1.8 TFSI oder 2.7 TDI??
Hallo, Audifans,
könnt Ihr mir bei der Berechnung helfen, welcher der von mir im Titel des Themas genannten Motoren (1.8 TFSI oder 2.7 TDI) bei einer jährlichen Fahrleistung von etwa 18.000 km der Günstigere ist? Amortisiert sich der höhere Anschaffungspreis des Turbodiesel im Vergleich zum 1.8er innerhalb von 5 Jahren oder bleibt der 1.8er im Vergleich der günstigere Motor?
Würde mich mal über Eure Meinung freuen.
25 Antworten
Dass die Werksangaben nicht stimmen ist klar.
Habe darauf ich glaube 0.5 oder 0.6 l /100 dazugerechnet.
Aber ob ich nun mit 7,5 SP / 100 oder 8,0 Super / 100 rechne kommt preislich schon gleich...
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
Ich halte die Verbrauchsangaben für die FSI Motoren eh für viel zu optimistisch. Auf die Werksangaben kann man nochmal ca 2Liter draufrechnen (bei normaler Fahrt), bei sportlicher Fahrweise erheblich mehr.
Die Dieselmotoren sind da etwas sparsamer. Bei Normalfahreren ca 1Liter mehr als Werksangabe und selbst bei sportlicher Fahrweise dürfte der Verbrauch immernoch min 30% unter den FSIs liegen.
Das hat aber nix speziell mit den Werksangaben bei Audi zu tun, sondern ist generell so: generell sollte man bei Benzinern, egal ob FSI oder nicht und egal ob von VAG oder wem auch immer ca. 2L mehr rechnen und bei Dieseln immer 1L. Bei Dieseln ist's nichtsdestotrotz einfacher die Werksangabe dann doch mal zu erreichen, als bei benzinern, z. B. wenn man ruhig auf der Landstaße unterwegs ist.
Also ich habe mit meinem 2.7 TDI die Werksangabe auch schon unterbieten können (Werksangabe 6,8 L / 100km, erreicht 5,9 L / 100km). Allerdings nur mit BAB konstant 120 km/h. Sonst wird das nix ...
Ergo: Es ist möglich, die Werksangabe zu erreichen. Jedoch nur bei sehr verhaltener Fahrweise.
Mein Dauer-Durchschnitt liegt bei ca. 8,5 L / 100km, wobei ich 70-80% BAB fahre, und das recht zügig (oft > 200 km/h).
Ich möchte gar nicht daran denken, was ich da mit einem 2.0T durchblasen würde!
gefragt wurde ob sich der diesel nach 5 jahren rechnet im vergleich zu dem preisgünstigeren aber durstigeren tfsi.
bei 20.000 km p.a. wird es knapp. aufgrund von sprit und steuer ca. 300 p.a. günstiger sein sollte, ist er defenitiv teurer in der versicherung und werkstatt. a. weil diesel b. weil sechszylinder.
nehmen wir an, dass er dann immer noch 250 p.a. günstiger ist.
das macht eine ersparnis von 1250 in 5 jahren. der anschaffungspreis liegt bei ca. 7.000 mehr. also steht er nach 5 jahren noch mit 5750 in der miese. diese müsste er über den wiederverkaufswert gut machen, damit er zumindest den gleichstand erreicht. letztendlich sprechen wir von ca. 1.000 € die der eine oder der andere nach 5 jahren günstiger ist. und das macht monatlich einen mehraufwand von ca. 15€
sobald man anfängt einen benziner mit einem wesentlich stärkermotorisierten diesel zu vergleichen, kommt man immer so auf 0 raus.
der konkurrent zum 1.8 tfsi wäre der 2.0 tdi und da sieht die sache natürlich anders aus. diesel eindeutig günstiger.
Ähnliche Themen
Hi,
hab am 01.10. meinen A4 2,7 TDI (8E) in Ingolstadt abgeholt.
Bei der Rückfahrt (85% BAB) hat er laut BC 6,0 L/100km benötigt (150km/h max.)
70%Landstraße/30% Stadt waren es heute 6,9L/100km, bei gezügelter Fahrweise.
sg
Zitat:
Original geschrieben von sternenguckerle
Hi,hab am 01.10. meinen A4 2,7 TDI (8E) in Ingolstadt abgeholt.
Bei der Rückfahrt (85% BAB) hat er laut BC 6,0 L/100km benötigt (150km/h max.)
70%Landstraße/30% Stadt waren es heute 6,9L/100km, bei gezügelter Fahrweise.
sg
Wo gibt's Bilder? 😁
Der 2.7 ist schon geil, gelle 😉 😉 😉
Hi,
ja..sowas von geil....ich biet mich jetzt auch wieder zum Fahren an, nur damit
ich endlich wieder diesen tollen Schub spüren kann...und den fantastischen Klang
des Motors...(hab nicht gedacht, dass mir das mal soviel Freude machen würde)!!
Bild mach ich heut noch.....
sg
Habt ihr im 8E schon den neuen 2,7 TDI (CR) oder den alten, der auf dem 2,5er aus den 90ern basiert?
Zitat:
Original geschrieben von ZockerMax
Habt ihr im 8E schon den neuen 2,7 TDI (CR) oder den alten, der auf dem 2,5er aus den 90ern basiert?
Es gab in den 90ern einen 5-Zylinder 2.5 TDI und einen V6 2.5 TDI, aber keinen 2.7 TDI! Es gibt nur den seit 2004 im A6 ausgelieferten 2.7 TDI, der auf der gleichen Konstruktion basiert, wie der 3.0 TDI - beide CR und Piezo-Einspritzung.
Hi danke für den Tipp. Kenne nur noch aus meinem 4B den 180PS 2,5TDI (quattro und Handschalter) und freue mich jetzt auf die neue Maschine. Da es diesmal ein Firmenwagen ist, bin ich nur gespannt, wie oft ich in der Werkstatt bin in Kombination 2,7 + Multitronic. Oder kann man diese Kombi ausm 8H beurteilen und als zuverlässig empfehlen? Sonst muss ich beim Mietwagen gleich mal parallel mein Auto bestellen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ZockerMax
in Kombination 2,7 + Multitronic. Oder kann man diese Kombi ausm 8H beurteilen und als zuverlässig empfehlen?
Wie Du selbst sagst, beantwortet man diese Frage am besten durch vertrauensvolle Recherche im 8E/8H und A6 4F-Forum 🙂.