1.8 TSI 160 PS
Hallo
wann kommt dieser motor im markt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von afis
Vermutlich nie. Warum sollte Audi solch eine Version bringen? Keiner will ein 1.8 TFSI mit 160 PS im TT, bzw. nur ganz ganz wenige.
sehe ich als einziger parallelen zum diesel? 😉
ich behaupte weiterhin je besser ein auto aussieht und je weniger es kostet desto mehr werden verkauft. viele leute bevorzugen den schein, da ist der kleine motor egal, wenn man sich so gerade noch den wagen kaufen kann. warum gibt's den A5 mit 1.8l motor und 170ps?
104 Antworten
Ja, was soll ich sagen!
Vor lauter 3.2,TT-S und quattro Sabber scheinen in den letzten Tagen so manche hier vergessen zu haben, das nicht Alle die einen TT besitzen möchten Ambitionen haben ein Platzhirsch auf der AB zu werden 😉
Ich kann mich nur wiederholen - jeder soll das kaufen was er möchte und meint zu brauchen!
Ich z.B. würde nie ein anderes FW als das S-Line fahren wollen da ich das normale schwammig und das hoch gelobte MR synthetisch und unharmonisch finde - alles subjektiv 😉
Egal wieviel PS, ein TT bleibt immer ein TT mit Golf-Genen und wird nie ein "exklusives" Automobil, wie z.B. ein Porsche Boxster, darstellen. Völlig egal ob mit nur 160 oder 250 PS.
Grüße,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von MAGMA_AMG
Egal wieviel PS, ein TT bleibt immer ein TT mit Golf-Genen und wird nie ein "exklusives" Automobil, wie z.B. ein Porsche Boxster, darstellen. Völlig egal ob mit nur 160 oder 250 PS.Grüße,
Markus
Sorry aber ein Porsche Boxster ist genau so wenig ein "exklusives" Auto wie ein TT
Beides sind Massenprodukte, der Porsche ist nur etwas weniger vertreten da er etwas teuerer ist, aber exklusiv ist was anderes !
Zitat:
Original geschrieben von MAGMA_AMG
Egal wieviel PS, ein TT bleibt immer ein TT mit Golf-Genen und wird nie ein "exklusives" Automobil, wie z.B. ein Porsche Boxster, darstellen. Völlig egal ob mit nur 160 oder 250 PS.Grüße,
Markus
Sorry, aber was soll denn bitte schön an einem Porsche Boxster exklusiver sein? Das ist auch ein ganz normales Auto. Ein TT mag zwar Golf-Gene haben, aber für sehr viele Menschen ist ein TT (genauso wie ein Boxster) ein relativ exklusives Auto, was für viele nicht zu erreichen ist. Richtig exklusiv ist aber weder der eine, noch der andere.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MAGMA_AMG
Egal wieviel PS, ein TT bleibt immer ein TT mit Golf-Genen und wird nie ein "exklusives" Automobil, wie z.B. ein Porsche Boxster, darstellen. Völlig egal ob mit nur 160 oder 250 PS.Grüße,
Markus
Bzgl. Exklusivität gebe ich Dir ja recht aber was hat das mit Golf-Genen zu tun? Das spielt doch wirklich keine Rolle. Denn letztendlich tragen alle die "Gene" dieses Gefährts in sich (
Link). Exklusivität ist für mich immer eine Kombination aus Häufigkeit, Preis und auch Optik. Da ich sowohl TTs aber auch Boxter, SLK und Z4 inzwischen an jeder Ecke sehe fallen die für mich aus der Kategorie raus. Trotzdem gefällt mir mein "Golf-Ableger" saugut und er macht mir jeden Tag Spass 🙂
Ich denke, dass jeder Exklusivität an anderen Dingen festmacht. Schaut man sich z.B. mal die Februar zahlen an, dann stellt man fest, dass ein Porsche 911 mehr Verkäufe hat, als ein TT ein Ford Galaxy aber weniger. Und ich denke, dass wir uns ziemlich einig sind, dass ein 911 eher in die Kategorie "Exklusiv" fällt, als ein Ford Galaxy, oder?
Was also macht ein Fahrzeug exklusiv? Für mich ist es im Prinzip dass es sehr speziell auf Zielgruppen zugeschnitten ist. So ist ein TT z.B. definitiv entweder ein zweitwagen, oder für einen Maximal 2 Personen Haushalt, da es nur 2 Türen gibt, eine Hohe Ladekante hat und hinten auch nur kleine Leute sitzen können.
Und es ist halt ein Luxus, sich solche Einschränkungen leisten zu können. Dazu kommt dann natürlich noch der 10% Design Aufpreis zum 3 Türigen A3 - und auf einmal ist eben für viele dann doch die Vernunftentscheidung über den Emotionen.
Was soll an dem Wagen unemotional oder unsportlich sein? 😕
7,2 Sekunden auf Hundert und Tacho 240 sind heutzutage noch immer verdammt schnell!
Mit S-Tronic sind sogar eventuell 6,9-7,0s auf Hundert drin.
Ein Autobahn-Limousinenjäger ist der TT soweiso nicht, sondern eher für die kurvige Landstrassen gemacht. Und das kann ein 1,8 tfsi genauso gut wie ein 2.0 tfsi.
Der Frontantrieb wird weniger überfordert sein als beim 200 PS TT.
Und diesen TT wird man wirklich sparsam fahren können.
Und die Durchzugsschwäche der Konkurrenzmodelle wie dem Vierzylinder-Z4 fehlt dem tfsi.
Dieser TT macht am meisten Sinn von seinem Konzept her. Auf jeden Fall mehr Sinn als ein TT-TDI, der auch noch die schlechteren Fahrleistungen hat.
Sorry,
aber mal wieder zum richtigen Thema:
Wann kann der "kleine" denn bestellt werden???
Hat schon jemand Infos???
Mein ;-) wusste noch von nichts!
Gruß
Schafficc
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
7,2 Sekunden auf Hundert und Tacho 240 sind heutzutage noch immer verdammt schnell!Mit S-Tronic sind sogar eventuell 6,9-7,0s auf Hundert drin.
Eigentlich erstaunlich, wenn die DSG-Version wirklich statt 7,2 Sek nur 6,9 Sek brauchen sollte.
Das bedeutet, daß ein TT 3.2 mit manuellem Schaltgetreibe trotz fast 100 PS mehr kaum besser beschleunigt als ein TT 1.8 DSG (6,6/6,9 Sek.).
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, diese TT-Ausgabe macht Sinn. Und zu langsam ist der sicher nicht.
dachte der 3,2er handschalter sei mit 5,9 angegeben, der mit dsg 5,7
das ist deutlich über ne sekunde
Zitat:
Original geschrieben von godam
dachte der 3,2er handschalter sei mit 5,9 angegeben, der mit dsg 5,7
das ist deutlich über ne sekunde
Diese Werte sind laut Audi auch korrekt! Der 2.0er braucht 6,6/6,4 sek (ohne/mit S tronic)
Zitat:
Original geschrieben von schafficc
Sorry,aber mal wieder zum richtigen Thema:
Wann kann der "kleine" denn bestellt werden???
Hat schon jemand Infos???
Mein ;-) wusste noch von nichts!Gruß
Schafficc
Auf diversen Internetseiten steht: "... shortly after presentation in Leipzig." bzw. "... early summer."
Was genaueres findet man momentan nicht.
In der aktuellen Audi TT Preisliste (Stand April 2008) ist der 1.8 TFSI jetzt geführt!
http://www.audi.de/.../tt_2006.Par.0112.File.pdf
Audi hat bei der Austattung nix abgespeckt und Sonderaustattungen sind auch nicht teurer als bei den anderen Modellen, d.h. der TT 1.8 TFSI ist in Summe wirklich ganze 3350€ billiger.
Ich hatte ja "befürchtet" dass die Klimanalage und evtl. FIS und Radio wegrationalisiert werden. Aber dem ist nicht so!
Leider ist der TT 1.8 TFSI noch nicht im Online-Konfigurator verfügbar. Einfach 'nen 2.0 TFSI nehmen und am Ende 3350€ abziehen. 🙂
Laut der Preisliste gibt es den TT 1.8 TFSI (zumindest vorerst) auch nicht mit S tronic. Nur das 6-Gang Getriebe ist aufgeführt.
Und so wird dann "mein TT" aussehen, wenn es ihn zu bestellen gibt:
TT 1.8 TFSI mit 6-Gang Getriebe
Außenfarbe: Brillantschwarz
Sitzbezug: Alcantara-Leder-Kombination
Innenfarben: Sitzbezug, Armaturentafel, Teppich, Himmel schwarz
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Schaltwegverkürzung
Radioanlage concert
Aluminium-Gussräder 8 J x 17 im 5-Arm-Trapez-Design inklusive Reifen mit Notlaufeigenschaften
Geschwindigkeitsregelanlage
Audi parking system
Textilfußmatten vorn, anthrazit
Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
Xenon plus
Außenspiegel, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar
Gepäckraumeinlage
Innenspiegel automatisch abblendend, mit Licht-/Regensensor
Erweiterte Aluminiumoptik im Interieur
Schalthebelknauf in Aluminium, Handschalter
Diebstahlwarnanlage
Bei der Diskussion um den sparsamen 1,8 l Motor stellt sichj eigentlich die Frage,
warum Audi nicht ins VW Regal gegriffen hat und den 1,4l Kompressor Turbo nutzt.
Ich hatte den im Golf Leihwagen mal gefahren und war echt begeistert.
Zumal er nochmal deutlich sparsamer ist als der 1,8...und das mit mehr Leistung !