1.8 TFSI "verschluckt" sich im Leerlauf

Audi A4 B8/8K

Einen wunderschönen wünsche ich.

Ich habe eine Frage an die 1.8 TFSI Fahrer. Ich fahre seit letztem Jahr den neuen FL 1.8 TFSI mit 120 PS. Nun ist mir aufgefallen, daß im Leerlauf der Motor sporadisch nicht unrund läuft, aber sich „verschluckt“ sage ich mal. Eine Art leichtes poltern. Das hört man nicht, das spürt man nur. Bin bis letztes Jahr den B6 mit 1.8 T Maschine (160 PS) gefahren und im Leerlauf lief der richtig sanft, man hat nix gespürt vom Motor.

Nun beim neuen 1.8 TFSI fällt mir halt dieses sporadische „verschlucken“ auf. Ich habe ja schon gehört, daß der 1.8 TFSI im Gegensatz zum alten 1.8 T leicht nagelt im Leerlauf (von außen hört man das nageln, von innen aber nicht). Vielleicht ist das „verschlucken“ auch normal?

Das tritt aber nur bei minimaler Leerlaufdrehzahl auf, wenn die Klima aus ist. Schalte ich diese hinzu und die Drehzahl steigt (oder ich gebe ganz leicht Gas), verschwindet das „verschlucken“ fast vollständig. Ist die Klima aus, geht das wieder alle paar Sekunden los. Kommt wie gesagt nur alle paar Sekunden, für ein paar Sekunden, und nur sporadisch.

Kennt das wer von euch. Kann das mal einer testen, mit nem 1.8 TFSI? Alles ausmachen im Auto und an der Ampel mal „spüren“, ob da sporadisch was „unrund“ läuft und der Motor sich verschluckt?

Grüßle Niggoh

Beste Antwort im Thema

Ist mir auch schon aufgefallen, das der neue 1,8 er Motor (bei mir 170 PS) im Leerlauf mal an der Ampel
einen winzigen "unrunden" Rumpler macht. Hatte ich beim Vorgänger-160 PS Motor- im FL A3 auch nicht bemerkt.
Hängt vielleicht mit den zwei Einspritzsystemen zusammen oder der verringerten Schwungmasse an der Kurbelwelle. Man kann den Motor ja jetzt auch leichter abwürgen als wie mit dem Alten.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Sodele, habe nun mal den Liquy Moli Injektion Reiniger probiert. Null Outcome. Es poltert weiter, gefühlt mittig unterm Fahrzeug. Vermute langsam ein Problem mit dem Abgassystem. Weil trotz des sporadischen Polterns der Motor selbst ansich sauber läuft...

Zitat:

@Niggoh schrieb am 17. Juni 2015 um 01:32:54 Uhr:


Sodele, habe nun mal den Liquy Moli Injektion Reiniger probiert. Null Outcome. Es poltert weiter, gefühlt mittig unterm Fahrzeug. Vermute langsam ein Problem mit dem Abgassystem. Weil trotz des sporadischen Polterns der Motor selbst ansich sauber läuft...

Wie hast du den Injektions Reiniger ausprobiert? Mit dem Kit vom Turbosprayer oder nur in den Tank gekippt?

Habe es nur in den Tank gekippt...

Zitat:

@Niggoh schrieb am 19. Juni 2015 um 17:26:10 Uhr:


Habe es nur in den Tank gekippt...

Dann kann es auch nicht funktionieren!

Der Sprit wird nicht in die Ansaugung befördert.

Um die Verkokung zu lösen muss der Reiniger in die Ansaugbrücke. Das geht aber nur von außen durch die Öffnung des Temperaturfühlers.

Ähnliche Themen

Zitat:

@henne_hj schrieb am 29. Mai 2015 um 00:51:08 Uhr:



Zitat:

@LuckyPat schrieb am 28. Mai 2015 um 09:51:52 Uhr:


Direkt bei Turbo Sprayer bestellt inklusive Valvetronic Reiniger. Glaube es waren ca 130€
Ohne den Reiniger ca 100€.
Die Preise stehen aber auch auf der HP vom Ihm.

Danke.
Leider steht auf der HP nur Preis auf Anfrage... 😉
Welche Hersteller der Reiniger ist denn empfehlenswert? Hab schon von VOLTRONIC (gibts bei dem Set dazu), Liqui Moly oder z.B. Lambda R.U.F

Henne

So, mein Paket mit dem Set ist angekommen. Mal sehen wann ich etwas zeit für die Reinigung finde und was dann am ende Raus kommt 🙂 ... Ergebnisse folgen ....

Ich muss aber dazu sagen, dass ich bis auf ein subjektiv trägen Durchzug keine nennenswerte Probleme hab...

@LuckyPat: die Preise haben sich nicht geändert 😉
@Niggoh: japp, Das Ventilsauber von LM reinigt nur die Einspritzdüsen.

Gruß Henne

Würde das Thema gerne mal wiederbeleben.
Fahre einen Facelift TFSI mit 170Ps(1.8)
Im Leerlauf spürt man durch Vibrationen das der Wagen etwas unrund läuft. Drehzahl sackt immer mal wieder etwas ab gefühlt, am Tacho aber nicht wahrnehmbar.
Erfahrungen?

am Tacho wirst du im Stand auch wenig sehen 😉
nehme an, du meinst den Drehzahlmesser.
Fehlerspeicher schon ausgelesen?

Drehzahl Messer natürlich ;-).
Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen.
Tippe aber drauf das dort kein Fehler hinterlegt ist, da es noch ein „Komfort“ Problem ist..

schaden kanns trotzdem nicht, mal den Fehlerspeicher auszulesen. Alles andere ist Kaffesatzleserei.

@greeny93

Hast du dein Problem gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen