1,8 TFSI bzw 2,0 TFSI Kaufberatung und Hängerbetrieb
Guten Morgen in die Runde...
leider leider geht die Zeit mit meinem heissgeliebten A6 4B zu Ende, da mir das Nachfolgemodell (4F) ganz u. gar nicht gefällt habe ich mir schon sehr viele Gedanken zu einem adäquaten Nachfolger gemacht.
Dabei habe ich mir nach Volvo V70 und MB W211 den 5er BMW E61 näher ins Auge gefasst, so passt der Touring schon ganz gut in mein Schema nur stört mich da die mittlw. angestaubte Optik.
Den Nachfolger F11 finde ich hingegen sehr sehr schick, nur ist mir der noch zu teuer...denn ich bin der Meinung dass ein gescheites Auto nicht mehr als max. 20.000 Euro kosten muss (zumindest als Privatmann da ein KFZ eh nur totes Kapital darstellt).
Der A4 8K hat mir schon immer sehr gut gefallen: zum Einen die dynamische Front und die Tatsache dass er in den Abmaßen dem 4b ähnlich ist.
War er mir bis vor kurzem immer etwas zu teuer so kommt er jetzt nach und nach in Regionen die ich mit meinem Gewissen vereinbaren kann 😁
Benziner soll es sein !! Ich werde mich bewusst vom Diesel und auch der Fahrzeugklasse verabschieden, der steuerliche Vorteil beim Kraftstoff ist auf ein so grosses Minimum gefallen dass dieser doch eher einer Verarschung gleicht..und bei ca. 35tkm im Jahr (bin Berufspendler) ist das auch eine sehr teure Angelegenheit (Wartung, Reifen, Verschleiss etc)
Der Audi soll im Alltagsbetrieb von meiner Frau bewegt werden da sie erheblich weniger fährt als ich (ca. 5000km/Jahr) Ichselbst steige auf Astra G o.ä. um zum Km fressen...
Tja, bisher ist alles schön und gut nun kommts aber: Urlaubsfahrten mit Hänger: wir fahren im Jahr 1-3 mal mit dem Wohnanhänger(zul. Gesamtgew. 12ookg) in Urlaub, das wollen wir noch min. 4 Jahre so weiter betreiben bis wir uns ein Wohnmobil zulegen.
Da die Gespannfahrerei mit meinem 2,5 TDi einer Spielerei gleicht (dank früh anliegendem max. Drehmoment) bin ich was den Turbo-Benziner angeht eher skeptisch aber doch auch zuversichtlich weil der Wowa ja nicht soo schwer ist.
Wie sieht das mit der Multitronic aus ? Ich kenne ja die zig Problemthreads im 4b-Bereich gerade in Verb. mit Diesel. Könnte ich Probleme mit dem Automaten gerade bei Hängerbetrieb usw bekommen, ich denke da speziell an mögliche Staus vorm Gotthard 😰 etc...
Gibt es generell 'Problemstellen' beim 8K die man vor Kauf bei einer Probefahrt/Durchsicht erkennen kann. Motoren standfest ?
So lange Rede kurzer Sinn: gebt mir ein bisschen Input 😁
Achja: so stell ich mir den Kandidaten vor: *Klick*
31 Antworten
OK, sorry für den kleinen Scherz zwischendurch.
Kannst du uns denn mal ein paar Daten geben, was bei dem gesuchten Fahrzeug mit dabei sein soll und
wie alt das Fahrzeug max. sein darf, wieviel KM es maximal schon auf dem Zähler haben darf, Kosten
(max. .....Euro)???
Wie lange gedenkst du (oder der/diejenige) das Fahrzeug nutzen zu wollen (auch jährliche KM-Leistung in
etwa)?
Wie schon oben geschrieben, habe ich so ein Fahrzeug 3 Jahre lang gefahren und das Fahrzeug war sehr
gut ausgestattet, trotzdem so gut wie keine Probleme (außerplanmäßige Werkstattbesuche).
Aber wie man hier auch in anderen Threads nachlesen kann, kann man halt auch viel Pech mit der Technik
haben.
Gruß
die jährl. laufleistung beträgt ca 15tkm.
budget liegt bei ca 18k €
xenon wäre schon schön,ne ahk ,alles andere wäre schon zu haben aber erstmal unwichtig,sofern es nicht dinge gibt,die man besser haben sollte.
pech kann man mit vielen dingen haben,mich interessieren eher die typischen dinge,sowas wie,dass viele 2.0tfsi ölfresser sind.
mfg
André