1.8 TSI 160 PS
Hallo
wann kommt dieser motor im markt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von afis
Vermutlich nie. Warum sollte Audi solch eine Version bringen? Keiner will ein 1.8 TFSI mit 160 PS im TT, bzw. nur ganz ganz wenige.
sehe ich als einziger parallelen zum diesel? 😉
ich behaupte weiterhin je besser ein auto aussieht und je weniger es kostet desto mehr werden verkauft. viele leute bevorzugen den schein, da ist der kleine motor egal, wenn man sich so gerade noch den wagen kaufen kann. warum gibt's den A5 mit 1.8l motor und 170ps?
104 Antworten
Ich hätte den 1,8er auch genommen.
Bei mir steht am Samstag ein Besuch beim 🙂 an. Da wäre wohl alles in die Wege geleitet worden, um ein TT Coupé 2.0 TFSI mein eigen zu machen.
Das hat sich jetzt aber grundlegend geändert. Zumal der Basispreis beim TT Coupé 1.8 TFSI von 29.400€ mal ganze 3.350€ weniger ist als beim 2.0 TFSI. Ich denke mal ausstattungsbereinigt sind es immer noch 1.700-1.800€ weniger (bis auf die Klimaanlage kann man beim TT Coupé 2.0 TFSI ja 'eh nicht mehr viel abspecken).
Auch die übrigen Daten sagen mir sehr zu:
x 0-100 in 7.2s
x 6,7l Super auf 100km (kein Super+ wie beim 2.0 TFSI)
Mal schauen was der 🙂 am Samstag von dem neuen TT schon weiss...
Das wird der neue Massen-TT.
Freundet Euch schonmal mit dem Gedanken an, dass 70-80% der neu verkauften TTs mit diesem Motor herumfahren werden (genau wie beim alten TT 1.8).
Warum auch nicht?
7,2s auf 100 ist für viele flott genug (immerhin so schnell wie ein GTI), mit DSG geht es noch schneller, und 6.7 L/100 km sind ein Top-Wert für einen sportliches Auto.
Höchstens die Vmax ist nicht so prickelnd, 225 km/h ist nur durchschnittlich heutzutage auf deutschen Autobahnen (235 km/h natürlich auch noch).
Gruß
Zitat:
(bis auf die Klimaanlage kann man beim TT Coupé 2.0 TFSI ja 'eh nicht mehr viel abspecken).
Wie wärs mit Radio oder FIS?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das wird der neue Massen-TT.Freundet Euch schonmal mit dem Gedanken an, dass 70-80% der neu verkauften TTs mit diesem Motor herumfahren werden (genau wie beim alten TT 1.8).
Warum auch nicht?
7,2s auf 100 ist für viele flott genug (immerhin so schnell wie ein GTI), mit DSG geht es noch schneller, und 6.7 L/100 km sind ein Top-Wert für einen sportliches Auto.
Höchstens die Vmax ist nicht so prickelnd, 225 km/h ist nur durchschnittlich heutzutage auf deutschen Autobahnen (235 km/h natürlich auch noch).
Gruß
Sorry, aber was schreibst du da eigentlich?!
1) Beim alten TT hatte man nur die Auswahl zwischen 1.8T und 3.2 VR6. Den 1.8T gab es aber in mehreren Stufen. Und die PS-schwachsen gingen nur selten über den Ladentisch. Meist wurden 180 und 225PS verkauft, aer nicht der 150 bzw. 163er.
2) 225 und 235 ist immer noch schnell genug. Die meisten werden eh meist nicht so schnell unterwegs sein, und wenn ich schnell geradeausfahren will auf der AB, dann kauf ich mir einen Diesel...
Zitat:
Original geschrieben von afis
wenn ich schnell geradeausfahren will auf der AB, dann kauf ich mir einen Diesel...
also ich orientiere mich beim fahren eigentlich hauptsächlich am streckenverlauf, weniger an der kraftstoffsorte. mache ich was falsch? 😉
Zitat:
Original geschrieben von afis
Sorry, aber was schreibst du da eigentlich?!Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das wird der neue Massen-TT.Freundet Euch schonmal mit dem Gedanken an, dass 70-80% der neu verkauften TTs mit diesem Motor herumfahren werden (genau wie beim alten TT 1.8).
Warum auch nicht?
7,2s auf 100 ist für viele flott genug (immerhin so schnell wie ein GTI), mit DSG geht es noch schneller, und 6.7 L/100 km sind ein Top-Wert für einen sportliches Auto.
Höchstens die Vmax ist nicht so prickelnd, 225 km/h ist nur durchschnittlich heutzutage auf deutschen Autobahnen (235 km/h natürlich auch noch).
Gruß
1) Beim alten TT hatte man nur die Auswahl zwischen 1.8T und 3.2 VR6. Den 1.8T gab es aber in mehreren Stufen. Und die PS-schwachsen gingen nur selten über den Ladentisch. Meist wurden 180 und 225PS verkauft, aer nicht der 150 bzw. 163er.
Der 180er müsste nur knapp vor dem 150/163er gelegen haben. Wenn man nur die Verkaufszeit der kleineren Versionen nimmt, dann sind es noch mehr 150/163er.
225 PS und 250 PS wurden weniger verkauft als die kleineren Motorversionen.
Oder hat jemand andere Zahlen, dann her damit.
Zitat:
Original geschrieben von afis
2) 225 und 235 ist immer noch schnell genug. Die meisten werden eh meist nicht so schnell unterwegs sein, und wenn ich schnell geradeausfahren will auf der AB, dann kauf ich mir einen Diesel...
Fast jeder neue Rentner-C-Klasse-Basis-Benz läuft mittlerweile um die 225-230 km/h. Da erwartet man von einem Sportwagen/-coupe schon etwas mehr. Das war meine Aussage.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wie wärs mit Radio oder FIS?Zitat:
(bis auf die Klimaanlage kann man beim TT Coupé 2.0 TFSI ja 'eh nicht mehr viel abspecken).
OK, FIS kann man noch wegrationalisieren, aber das Radio?
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
OK, FIS kann man noch wegrationalisieren, aber das Radio?Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wie wärs mit Radio oder FIS?
Welche Basimodelle haben denn ein Radio,das ist eher selten.Also wäre das wohl was für den Rotstift.
Dann noch schicke 16-Zoll-Felgen in Alu-Optik... 😁
Zitat:
Original geschrieben von afis
... Und die PS-schwachsen gingen nur selten über den Ladentisch. ...
Stimmt. Die standen in den Regalen wie sauer Brot. Die meisten haben sich halt doch lieber etwas stärkere Autos in den Einkaufswagen gelegt und sind damit dann zur Kasse gegangen. 😉
Letztlich muss es ja jeder selbst wissen, welcher Motor für ihn der richtige ist, aber irgendwo ist m. E. eine Schwelle erreicht, an der es keinen Sinn mehr ergibt. Unabhängig davon, ob der TT nun ein Sportwagen oder ein Sportcoupé oder was auch immer ist, mit einem zu schwachen TT kombiniert man eigentlich nur die Nachteile aus A3 und TT: Emotionslosigkeit und relativ (!) geringer Nutzwert. Ein ordentlich motorisierter A3 würde m. E. dann doch mehr Sinn ergeben. Der kombiniert nämlich eher die Vorteile beider Autos.
@eduard: findest 0-100 in 7,2s so emtionslos?
Und so schlecht klingt der 1,8 TFSI auch nicht im Vergleich zum 2.0.
vor allem muss sich audi vor dem neuen z4 gefasst machen.
Deshalb schmeissen die audianer gerade mit motoren um sich, um so viele Kunden wie möglich an dem "golf-umbau" zu binden, bevor der z4 einschlägt.
ich finde eine 160ps variante falsch, passt nicht zu dem auto. hat man ja beim jetzigen z4 gesehen. der 4-zylinder ging nie so richtig, hat nix gebracht.
6zylinder rulez!
Zitat:
Original geschrieben von wast0815
vor allem muss sich audi vor dem neuen z4 gefasst machen.Deshalb schmeissen die audianer gerade mit motoren um sich, um so viele Kunden wie möglich an dem "golf-umbau" zu binden, bevor der z4 einschlägt.
ich finde eine 160ps variante falsch, passt nicht zu dem auto. hat man ja beim jetzigen z4 gesehen. der 4-zylinder ging nie so richtig, hat nix gebracht.
6zylinder rulez!
Naja, da BMW keine anständigen 4-Zylinder im Programm hat .. wundert es mich nicht dass der beim Z4 gefloppt ist 😁 Also bei Audi "rulen" durchaus auch 4-Zylinder 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
mit einem zu schwachen TT kombiniert man eigentlich nur die Nachteile aus A3 und TT:
Mit diesem ach so SCHWACHEN Motörchen biste immer noch schneller als die meisten anderen auf der Straße...🙄