1.8 TFSI "verschluckt" sich im Leerlauf
Einen wunderschönen wünsche ich.
Ich habe eine Frage an die 1.8 TFSI Fahrer. Ich fahre seit letztem Jahr den neuen FL 1.8 TFSI mit 120 PS. Nun ist mir aufgefallen, daß im Leerlauf der Motor sporadisch nicht unrund läuft, aber sich „verschluckt“ sage ich mal. Eine Art leichtes poltern. Das hört man nicht, das spürt man nur. Bin bis letztes Jahr den B6 mit 1.8 T Maschine (160 PS) gefahren und im Leerlauf lief der richtig sanft, man hat nix gespürt vom Motor.
Nun beim neuen 1.8 TFSI fällt mir halt dieses sporadische „verschlucken“ auf. Ich habe ja schon gehört, daß der 1.8 TFSI im Gegensatz zum alten 1.8 T leicht nagelt im Leerlauf (von außen hört man das nageln, von innen aber nicht). Vielleicht ist das „verschlucken“ auch normal?
Das tritt aber nur bei minimaler Leerlaufdrehzahl auf, wenn die Klima aus ist. Schalte ich diese hinzu und die Drehzahl steigt (oder ich gebe ganz leicht Gas), verschwindet das „verschlucken“ fast vollständig. Ist die Klima aus, geht das wieder alle paar Sekunden los. Kommt wie gesagt nur alle paar Sekunden, für ein paar Sekunden, und nur sporadisch.
Kennt das wer von euch. Kann das mal einer testen, mit nem 1.8 TFSI? Alles ausmachen im Auto und an der Ampel mal „spüren“, ob da sporadisch was „unrund“ läuft und der Motor sich verschluckt?
Grüßle Niggoh
Beste Antwort im Thema
Ist mir auch schon aufgefallen, das der neue 1,8 er Motor (bei mir 170 PS) im Leerlauf mal an der Ampel
einen winzigen "unrunden" Rumpler macht. Hatte ich beim Vorgänger-160 PS Motor- im FL A3 auch nicht bemerkt.
Hängt vielleicht mit den zwei Einspritzsystemen zusammen oder der verringerten Schwungmasse an der Kurbelwelle. Man kann den Motor ja jetzt auch leichter abwürgen als wie mit dem Alten.
69 Antworten
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 6. Dezember 2014 um 19:54:35 Uhr:
Wo lebst du denn bitte; hinter dem Mond??? Einen Benziner aufgrund der Laufruhe zu kaufen? Das war vor 20 Jahren so.
Na ja, da muß ich widersprechen. Ich bin den aktuellen B8 Facelift mit 120 PS Diesel Probegefahren. Zwischen diesem und dem 120 PS Benziner liegen trotzdem noch Welten. Wenn du da keinen Unterschied merkst, würde ich dich eher fragen, wo du wohnst. 😉
Anyway. Audi Salzburg erklärt das Thema für beendet. Da mir keine Möglichkeit gegeben wurde, den Stand der Technik bei einem Neufahrzeug zu testen, habe ich mich selber gekümmert. Habe mir einen gebrauchten in dem Alter meines Boliden gesucht und wurde in der Nähe fündig. Der Gebrauchte ist, bis auf einen Monat Unterschied, genau so alt wie meiner. Und jetzt kommts:
Der tut genauso blöd!
Es schaut wohl wirklich so aus, als sei "Stand der Technik" bei diesem Motor. Das kann ich jetzt echt nicht glauben. Da Audi wohl wirklich Recht. Peinlich ist das trotzdem. Reißen werde ich wohl jetzt nichts mehr können. Aber das gibt ne direkte Beschwerde Richtung Ingolstadt, wie die so etwas verkaufen können. Da fällt mir echt nix mehr ein... 😠
Sodele, ich bin nun durch mit dem Thema. Auch meine zweite Beschwerde, dieses Mal bei Audi Deutschland, wurde abgeschmettert. Die haben meine Beschwerde einfach wieder zu Audi Österreich geschickt und die haben mir quasi die erste Antwortmail zu meiner ersten Beschwerde, erneut geschickt. Halt leicht umformatiert.
Der Inhalt bleibt der gleiche: "Stand dieser Fahrzeugserie"
Heißt. Rumpelmotor wird so verkauft. Leb damit Kunde, oder laß es.
http://niggohblog.n-disk.de/?p=518
Naja, Rasterlenkung und Rumpelmotor, was will man mehr? Ich bin begeistert!
und unter diesen ganzen unerfreulichen Umständen hälst du es dann für eine gute Idee, die Kiste auch noch zu chippen??😕
Als ich tät's nicht...
Zitat:
@audijazzer schrieb am 23. Januar 2015 um 20:47:05 Uhr:
und unter diesen Umständen hälst du es dann für eine gute Idee, die Kiste auch noch zu chippen??😕Als ich tät's nicht...
Ich denke drüber nach, mehr net. Noch hat er Garantie, da wird eh nix gemacht. Vielleicht erübrigt sich das Motorproblem ja nach dem chippen. ^^ Der Hintergedanke ist berechtigt und auch nicht zu Ende gedacht. Von daher, erst ma schaun...
Cheers
Niggoh
Ähnliche Themen
Zitat:
@Niggoh schrieb am 23. Januar 2015 um 20:51:20 Uhr:
Vielleicht erübrigt sich das Motorproblem ja nach dem chippen. ^^ .
dacht's mir schon.. Wunschdenken, ist dir sicher klar?
Eher verschlimmbesserst du irgendwas.
Wenn dann noch was am Motor passiert, würde ich in Richtung Kulanz von Audi nicht mehr viel erwarten.
Meiner ist gechippt aber an der LL Charakteristik hat das nicht viel geändert. Mich störts aber nicht auch wenn es etwas "runder" sein koennte. Dieses Phänomen haben viele Fahrzeuge mit Direkteinspritzung. Es gibt schlimmere Probleme 😉
Hatte genau das selbe Problem! Habe die Zündkerzen gewechselt (Denso Iridium Zündkerzen) und seitdem kein einziges mal geruckelt oder "verschluckt", ich dachte immer das wäre normal...aber jetzt schnurrt er wie ein Kätzchen und ist kaum mehr zum hören, versucht das mal!
Zitat:
@legendary91 schrieb am 15. Februar 2015 um 12:37:53 Uhr:
Hatte genau das selbe Problem! Habe die Zündkerzen gewechselt (Denso Iridium Zündkerzen) und seitdem kein einziges mal geruckelt oder "verschluckt", ich dachte immer das wäre normal...aber jetzt schnurrt er wie ein Kätzchen und ist kaum mehr zum hören, versucht das mal!
Habe seit 2 Wochen die gleichen Kerzen drinnen. Keine Besserung. Und so poltert es weiter...
Zitat:
@Niggoh schrieb am 20. Mai 2015 um 06:52:22 Uhr:
Habe seit 2 Wochen die gleichen Kerzen drinnen. Keine Besserung. Und so poltert es weiter...Zitat:
@legendary91 schrieb am 15. Februar 2015 um 12:37:53 Uhr:
Hatte genau das selbe Problem! Habe die Zündkerzen gewechselt (Denso Iridium Zündkerzen) und seitdem kein einziges mal geruckelt oder "verschluckt", ich dachte immer das wäre normal...aber jetzt schnurrt er wie ein Kätzchen und ist kaum mehr zum hören, versucht das mal!
Konnte das Problemchen mit einer chemischen Bedi Reinigung beseitigen.
Leider kommt das unrunde laufen nach 5000km wieder. Kommt ja auch immer wieder neuer Dreck in die Ansaugbrücke durch die KGE.
Also alle 5tkm ne Reiniung 🙄
Meine Schlussfolgerung: der unrunde Leerlauf kommt durch die verdreckten Ventile
Da wird ein Chemikale in den Ansaugtrakt gesprüht um die Einlasseite des Motors zu reinigen.
Auch wenns durch DI nicht ganz so toll funktioniert wie ne BEDI verwende ich dafür den Liquy Moli Injektion Reiniger. Alle 10000km ein Tank. Hat bei mir den ähnlichen Effekt wie die bereits beschriebene Bedi.
Er verbrennt dann doch etwas heißer, auch bei normaler Gangart was die Ventile auch etwas befreien dürfte.
Ein paar tausend km läuft er etwas ruhiger dann gehts wieder los 🙂
Zitat:
@Niggoh schrieb am 20. Mai 2015 um 10:55:32 Uhr:
Danke für den Tipp, aber was ist eine chemischen Bedi Reinigung?
Google weiß alles......
http://turbo-sprayer.de.tl/...VENTILE-REINIGEN-BeDi-valve-cleaning.htm
Hi,
ich hatte letztens meine Ansaugbrücke ab und hatte mal ein paar Bilder gemacht .... Wo ich hier das so lese, wäre bei mir auch eine BeDi Reinigung mal angebracht ...
@scooterdie, @LuckyPat: Habt Ihr das Set bei turbo-sprayer gekauft oder selbst zusammen gestellt? Was hat das alles gekostet?
Gruß Henne
Zitat:
@henne_hj schrieb am 28. Mai 2015 um 02:45:18 Uhr:
Hi,
ich hatte letztens meine Ansaugbrücke ab und hatte mal ein paar Bilder gemacht .... Wo ich hier das so lese, wäre bei mir auch eine BeDi Reinigung mal angebracht ...@scooterdie, @LuckyPat: Habt Ihr das Set bei turbo-sprayer gekauft oder selbst zusammen gestellt? Was hat das alles gekostet?
Gruß Henne
Direkt bei Turbo Sprayer bestellt inklusive Valvetronic Reiniger. Glaube es waren ca 130€
Ohne den Reiniger ca 100€.
Die Preise stehen aber auch auf der HP vom Ihm.
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 28. Mai 2015 um 09:51:52 Uhr:
Direkt bei Turbo Sprayer bestellt inklusive Valvetronic Reiniger. Glaube es waren ca 130€Zitat:
@henne_hj schrieb am 28. Mai 2015 um 02:45:18 Uhr:
Hi,
ich hatte letztens meine Ansaugbrücke ab und hatte mal ein paar Bilder gemacht .... Wo ich hier das so lese, wäre bei mir auch eine BeDi Reinigung mal angebracht ...@scooterdie, @LuckyPat: Habt Ihr das Set bei turbo-sprayer gekauft oder selbst zusammen gestellt? Was hat das alles gekostet?
Gruß Henne
Ohne den Reiniger ca 100€.
Die Preise stehen aber auch auf der HP vom Ihm.
Danke.
Leider steht auf der HP nur Preis auf Anfrage... 😉
Welche Hersteller der Reiniger ist denn empfehlenswert? Hab schon von VOLTRONIC (gibts bei dem Set dazu), Liqui Moly oder z.B. Lambda R.U.F
Henne