1,8 TFSI - Motorgeräusche/Rattern im Stand

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
einige mögen diesen Beitrag schon kennen, ich hatte mich an einen anderen Thread gehangen, um nicht extra ein neues Thema aufmachen zu müssen, aber da hat sich keiner mehr drauf gemeldet.
Folgendes:
ich bin seit einer Woche Besitzer eines A4 B8 TFSI mit 170 PS und Automatik, Bj. 2012 und 47.000 km. Probefahrt alles super, Auto gekauft, Heimweg auch alles chic und als ich am nächsten Morgen zur Arbeit fahre und die Start-Stop-Automatik ausgeschaltet habe, fällt mir beim Stand an der Ampel einen Rattern/Ruckeln/Knattern oder was auch immer auf..
Komisch ist, dass dieses Geräusch nur kommt wenn:
a) der Motor Betriebstemperatur hat, also bei kaltem Motor nie zu hören ist (wo die Start-Stop-Automatik ja noch nicht greift)
b) nur unter 1000 Umdrehung, in der Regel zwischen 800-900 U/min - sagt aber teilweise und auch nur kurzfristig auf 600 U/min ab. (was ich bei der Probefahrt nicht hören konnte, weil ja dort dann immer die SSA eingeschaltet war. (Bitte keine Verurteilungen -.-)

Schlimmer wird es bei Start-Stop-Verkehr wie Stau oder Stadtverkehr.
Hier im Video mal das Geräusch:

Video

Glücklicherweise bin ich noch in der Gewährleistung und war auch schon beim Händler. Der hat mich in seine eigene Werkstatt geschickt und die haben das Auto Fehler gelesen.
Der hat mich dann weitergeschickt zur VW-Werkstatt. Dort hab ich Dienstag einen Termin und die schauen sich das nochmal genauer an.
Habt ihr eine Ahnung oder einen Verdacht?

Vielen Dank vorab.

T!m

25 Antworten

Die vor facelift Modelle sind sehr anfällig was die steuerkette bzw. den Kettenspanner betrifft. Da sind auch Motorschäden bei weit unter 100.000 km nicht ungewöhnlich.

Es würde mich nicht wundern, wenn die facelifts ebenfalls von Problemen mit der Steuerkette betroffen sind. Vielleicht nicht so früh wie die vor facelifts, aber vielleicht ab einer höheren Laufleistung.

Er hatte ja noch nicht annähernd eine solche Laufleistung, und das ist schon sehr ungewöhnlich beim FL. Aber das trifft nicht nur Audi, schau mal bei den anderen Bayern.Selbst bei der Sternmarke kommt das vor.

Die Hersteller haben scheinbar nur noch die Gewinnmargen/ Aktionären im Auge. Beim Rest wird bei jeder Kleinigkeit der Rotstift gezückt, nach dem Motto was schert es mich nach dem Verkauf. Der treudoofe Kunde kauft doch weiter und der Gesetzgeber hält ja die Füße dank der Lobbyarbeit still. Die haben wohl schon wieder das Ignazio Lopez ( der Rotstiftkönig und Qualitätsvernichter, nach meiner unmaßgeblichen Meinung)Debakel vergessen, welches Opel versenkt hat und VW gerade nochmal Gegensteuern konnte im letzten Moment.

Habe gerade bei einem Kollegen die Steuerkette, samt Gleitschinen und Spanner gewechselt.
Wollte er aus Sicherheitsgründen gewechselt haben. Und siehe da: Der Kettenspanner war schon bis zum Anschlag ausgefahren und die Kette mit entsprechender Längung. Fahrzeug a4 1.8 TFSI mit 170 PS, EZ 05/13 mit nur 56.800 km.
Was ist das alles nur für ein Schrott, der von Audi verkauft wird. Übrigens; es war noch kein Kettengeräusche zu hören.
Fazit: Es betrifft sie wohl alle. VFL und auch VL :-(

Ähnliche Themen

Na Mahlzeit. Das hatte ich aber nicht auf dem Schirm beim Kauf.😕

So für alle Interessierten und eventuelle Geschädigte hier der Abschluss:
Eine Reparatur, die aufgrund der Gewährleistung der Händler übernehmen müsste, kostet ca. 10.000€ (Austauschmotor+Ausbau und Einbau).
Der Händler ist bei einem Kaufpreis von 18.600€ nicht bereit oder liquide genug, die Reparaturkosten zu übernehmen. Folglich bin ich vom Kauf zurück getreten, dies hat der Händler auch anstandslos angenommen und der Kaufvertrag wurde gestern rückabgewickelt.
Somit kann ich von vorne mit der Suche beginnen. 😉

Zitat:

@Saucier schrieb am 27. September 2017 um 11:15:18 Uhr:


So für alle Interessierten und eventuelle Geschädigte hier der Abschluss:
Eine Reparatur, die aufgrund der Gewährleistung der Händler übernehmen müsste, kostet ca. 10.000€ (Austauschmotor+Ausbau und Einbau).
Der Händler ist bei einem Kaufpreis von 18.600€ nicht bereit oder liquide genug, die Reparaturkosten zu übernehmen. Folglich bin ich vom Kauf zurück getreten, dies hat der Händler auch anstandslos angenommen und der Kaufvertrag wurde gestern rückabgewickelt.
Somit kann ich von vorne mit der Suche beginnen. 😉

Glück im Unglück! Mit dem Ergebnis kannst du zufrieden sein. Nicht auszudenken was gewesen wäre, wenn das Geräusch und der Schaden nach der Gewährleistung aufgetreten wäre!

Was wird es nun? Nochmal Audi? Viel Erfolg bei der Suche!

Ja, das bin ich durchaus. Beschweren kann ich mich nicht, wenn ich hier andere Fälle lese.
Schade war ein schönes Auto mit guter Ausstattung. Mal schauen was es dann wird, würde gerne bei Audi bleiben, allerdings bietet der Markt wenig. Es sei denn, man kauft sich einen Diesel..

Schönen guten Abend,

Bei mir hatte ich ein ähnliches Geräusch und es war letzendlich die Freilaufrolle (Generatorrolle), die in die Lichtmaschine schaut. Das Lager war kaputt. Ich hatte sogar Vibrationen bis in den Fahrerraum, die sporadisch aufgetreten sind und nach ein paar Sekunden weg waren. Das ganze Problem hat sich nun aufgelöst durch den Tausch.

Fahrzeugdaten: 2.0 TDI, 2008 Baujahr, knapp 200.000km

Hier ein Video zum Geräusch: Video

Hallo habe genau das selbe gereusch im Audi a4 b8 Bj 2012 Laufleistung beim Schaden 45.000 tkm. Die Nockenwelle war hin Schaden 2500 Euro zum Glück habe ich noch Gewährleistung. Jetzt klappert er wieder wen er kalt ist ich denke jetzt ist es der Ketenspanner oder die Steuerkette. Ich finde der Motor ist der größte Mühl den Audi gebaut hat.

Gib ihn bloß ab 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen