1.8 TFSI "verschluckt" sich im Leerlauf
Einen wunderschönen wünsche ich.
Ich habe eine Frage an die 1.8 TFSI Fahrer. Ich fahre seit letztem Jahr den neuen FL 1.8 TFSI mit 120 PS. Nun ist mir aufgefallen, daß im Leerlauf der Motor sporadisch nicht unrund läuft, aber sich „verschluckt“ sage ich mal. Eine Art leichtes poltern. Das hört man nicht, das spürt man nur. Bin bis letztes Jahr den B6 mit 1.8 T Maschine (160 PS) gefahren und im Leerlauf lief der richtig sanft, man hat nix gespürt vom Motor.
Nun beim neuen 1.8 TFSI fällt mir halt dieses sporadische „verschlucken“ auf. Ich habe ja schon gehört, daß der 1.8 TFSI im Gegensatz zum alten 1.8 T leicht nagelt im Leerlauf (von außen hört man das nageln, von innen aber nicht). Vielleicht ist das „verschlucken“ auch normal?
Das tritt aber nur bei minimaler Leerlaufdrehzahl auf, wenn die Klima aus ist. Schalte ich diese hinzu und die Drehzahl steigt (oder ich gebe ganz leicht Gas), verschwindet das „verschlucken“ fast vollständig. Ist die Klima aus, geht das wieder alle paar Sekunden los. Kommt wie gesagt nur alle paar Sekunden, für ein paar Sekunden, und nur sporadisch.
Kennt das wer von euch. Kann das mal einer testen, mit nem 1.8 TFSI? Alles ausmachen im Auto und an der Ampel mal „spüren“, ob da sporadisch was „unrund“ läuft und der Motor sich verschluckt?
Grüßle Niggoh
Beste Antwort im Thema
Ist mir auch schon aufgefallen, das der neue 1,8 er Motor (bei mir 170 PS) im Leerlauf mal an der Ampel
einen winzigen "unrunden" Rumpler macht. Hatte ich beim Vorgänger-160 PS Motor- im FL A3 auch nicht bemerkt.
Hängt vielleicht mit den zwei Einspritzsystemen zusammen oder der verringerten Schwungmasse an der Kurbelwelle. Man kann den Motor ja jetzt auch leichter abwürgen als wie mit dem Alten.
69 Antworten
Habe in einer Woche eh einen Termin, da werde ich das ansprechen beim Freundlichen. Sollte sich das als "Stand der Technik" erweisen (ist wohl einer der Lieblingsprüche bei den Mechanikern), werde ich darum bitten die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Dann ist nämlich alles ok. Mal schauen ob sie mir das dann wenigstens machen...
Cheers
Zitat:
Original geschrieben von Niggoh
werde ich darum bitten die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Dann ist nämlich alles ok. Mal schauen ob sie mir das dann wenigstens machen...
werden sie nicht können, nicht mal wenn sie's wollten. Wir leben nicht mehr im Vergaser-Zeitalter. Heute ist alles fest in der Motorsteuerung vorgegeben. Da kann man nicht mehr dran "drehen".
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
werden sie nicht können, nicht mal wenn sie's wollten. Wir leben nicht mehr im Vergaser-Zeitalter. Heute ist alles fest in der Motorsteuerung vorgegeben. Da kann man nicht mehr dran "drehen".
Danke für den Hinweis. Wenn nicht mal kodieren geht, Schad.
Sodele, neues zum meinem unrund laufenden Motor im Leerlauf (und ohne eingeschaltete Klima).
War nun zwei Mal beim Freundlichen deswegeben. Der erste hat nix gespürt (wohl nen Diesel Fahrer), der zweite dann hat es gemerkt. Auto also nochmal durchgecheckt, keine Fehler im Fehlerspeichern. Die haben dann die Daten und den Fehler direkt nach Ingolstadt gemeldet.
Heute bekam ich einen Anruf, daß mein Freundlicher mein Auto nochmal einen halben Tag brauch. Die wollen ein Additiv reinkippen und mal testen, ob er dann ruhiger läuft. Naja, vielleicht hilft es. Nur sollen die dann nicht von mir verlangen, daß ich immer mit nem Additiv im Sack zum tanken fahre.
Aber vielleicht läßt sich so ja was rausfinden…
Ähnliche Themen
Heute meinen Roten beim 🙂 abgegeben. Es wird ein Additiv reingekippt, welches "innere Verbrennungen" lösen soll. Die Fahren dann mal nen paar Kilometer und bewerten die Sache dann neu. Na denn bin ich mal gespannt...
Tja, das war wohl nix. Das komische Mittel sollte "Verkochungen" lösen, was es nicht getan hat. Also muß ich in paar Tagen wieder hin und dann soll irgendwas am Motor direkt gemacht werden. Zündzeitpunkte im Leerlauf bearbeiten, irgendwie so... Richtig Plan haben sie wohl aber keinen. Auf meinen Spruch hin, ob so was bei Auslieferung nicht auffällt, meinten die nur: Das sind auch alles nur Menschen...
Naja, hoffentlich machen nur Menschen das auch wieder heile. Ich bleibe am Ball.
Moin,
Habe nach nem Kurbelwellenriss ja nun schon den zweiten Motor, der erste aus 09 und der neue aus 2012 und beide laufen bzw liefen wie ein Sack Schrauben, das scheint bei den Dingern wohl leider normal zu sein, viele meinen oft Hydrostößel oder die Hochdruckpumpe...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BlacKKBurN
beide laufen bzw liefen wie ein Sack Schrauben, das scheint bei den Dingern wohl leider normal zu sein..
Oh je, hört sich nicht gut an. Arbeitskollege von mir hat im Kreis seiner Verwandten einen A4 mit gleicher Motorisierung. Der hat das Problem nicht. Habe ihn mal gebeten, das zu testen.
Hat der 8K eigentlich auch ein Rückstoßventil? Ich hatte vorher einen B6 Avant. Da war mal das Rückstoßventil am ArXXX. Der Motor lief da auch unrund, aber viel extremer. Mein Freundlicher war damals unfähig das Problem zu erörtern. Die Lösung bekam ich hier im Forum und bin dann mit der Lösung dahin marschiert.
Vielleicht ist das wieder nur so ne Kleinigkeit?
Cheers
Niggoh
Nein, der TFSI hat kein separates Abgasrückführungssystem
So, nachdem mein Bolide jetzt mehr als eine Woche beim Händler stand und trotz Tausch diverser Teile (z.b. Einspritzdüsen) im Leerlauf immer noch unrund läuft, hat Audi einem Tausch des Motors zugstimmt. Ich bekomme also einen neuen. Der alte hat angeblich einen Fabrikationsfehler. Aha...
Dat Auto ist grad mal nen Jahr alt und bekam vor 2 Monaten neue Sitzgestelle, wegen Wackelsitzen und nun noch nen neuen Motor. So geht also Premium...
Du bist ja ne arme Sau🙄
Hast halt pech gehabt, meiner ist 2,5 Jahre und noch garnix kaputt. Vllt weils ein Diesel ist 😁
Hat sich das Problem mit dem Austausch des Motors erledigt?
Zitat:
Hat sich das Problem mit dem Austausch des Motors erledigt?
Original geschrieben von Niggoh
So, nachdem mein Bolide jetzt mehr als eine Woche beim Händler stand und trotz Tausch diverser Teile (z.b. Einspritzdüsen) im Leerlauf immer noch unrund läuft, hat Audi einem Tausch des Motors zugstimmt. Ich bekomme also einen neuen. Der alte hat angeblich einen Fabrikationsfehler. Aha...Dat Auto ist grad mal nen Jahr alt und bekam vor 2 Monaten neue Sitzgestelle, wegen Wackelsitzen und nun noch nen neuen Motor. So geht also Premium...
Zu den Sitzgestellen kann ich dir sagen, daß a) es keine "verbesserten" gibt und b) der Tausch dadurch sinnlos ist. Habe ich schon alles durch. Zweimal sogar.
Ob DAS Premium ist, kann ich dir nicht sagen. Aber wenigstens tun sie was und sind bemüht. Das kenne ich von anderen "Premium"-Anbietern so in der Art nicht. Da wurde ich schon einige male im Stich gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 80PS
Hat sich das Problem mit dem Austausch des Motors erledigt?
Nö, habe Termin am 11. August. Dann gibt's die Herz/Motor "Transplantation". Ich gebe Bescheid, was bei rumkommt.
PS: Hört mir bloß auf mit dem Diesel Kram. Ich will davon nix hören. Hatten vorher das alte B6 Model, mit 1.8 T Maschine. Der war 11 Jahre alt. Habe ihn dann bei 234.000 km verkauft. Ohne technische Mängel. Habe wohl nen "Montagsmotor" erwischt... 🙁