1.8 TFSI Top oder Flop?
Seit einem Jahr steht es fest. Ich möchte mir Anfang Mai 2008 einen 2.0 TFSI kaufen. Ich habe dieses Auto 2x probegefahren und war von dem Motor sehr begeistert.
Jetzt gibt es aber den 1.8 TFSI, der für mich erstmal zwei Nachteile darstellt. Weniger Hubraum und weniger PS, quasi eine ganz andere Maschine, die sich fahrtechnisch bestimmt nicht vorteilhafter herausstellen wird.
Aber jetzt kommen die Vorteile:
- 25 g/km Co² weniger (!!!), also zukünftig in der Steuer wesentlich billiger
- ca. 1 Liter/100km weniger im Durchnittsverbrauch und vermutlich kein Super +
- niedrigere Versicherung
- 3250 Euro billiger als der 2.0 TFSI (!!!)
Jetzt bin ich wirklich nicht mehr sicher, ob dieser Motor nicht die bessere Wahl ist.
Was denkt die TT Gemeinde?
Beste Antwort im Thema
Der 2.0TFSI fährt auch mit Super, wenn offiziell auch nur "ersatzweise". In anderen Fahrzeugen des VAG-Konzerns ist er jedoch auch im Normalgebrauch mit Super angegeben.
Ich denke der 1.8TFSI ist ein ausreichender Motor für den TT, so schwer ist der ja nun nicht wirklich. Obs sich in der Versicherung viel gibt bleibt abzuwarten, an der Tankstelle und im Anschaffungspreis wird man es sicherlich merken.
Hätte es im September bereits den 1.8TFSI gegeben - ich hätte drüber nachgedacht.
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mugpitz
Hallo Q 1234!
Bin ganz Deiner Meinung. Mein 1,8 TFSI (Phantomschwarz) kommt im Oktober 08 und ich bin schon ganz gespannt darauf. Hätte mir
den 2,0 TSFI wg. hohem Spritverbrauch, Steuer und Versicherung nicht gekauft.
Naja, die 10 Euro mehr Steuer im Jahr hättest du schon noch gepackt, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mugpitz
Gibt es in dieser Form von keinem anderen Hersteller.
Viele Grüße
mugpitz
bmw z4 2,0l
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Touraner
Naja, die 10 Euro mehr Steuer im Jahr hättest du schon noch gepackt, oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von mugpitz
Hallo Q 1234!
Bin ganz Deiner Meinung. Mein 1,8 TFSI (Phantomschwarz) kommt im Oktober 08 und ich bin schon ganz gespannt darauf. Hätte mir
den 2,0 TSFI wg. hohem Spritverbrauch, Steuer und Versicherung nicht gekauft.
anschaffung schlagen auch noch mit 3000€ mehr ein...😉
die wurden bei der auflistung wohl vergessen...
dafür bekommt man aber auch 25 % mehr Leistung, mehr Drehmoment, mehr Sound und insgesamt ein souveräneres Auto. Und der eine Liter Verbrauchsunterschied macht nur klar, dass der 2.0 bezogen auf seine Leistung effizienter ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
dafür bekommt man aber auch 25 % mehr Leistung, mehr Drehmoment, mehr Sound und insgesamt ein souveräneres Auto. Und der eine Liter Verbrauchsunterschied macht nur klar, dass der 2.0 bezogen auf seine Leistung effizienter ist.
wenn du die 25% brauchst ist das ja auch gut so,
ich hab meinen ohne AHK bestellt und komm mit 160PS klar
mehr drehmoment und leistung - ja
bedeutend bessere zeiten - nein
sound? - schon selbst einen gehört?! würd das mal noch zurückhalten
souveräneres auto? - mhhh...ansichtssache wofür mans braucht...eher stadt und kleine überlandfahrten langt der 1.8er vollkommen aus hat desweiteren auch weniger verbrauch, unterhalt, preis allgemein usw...denn im spurt ist ein vergleich kaum messbar wenn ihn zwei 08/15 "piloten" fahren...angabe lt audi ist ja auch nicht stark auseinanderliegend...
nen liter mehr und dann effizienteres auto? - wohl kaum denn bei relativ gleichem spurt aber sonst ALLES teurer von anschaffung über verbrauch bis hin zu service und versicherung/steuer würd ich das absolut verneinen...
--> aber es muss jeder selbst entscheiden was für IHN das bessere auto ist!!!
Zitat:
Original geschrieben von mugpitz
Hätte mir den 2,0 TSFI wg. hohem Spritverbrauch, Steuer und Versicherung nicht gekauft.
Ist vielleicht auch die Frage, wo man fahrzeugtechnisch her kommt:
Ich hab mir den 2.0 TSFI bestellt, weil der Spritverbrauch (Liste und diese Seite, die hier immer gequoted wird) mit dem von meinem aktuellen 118i (der wäre dann wohl theoretisch das Äquivalent zum 1,8 TFSI, hat aber ebenfalls ~2000ccm) relativ identisch ist - bei 70 PS Mehrleistung.
Steuern werden aufgrund gleichen Hubraums wie jetzt zunächst ebenfalls identisch sein (und bei 1800ccm zu 2000ccm ist der Unterschied vom 1,8 T zum 2,0 T doch aktuell auch nur 2x 13 Euro Peng _im Jahr_ - das macht die Sau nun auch nicht fett, auch wenn sich das mit Berechnung nach CO² Ausstoß nächstes Jahr wohl ändern wird) und mein Versicherungsagent hat mir ein Angebot ausgerechnet, bei dem ich ~50 Euro im Jahr mehr Versicherung zahlen muss - allerdings inklusive verbessertem Schutz.
Ich finde trotzdem, dass der 1,8 TFSI eine tolle Variante als Einsteigermodell ist, die z.B. beim 1er Coupé fehlt (125i und 135i, jeweils mit 3000ccm Motor *vogelzeig*) und insofern: je nach persönlichem Anforderungsprofil und automobiler Vorgeschichte sicher Top und kein Flop.
...TT als Heckschleuder wäre btw. was feines 😉
Hab auch mit einem 1.8 TFSI geliebäugelt.
Bin aber einige Zeit ein A4 Cabrio mit 2.0TFSI Motor gefahren und den TT mit gleichem Motor auf mehreren Probefahrten.. und ich muss sagen: Der Motor weiß einfach zu gefallen!!
Ich denke dass ich auch mit dem 1.8 gut klar gekommen wäre.. aber ich habe bei mir die Befürchtung gehabt in 2-3 Jahren zu sagen: "Nettes Auto.. aber hätte ich mal den 2.0l genommen.."
Hallo zusammen,
am 07.08.2008 habe ich meinen TTC 1.8 TFSI in Ingolstadt abgeholt.
Der Motor hängt wirklich gut am Gas,also besser als beim 2.0 TFSI jedenfalls.
Allerdings beziehen sich die Werte jetzt hierbei auf meinen 2.0 TFSI Quattro den ich vorher im A3 hatte.
Der Verbrauch auf der Autobahn lag bei mir (laut FIS) bei 5.6 Liter auf 100 KM.
Hierbei bin ich ziemlich konstant 120 KM/H gefahren.
Im Mix also Stadt/Autobahn/Landstraße komme ich bis jetzt auf 6,7 Liter (laut FIS).
Die Übersetzung des Getriebes ist sehr gut auf den Motor abgestimmt und hält auch bei
120 KM/H die Drehzahl locker unter 3000 U/min.Das spart natürlich Sprit und freut den Geldbeutel.
Alles in allem würde ich jetzt behaupten das der 1.8 TFSI nicht wesentlich schlechter ist bis ca. 200 KM/H
als der 2.0 TFSI .Aber jeder muß selbst wissen was er für Anspüche an sein Fahrzeug stellt.
Trotzdem wünsche ich jedem viel Spaß mit seinem TT egal welchen er auch fährt.(Oder sich noch entscheidet).
Plas
es ist doch bekannt dass die 3,2er ihren motor am besten finden und nicht verstehn können dass es überhaupt nen 2,0er gibt...die 2,0er finden ihren natürlich auch besser wie den 1,8er und ziehn über den her...aber warum sich die 2,0er-fahrer keinen 3,2er gekauft haben wird nicht beantwortet...bestimmt weil er nicht so nen geilen klang hat wie der 3,2er...😁...und das andere drittel (welches es definitiv gibt - aber da musst du dich nicht angesprochen fühlen - ja genau du) ist nun enttäuscht da er vor nem halben jahr noch nen 2,0er bestellt hat und jetzt gibts auch nen 1,8er der ihm gereicht hätt...
fakt ist dass der 1,8T schon seit ewig ein rießen erfolg ist und das hat schon seine gründe...denkt mal drüber nach...
alex
Moin!
Und dann ab Modelljahr 2010:
der TT ZPA mit Zweipedalantrieb - läuft mit zwei Liter Apfelschorle auf 50 km.😉
Soll bis 180 km/h besser am Gas hängen als der 1,8L TFSI.
Allerdings - bei Hülsenfruchtzufuhr - soll der Antriebsmotor stottern und unangenehme Gerüche auspuffen.
Gruß
vello
Zitat:
Original geschrieben von vello
Moin!Und dann ab Modelljahr 2010:
der TT ZPA mit Zweipedalantrieb - läuft mit zwei Liter Apfelschorle auf 50 km.😉
Soll bis 180 km/h besser am Gas hängen als der 1,8L TFSI.
Allerdings - bei Hülsenfruchtzufuhr - soll der Antriebsmotor stottern und unangenehme Gerüche auspuffen.
Gruß
vello
Hab sogar gehört das die nächste 1.8er Baureihe neben der eigenen Spritproduktion auch noch Strom ins Kabelnetz einspeisen soll...
Da ja alle aus Überzeugung nen 1.8er fahren, kann soviel Energie nicht eingespeist werden, also wird die überschüssige Energie in den Turbolader geleitet. So hat er im Overboost Modus ca. 649 PS und knapp 900 NM Drehmoment.
Wer braucht dann noch was anderes als einen 1.8er?
@wildstyler und Plasma:
Eure Postings zeigen, dass Ihr beide absolut null Plan habt und zudem in euren Motor verliebt seit. Es sei euch gegönnt, aber die Realität ist nun mal anders - im übrigen auch zwischen 2.0 und 3.2.
Es wird gesagt das zwischen den beiden Fahrzeugen kaum Unterschied beim Spurt auf 100 ist. Laut Werk: 6,6 zu 7,2, macht ein Unterschied von 0,6s!
Ein Ferrari 430 Scuderia mit 510 PS (glaub ich) braucht von 0-100 3,8s, ein TTS 5,4s:
Macht eine Differenz von 1,6s bei einem PS Unterschied von 238PS!
Merkt ihr was?
Je näher man in den Höchstbereich kommt, desto dünner wird die Luft. Damit der Veyron nochmal 0,9s auf den Ferrari legt, braucht er wahnsinnige 491PS! Also fast dreimal euren 1.8er.
Wenn ihr Ahnung hättet würdet ihr sehen, das beispielsweise ein Corsa mit 60 PS rund 17s auf 100 braucht. Das 80PS Modell braucht 13! 20 PS Unterschied = 4s bessere Zeit. Also müsste nach eurer Theorie der 2.0er, um sich adäquat vom 1.8er abzusetzen, nur -1,4s auf 100 benötigen.
Für einen PS Unterschied von nur 40PS ist eine Differenz von 0,6s sehr beachtlich. Auf 200 brauchen die 2.0er rund 29s, ein GTI mit gleichem Motor rund 35s. Also wird ein 1.8er TT wohl rund 37s brauchen (reine Vermutung). Das dürften dann etwa 8s sein. Schon ein Stück was?
Die Frage stellt sich anders -wie ich meine.
Wo bekomme ich im Premiumsegment ein Coupé mit diesem Design, diesem Image und diesen Fahrleistungen?
Ob nun 1.8 oder 2.0 sei mal jedem selbst überlassen. Die meisten sind doch mit den 200PS total überfordert...
Naja, bis 200km/h wird der 2.0TFSI 200PS schon einige Sekunden schneller sein...(~5Sekunden?!)
Aber das zählt nicht. Im Alltag ist der Unterschied nicht groß, im Verbrauch allerdings auch nicht so groß.
Gut 1l auf 100km, dafür reicht aber SUPER!!
Ist auf jeden Fall ein sehr gelunger Einstiegsmotor!
Nicht jeder der TT Fahren will braucht 200PS...