1.8 TFSI Kurbelwellendrehzahl falscher Messwert
Moin zusammen,
In letzter Zeit hat mein Motor (1.8 Tfsi CDHB) es immer schwer zu starten und im stand Läuft er unrund als hätte er eine Scharfe nockenwelle.
Also habe ich mir einfach mal die Messwerte der Kurbelwelle und Nockenwelle anzeigen lassen.
Messwerte:
Echte drehzahl: 1000 U/min
Kurbelwellendrehzahl: 2000 U/min
Nockenwellendrehzahl: 500 u/min
Ich habe den Kurbelwellensensor bereits getauscht, es hat sich allerdings nichts gebessert.
Woran kann das noch Liegen?
VG
9 Antworten
Hi, die Nockenwellendrehzahl ergibt auch keinen Sinn. Die Nockenwelle dreht sich immer halb so schnell wie die Kurbelwelle. Das heißt, wenn die Kurbelwelle 1000 pro Minute macht, dreht die Nockenwelle 500 pro Minute.
Da also bei den Messwerten die Kurbelwelle 2000 Umdrehungen macht und die Nockenwelle nur 500, stimmt das Verhältnis nicht.
Es kann am Nockenwellensensor liegen. Normalerweise hast du dann einen Fehlerspeichereintrag. Wurde das Fahrzeug mal ausgelesen?
Hoffe konnte helfen.
Der Punkt "Echte Drehzahl" ist kein Messwert sondern einfach die Drehzahl meines Motors laut Tacho, Dieser stimmt auch.
Dementsprechend ergibt die nockenwellendrehzahl schon Sinn. Aber die Kurbelwellendrehzahl wird doppelt so schnell angezeigt, wie sie in der Realität dreht.
Im fehlerspeicher ist nur "P001600 Bank1 Nockenwellenpos/Kurbelwellenpositionssensor falsche Zuordnung. Dieser Fehler ergibt aber auch Sinn wenn das Steuergerät denkt die Kurbelwelle würde mit Doppelter Geschwindigkeit drehen.
Der Sensorring an der Kurbelwelle sieht optisch auch In ordnung aus
Steuerzeiten stimmen 100%
Nockenwellensensor I.O
KurbelwellenSENSOR I.O
Ja, stimmt, tut mir leid, die Nockenwellendrehzahl ergibt Sinn, ich war wohl noch etwas verschlafen.
Was mir noch einfällt, das ist aber ziemlich weit hergeholt, ist die Nockenwellenverstellung. Du sagtest ja, dass der sich im Leerlauf so anhört, als hätte er eine scharfe Nockenwelle.
Vielleicht ist die Nockenwelle in dem Moment in einer ungünstigen Stellung auf zu früh oder zu spät gedreht.
Du hast glaube den Gen. 2 Motor, das heißt, dass du nur eine Nockenwelle hast, die sich verstellen lässt und das wäre die Einlassseite.
Eigentlich würde dazu im Fehlerspeicher etwas stehen.
Ähnliche Themen
Der Leerlauf ist im Endeffekt einfach nur ziemlich rau der Motor schüttelt sich regelrecht.
Ich denke mal das wird alles mit der Kurbelwellendrehzahl zutun haben, ich weiß aber nicht warum die doppelt so schnell gemessen wird.
Ist die Drehzahl im Messblock immer das Doppelte von der eigentlichen Drehzahl?
Wenn ja dann zählt der Sensor irgendwas doppelt. Dann kann nur etwas am Schwungrad sein, sodass dieser doppelt zählt.
Spannend wäre es natürlich mit einem Oszilloskop die Sensoraktivität zu messen.
Genau die Kurbelwellendrehzahl im messwerteblock ist IMMER das doppelte von der eigentlichen Motordrehzahl.
Über ein Oszilloskop habe ich auch schon nachgedacht, nur leider habe ich neins und kenne niemanden der eins Besitzt.