die offen bleibt: illegales, unangemeldetes Chiptuning oder Serienstreuung - aber geht damit der Ladedruck so stark nach oben? Was mein ihr? Jemand von euch schon mal den Ladedruck seines Passats gemessen?
18 Antworten
Zitat:
@rocci2012 schrieb am 25. März 2015 um 21:09:20 Uhr:
@ Corx
Also bei meinem variant is mir das auch schon aufgefallen mit voller Besetzung das heisst mein vater,meine Frau,meine Tochter und meine Schwester mit an Bord auf die Autobahn Rauf und der war gut am ziehen also ich War erstaunt
Ich teste mal die App mit meinem Firmwagen und am we mit meinem privaten und dann könnte ich dir sagen bei wieviel Druck er steht
Hast du mal getestet?
Hi,
also beim Octavia 1.8TSI ist der Serienladedruck um die 0,6.
Beim Chippen wird dieser meist auf 0,9-1 Bar erhöht.
Grüsse
Zitat:
@Corx schrieb am 27. April 2015 um 22:46:37 Uhr:
Push
Der 1.8er ist für seine Streuung nach oben ja bekannt.
Als ich mit meinem zur Inspektion war fragte mich der Werkstattmeister nach der Probefahrt auch, ob der gechipped ist. Der wäre "ganz schön flott".
Nach einem Werkstatt Wechsel (die erste hat den Vertrag mit VW zurück gegeben) hatte ich dort die gleiche Erfahrung.