1,8 TFSI bzw 2,0 TFSI Kaufberatung und Hängerbetrieb

Audi A4 B8/8K

Guten Morgen in die Runde...

leider leider geht die Zeit mit meinem heissgeliebten A6 4B zu Ende, da mir das Nachfolgemodell (4F) ganz u. gar nicht gefällt habe ich mir schon sehr viele Gedanken zu einem adäquaten Nachfolger gemacht.
Dabei habe ich mir nach Volvo V70 und MB W211 den 5er BMW E61 näher ins Auge gefasst, so passt der Touring schon ganz gut in mein Schema nur stört mich da die mittlw. angestaubte Optik.
Den Nachfolger F11 finde ich hingegen sehr sehr schick, nur ist mir der noch zu teuer...denn ich bin der Meinung dass ein gescheites Auto nicht mehr als max. 20.000 Euro kosten muss (zumindest als Privatmann da ein KFZ eh nur totes Kapital darstellt).

Der A4 8K hat mir schon immer sehr gut gefallen: zum Einen die dynamische Front und die Tatsache dass er in den Abmaßen dem 4b ähnlich ist.
War er mir bis vor kurzem immer etwas zu teuer so kommt er jetzt nach und nach in Regionen die ich mit meinem Gewissen vereinbaren kann 😁

Benziner soll es sein !! Ich werde mich bewusst vom Diesel und auch der Fahrzeugklasse verabschieden, der steuerliche Vorteil beim Kraftstoff ist auf ein so grosses Minimum gefallen dass dieser doch eher einer Verarschung gleicht..und bei ca. 35tkm im Jahr (bin Berufspendler) ist das auch eine sehr teure Angelegenheit (Wartung, Reifen, Verschleiss etc)
Der Audi soll im Alltagsbetrieb von meiner Frau bewegt werden da sie erheblich weniger fährt als ich (ca. 5000km/Jahr) Ichselbst steige auf Astra G o.ä. um zum Km fressen...

Tja, bisher ist alles schön und gut nun kommts aber: Urlaubsfahrten mit Hänger: wir fahren im Jahr 1-3 mal mit dem Wohnanhänger(zul. Gesamtgew. 12ookg) in Urlaub, das wollen wir noch min. 4 Jahre so weiter betreiben bis wir uns ein Wohnmobil zulegen.
Da die Gespannfahrerei mit meinem 2,5 TDi einer Spielerei gleicht (dank früh anliegendem max. Drehmoment) bin ich was den Turbo-Benziner angeht eher skeptisch aber doch auch zuversichtlich weil der Wowa ja nicht soo schwer ist.

Wie sieht das mit der Multitronic aus ? Ich kenne ja die zig Problemthreads im 4b-Bereich gerade in Verb. mit Diesel. Könnte ich Probleme mit dem Automaten gerade bei Hängerbetrieb usw bekommen, ich denke da speziell an mögliche Staus vorm Gotthard 😰 etc...

Gibt es generell 'Problemstellen' beim 8K die man vor Kauf bei einer Probefahrt/Durchsicht erkennen kann. Motoren standfest ?

So lange Rede kurzer Sinn: gebt mir ein bisschen Input 😁

Achja: so stell ich mir den Kandidaten vor: *Klick*

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


So ganz werde ich nicht schlau, bei 1 - 3 Urlauben pro Jahr ( und Du sprichst später von Gotthardtunnel usw. - sind ja paar km 😉 ) kommst Du mit 5000 km aber kaum zu recht. Ich sehe es in Deiner Aufzählung so, Ihr fahrt in Urlauben praktisch mehr als die 5000 km welche Deine Frau alleine fährt, kommt also auf g.....

PS. der Tankwart freut sich auch beim Diesel mit Hänger 😉

was mit dem???
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von tiranja


was mit dem???
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

zuviel km und Multitronic 😁

PS. ich bin ja noch gar nicht richtig auf Suche...denn jetzt wäre auch ein schlechter Zeitpunkt um ein Auto zu verkaufen. Werd den A6 noch über den Winter quälen und dann versuchen privat zu verkaufen. Wahrscheinlicher ist wohl eher unseren Mini gut zu verkaufen und den A6 in Zahlung zu geben...

Es hat ja noch keine Eile..Fakt ist nur: der A6 muss nä. Jahr weg ! 😉

Guten Abend,

ich fahre den 2.0 TFSI mit Quattro und S Tronic (211 PS).
Habe 3 Anhänger, die ich regelmäßig bewege. U.a. eine Mini Wohnwagen mit 500kg und einen "Maxi" Wohnwagen mit 1,6t.

Dank Quattro und Automatik ist das fahren ein absoluter Traum, selbst im Winter, bei Anfahrten an Steigungen, oder alleine nach dem Wintercampen um den "angefrohrenen" Wohnwagen wieder los zu ziehen. Absolut empfehlenswert.

Ein Nachteil ist bei längeren Reisen das ständige Tanken. Beim großen WoWa sind mit 100-110 km/h auf der Bahn maximal 350-400km drin. Quasi 16l/100km und mit Reservekanister, falls man mal die Ausfahrt verpasst ;-)

Sportfahrwerk ist auch zu empfehlen. Die Monoachser neigen zum Schaukeln. Mit dem Sportfw wird das wesentlich reduziert.

1.8 TFSI mit Schalter würde ich nicht empfehlen. Der ist einfach zu Müde, wenn man von einem 2.5 TDI Diesel V6 kommt.

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


bin mir nicht ganz sicher und lasse mich gerne eines besseren belehren, aber...
bei der serienmäßigen AHK soll eine Anpassung z.B. für das ESP dabei sein, die gibt es wohl bei dem nachträglichen Anbau nicht...
Solltest Du eine Rückfahrkamera haben/bestellen und evtl. elektr. Heckklappe, gibt es auch Änderungen ( Stecker angeschlossen, springt die HK nur aus dem Schloss und öffnet nicht automatisch ...

Das vermute ich ebenfalls.

Für weniger Geld gibts weniger Leistungen, aber wenn man die AHK nur als Fahrradständerhalterung nutzt, braucht man auch keine ESP-Anpassung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


.... aber wenn man die AHK nur als Fahrradständerhalterung nutzt, braucht man auch keine ESP-Anpassung.

so so....na dann mach mal - mit 2 oder 3 Rädern auf der Kupplung - einen Notschwenk...und Du wirst definitiv froh über die zusätzliche ESP Stabilisierung bei werkseitiger aAHK sein 😉

...und das mit der Öffnung der automat. Heckklappe bei eingestöpselter AHK - E-Kupplung - das ist auch korrekt. Die Klappe geht nur aus dem Schloss aber nicht nach oben, dafür muss man dann zusätzlich manuell an die Griffmulde langen.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


.... aber wenn man die AHK nur als Fahrradständerhalterung nutzt, braucht man auch keine ESP-Anpassung.
so so....na dann mach mal - mit 2 oder 3 Rädern auf der Kupplung - einen Notschwenk...und Du wirst definitiv froh über die zusätzliche ESP Stabilisierung bei werkseitiger aAHK sein 😉

2-3 Räder = 20-30 kg.

Es wird auch in keinem Fall das bereits vorhandene ESP "stabilisiert", sondern so programmiert, das ein ausbrechender Anhänger, falls möglich, durch gezielte Bremseingriffe abgefangen werden kann. Würde also bei einem Fahrradständer eh nichts bringen. 🙂

Danke der Erklärung 🙂

........nur warum hat dann letzte Woche beim Holz holen mein Anhänger so hin und her geschaukelt ?......war wohl eher mal wieder völlig überladen 😁

hallo,ich habe mich nun durch unzählige kaufberatungsthreads durchgelesen,aber das was ich suche,konnte ich nicht finden.
(auto ist nicht für mich)es soll wahrscheinlich ein 2.0tfsi 180ps werden.avant,am besten mit xenon und ahk.
das der motor öl verbraucht habe ich schon gelesen (ursache???die kolbenringe?)
wonach ich in erster linie suche,ist,wonach man bei einer besichtigung schauen sollte.ich habe damals mal irgendwas von kratzern in den xenonscheinwerfern gelsene,dann kupplungsprobleme (knarzen,ruckeln,fehlender schleifpunkt).gibt es sonst noch dinge die man begutachten sollte?

mfg

André

ist das auto fehlerfrei?😕🙂

mfg

André

Fehlerfrei ist heutzutage relativ. Manche fahren ihren Wagen hier über 100.000KM und haben außer den
regelmäßigen Inspektionen keine zusätzlichen Werkstattaufenthalte zu beklagen und andere hier im Forum
stehen scheinbar fast jede Woche einmal mit ihrem Wagen in der Werkstatt.
Es kommt halt immer darauf an, wieviel Technik im jeweiligen Fahrzeug verbaut ist und wie der letzte
Besitzer damit umgegangen ist.

Ich hatte von April 2009 bis April 2012 den A4 Avant 2.0 TFSI Quattro mit HS und werksseitig verbauter
aAHK gefahren und hatte außer Inspektion nur einen Marderschaden sowie 2 Serviceaktionen, welche von
Audi aufgerufen wurden, durchführen zu lassen und auch einen zu hoher Ölverbrauch war bei meinem A4
nicht vorhanden, trotz täglichem Stadtbetrieb. Allerdings war es auch sehr schwer, den Durchschnittsver-
brauch mal unter 10L/100 km zu schaffen, selbst bei sensiblem Gasfuß und vorrausschauender Fahrweise,
da mußte halt schon mal eine längere Überlandfahrt mit dabei sein (ohne zügige Fahrweise), dann kam auch schon mal ein Schnitt von um die 9L/100 km heraus. Im Anhängerbetrieb sind es dann schnell mal
12-13 Liter, je nach Gewicht des Anhängers.

Gruß

das ist doch schonmal etwas.
aber dennoch hat der wagen doch ein paar wehwehchen 😕,so wie bmw z.b. probleme mit den querlenkern,beim golf 4 getriebeschäden bei bestimmten getrieben,opel abs stg von kelsey hayes.
wie gesagt,habe schon über zerkratzte xenons beim audi gelesen,ander schreiben der vorgänger sei besser verarbeitet.ich habe auch schon bei wem gelesen,dass die b&o geknarzt haben sollen...

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


das ist doch schonmal etwas.
aber dennoch hat der wagen doch ein paar wehwehchen
...
habe schon... gelesen, andere schreiben der Vorgänger sei besser verarbeitet.
ich habe auch schon bei wem gelesen,dass die b&o geknarzt haben sollen...

mfg

André

Dann kaufe den Wagen nicht, auf keinen Fall! Keinen Audi, bloß nicht!

Gehe zum freundlichen Mercedeshändler und schlage dort zu.

MfG

Paul

Nein, tu es nicht, geh lieber gleich zu Kia, dann hast du zumindest 7 Jahre Garantie und mit Sicherheit
etliche Tausend Euros weniger beim 🙂 auf den Tisch legen müssen. Wenn dann mal was kaputt geht, ist
es nicht so schlimm, als wenn du nach der Mercedes-Werksgarantie in die Werkstatt mußt, denn dann kommt meistens das dickere Ende in Form einer hohen Rechnung.😁😁😁

Mein Motto: Wenn ICH Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi S-Liner


Mein Motto: Wenn ICH Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi.😁😁😁

Funktioniert leider auch nicht immer. Habe schon Dacia gesehen. 😁

klasse,wie so ein thread durch solche kommentare kaputt gemacht wird und so evtl. andere,dass was sie suchen, nicht finden.
das der wagen eh nicht für mich ist,habt ihr anscheinend nicht gelesen,bei bedarf kann ich euch die stelle nochmal fett hervorheben.
das ich nicht auf audi rumgehakt habe,sondern allgemein probleme genannt habe ,auch bei anderen herstellern habt ihr auch gelesen?
das ich einfach nur probleme wissen wollte,die man bei einer besichtigung beachten sollte ist anscheinend nicht rüber gekommen.jedes auto hat seine wehwehchen. ich wollte die wissen,die nicht den motor betreffen,z.b. für einen audi avant mit dem motor "ist doch hupe" und vollausstattung.
zum evtl. runterhandeln ist das natürlich auch nicht verkehrt.
es tut mir leid,dass ich beispiele genannt habe,die evtl. macken vom audi aufzeigen...

mfg

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen