1,8 TFSI - Geräusch Hydrostößel oder Steuerkette?

Audi A4 B8/8K

Hi,

Habe beim starten am Morgen dieses klackern für 1-2 Sek.
Mein KFZler meint das sind Hydrostößel da iwie kein Öldruck anliegt...
Was sagt ihr?

Audi A4 B8 1.8 TFSI Bj. 2009 160 PS

Hier das Video von mir:

https://youtu.be/nyz0S9yA6fk

Danke einstweilen 🙂

36 Antworten

Probier das Archoil 9100 und poste deine Erfahrung, wirst es nicht bereuen 😉
Ich hab es anfangs auch nicht geglaubt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln kaltstart - hydrostößel oder kette?' überführt.]

Wie verhält sich denn das "Archoil 9100" mit dem DPF?
Habe mal bei denen auf die Homepage geschaut und für einen Diesel empfehlen die eher das Archoil 9200 V2.

Hast du da Infos - im Oil-Club-Forum gab es da auch keine Infos zu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln kaltstart - hydrostößel oder kette?' überführt.]

Schau dir meinen Link an. Dort findest einen VCDS Screen mit Begründung. Es hat sich bis jetzt zu 0,0% negativ auf den DPF ausgewirkt!
Bisher nur positiv auf das rasseln der Steuerkette 😉

Bestellen kannst es auch übern Öl-Club via PN bei dem Kollegen aus Polen. Ich hatte es binnen 3-4 Tagen da. 500ML reichen für 2 Ölwechsel. 250ml hab ich bei getan.

In weiteren 5000Km also ca. 3 Monaten, werde ich eine Analyse davon machen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln kaltstart - hydrostößel oder kette?' überführt.]

Harmoniert das Additiv auch mit einem vollsynthetischen Öl mit hohen Anteil von Molybdän?
Bei meinem V6 kommt nächste Woche das Ravenol VMP 5W30 rein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln kaltstart - hydrostößel oder kette?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe ja keinen DPF da Benziner 🙂 also da müsste das dann auch gehn? Das Archoil?

LG

@ real_Base
Mein NDT ist auch Vollsynth.
https://oil-club.de/index.php?...

und so viel Mo ist beim VMP auch nicht drin 😉
https://oil-club.de/index.php?thread/2936-ravenol-vmp-5w-30/

Aber warum gehst Du vom 5W-50 auf ein 5W-30?
Für einen Diesel ist Magnesium wichtiger.
https://oil-club.de/index.php?...

@ James
kann Dir da keine 100%ige Aussage geben, müsste man evtl irgendwo nachlesen?!
Vieleicht mal hier erfragen:
https://oil-club.de/index.php?...

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 13. November 2018 um 20:38:27 Uhr:


@ real_Base
Aber warum gehst Du vom 5W-50 auf ein 5W-30?
Für einen Diesel ist Magnesium wichtiger.
https://oil-club.de/index.php?...

Weil das eines der empfohlenen Öle war für meine Anfrage im Öl-Form: https://oil-club.de/index.php?...

Laut Tabelle aus diesen Thread hat das Ravenol VMP 5W30 nach dem Redline das meiste Molybdän. Und auch das zweitmeiste Mangesium (gerade nochmal in meinen Thread geschaut).
Ich will halt noch das Longlife-Öl nach Audi-Vorschrift fahren, da ich noch bis zum 5. Jahr des A4s Garantie von Audi habe (BJ 2015). Danch kippe ich auch gerne andere Öle rein.
Gewechselt wird pro Jahr bzw. max 10-13TKM. Also einmal in der Hälfte des langen Intervalls bei einer Freien. Inspektion beim Freundlichen mit eigenem Öl.

@real_Base
Hatte dich jetzt mit James009 verwechselt...
Bei Garantie schaut die Sache natürlich ganz anders aus.

@James009
Das hättest auch früher schreiben sollen bzw dein Profil ausfüllen....

TFSI = Benzin ?? nen diesel TFSI gibts ned 🙁 sorry ich dachte Audi Freaks wissen das :/

Könnte sein, dass ich für Verwirrung sorgte. Ich habe ja für meinen V6 TDI gefragt. Igednwie wurden hier 2 Threads von den Mods zusammengeführt.

Alles gut 😉

Audi ist geiiiil - so 😁

Ein Mod hat 2 Threads zusammen geführt. Aus der Überschrift des Threads wo wir geschrieben haben, ging nichts von einem TFSI hervor. Also kannst dir deinen Kindergartenspruch schenken.

Sorry, finds schade das hier gleich rumgepflaumt wird...ist doch egal ob es in der Überschrift stand oder nicht, deshalb weise ich ja darauf hin...schade 🙂 schönen Abend noch

https://www.motor-talk.de/.../...lappern-steuerkette-t6448996.html?...

Hallo hier ist ein Beitrag von einem anderen Member bei dem war es die Hochdruckbenzinpumpe..vielleicht hilft es dir ja weiter...

"Es war die Hochdruck-Kraftstoffpumpe! Wahrscheinlich hat die Feder, die als Gegenkraft zum Stößelhub, der wiederrum voneinem Nocken auf der Kurbelwelle erzeugt wird, nicht mehr die erforderliche Federkraft gehabt. Somit kam es dann bei einer ungünstigen / kritischen Frequenz zu einem "Flattern" des Stößels."

Danke! So trotzdem nochmal eine Frage zwecks Archoil. Ist das ein Additiv zum dazukippen, oder muss da ein Ölwechsel gemacht werden und wie oder was? Ich steig da ned ganz durch??

Deine Antwort
Ähnliche Themen