1,8 TFSI 120PS auf 200PS-210PS bei ABT
Ich habs jetzt gemacht, ohne definitive Zusage von meinem freundlichen. Ich habe mir den a4 1,8 TFSI 120PS gekauft und möchte den später auf 200/210 bei Abt chippen lassen.
Hier im Forum habe ich gelesen das Teilenummern gleich sein sollen von Ladeluftkühler und Turbo, kann das jemand definitiv bestätigen und auch sagen ob wirklich nur die Stahlräder anders sind?
Abt hält sich hier auch noch zurück und gibt keine definitive Aussage, allerdings haben Sie mir geschrieben die Leistungsstufe ABT POWER mit 120PS auf 200/210PS und mit der Leistungsstufe ABT POWER S auf ca. 240-250PS ist in der Planung, über kosten keine Aussage.
Wer hat nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oiram12345
Meiner Meinung nach bezahlt man nicht pro PS eine Betrag, sondern je nach Aufwand.
Bist ja ein richtiger Romantiker 😉, aber die Marktwirtschaft funktioniert anders.
68 Antworten
hi, wenn ich die SuFu nehme und schaue, kommt bei mir immer raus das das der identische motor ist. weis ja nicht woher du weist das dieser nicht identisch ist?
MfG
Also wenn du dir auf der ABT Seite die Datenblätter der einzelnen Motortuning Möglichkeiten anschaust, dann steht da bei dem 120 PS Modell ein Hub von 84,1 mm und bei der 160 PS Modell ein Hub 84,5 mm. Also ist da schon ein Unterschied zu erkennen. Desweiteren gibt es hier Meinungen das die Übersetzung anderes sein soll. Nur habe ich noch nichts gefunden, die diese These untermauert.
Also ich spiele auch mit dem Gedanken mir die 120 PS Version zu holen und die nach einer kurzen Einfahrzeit Chippen zu lassen. Was mich noch zögern lässt sind die doch etwas unvorteilhafteren Garantiebedingungen und das ich Super Plus tanken muss. Obwohl ich das mit dem Super + noch verkraften kann. Also ich schwanke noch.
Kennt noch einer Pro oder Cons die ich in meinen Überlegungen vergessen haben?
hi, aber das glaube ich wirklich nicht das die den hub ändern. das ist der identische motor!
schau hier:
http://www.oct-tuning.com/.../1-8-tfsi-160-ps__de.ds.pdf
http://www.alle-autos-in.de/audi/audi_a5_18_tfsi_ktb3266.shtml
das sind die 160ps er a4 und aus dem a5, da steht auch immer der hub von 84,1mm
wenn man bei abt auf der siete die beiden leistungsdiagramme vergleicht, also 120ps und 160ps, steht auch immer der selbe hum von 84,1mm!
chris
Ähnliche Themen
das stimmt ich sehe auch gerade, das die bei abt geschrieben haben beim 160ps er das dieser 84,5mm hat. jedoch ist das mit sicherheit ein schreibfehler. weil wenn man bei abt auf a5 klickt und den 170ps er 1.8 tfsi auswählt.
der ja auch identisch ist vom motor her, da steht auch das dieser 84,1mm hat. von daher ist das nur ein schreibfehler nehme ich an und die beiden motoren identisch sind.
Das könnte natürlich ein Schreibfehler bei ABT sein, kann aber auch eine Modifikation sein. Man darf alle Modell nicht so ohne weiteres Vergleichen. Klar ist die gleiche Motorisierung verbaut, aber manche Modelle scheinen irgendwie anderes modifiziert zu sein.
Beispiel:
Bin mal den 1.8 TFSI Motor im A3 und im A4 gefahren und der Motor ging im A3 viel besser. Der Gewichtsunterschied der beiden Motoren beträgt aber nur 100Kg. Also irgendwie war da was anderes, aber was???
Zitat:
Original geschrieben von jokermic
Bin mal den 1.8 TFSI Motor im A3 und im A4 gefahren und der Motor ging im A3 viel besser. Der Gewichtsunterschied der beiden Motoren beträgt aber nur 100Kg. Also irgendwie war da was anderes, aber was???
Das ist aber gar nicht toll, dass der Motor im A3 besser sein soll... 😕
Zitat:
Original geschrieben von jokermic
Also wenn du dir auf der ABT Seite die Datenblätter der einzelnen Motortuning Möglichkeiten anschaust, dann steht da bei dem 120 PS Modell ein Hub von 84,1 mm und bei der 160 PS Modell ein Hub 84,5 mm. Also ist da schon ein Unterschied zu erkennen. Desweiteren gibt es hier Meinungen das die Übersetzung anderes sein soll. Nur habe ich noch nichts gefunden, die diese These untermauert.Also ich spiele auch mit dem Gedanken mir die 120 PS Version zu holen und die nach einer kurzen Einfahrzeit Chippen zu lassen. Was mich noch zögern lässt sind die doch etwas unvorteilhafteren Garantiebedingungen und das ich Super Plus tanken muss. Obwohl ich das mit dem Super + noch verkraften kann. Also ich schwanke noch.
Kennt noch einer Pro oder Cons die ich in meinen Überlegungen vergessen haben?
hi!
also hab mich mal bei meinem :-) erkundigt zwecks tuning.
es gibt ein tuning das von oettinger durchgeführt wo die ganzen garantien etc. erhalten bleiben.
im moment ist das TÜV gutachten etc. von der 120ps version gerade im entstehen. dieses wird dann lt. auskunft von den :-) mit audi abgeklärt zwecks garantie etc.
erkundige dich mal ob dein :-) auch mit oettinger zusammenarbeitet.
wenn es von preis her interessant ist, werd ich mir das wohl schwer überlegen müssen zwecks tuning. und da dies von einer firma gemacht wird und die garantie etc. erhalten bleibt, sehe ich im moment keine probleme, bis auf die höhere versicherung :-)
gruß
marco
Besser ist der Motor im A3 sicher nicht, die Fahrleistungen aber durch das geringere Gewicht und durch ein anders abgestuftes Getriebe besser.
Außerdem hat der A3 eine andere Geräuschkulisse und ist vom ganzen Handling anders, bei einem großen Auto wie dem A4 verschwindet gefühlt die Leistung im Nichts. Aber schaut man auf den Tacho, sieht man daß auch da was vorwärts geht...
Laut der Homepage von Oettinger gibt es für den 120PS 1.8er noch kein Tuning.
Hallo,
was gibt es neues aus der Chiptuning Front? Hat schon jemand langfristigere Erfahrungen gemacht?
Den 120 Ps zu chippen scheint doch recht verlocken zu sein, dabei stellen sich mir aber folgende Fragen:
1. Wie kommt ABT auf eine Leistungssteigerung von genau 211 PS? (nicht technisch, sondern kausal wieso sind es nicht 210 oder 220?)
2. Nun zu der Frage die mir sehr wichtig ist, warum ist im Datenblatt von ABT nach ABT Power auf 211 PS (für den 120 PS) eine Leistung von 0-100 von 8,7s angegeben?
Sogar der serien 160 PS ist mit 8,6s , der 180 PS mit 7,9s , der 211 PS mit 6,9s angegeben.
bei 211 PS würde man doch eher eine Leistung in Richtung 7s erwarten?
Vom Gewicht her dürfte der 1,8 120PS auch leichter als der 2.0 sein.
Bisher hat hier zwar einer geschrieben, er hätte nach dem Tuning über 211 PS gehabt, aber wenn die Leistungsangaben aus dem ABT Datenblatt stimmen, kann es sich nur um ein Tuning auf 160 PS ( wie bei all den anderen Tunern) handeln.
Ich habe bisher überhaupt keine Erfahrung mit Tuning, ich hoffe jemand kann mich etwas zu meinen Fragen aufklären.
Hallo,
bei mir sind es knapp 230PS, nach dem Abt Tuning von 120PS auf 211PS, das wurde auf dem Leistungsprüfstand so ermittelt. Ich kann nur sagen einfach genial immer so wieder, die Beschleunigungswerte für den 1,8TFSI mit 211PS scheint mir da eher ein Tipfehler zu sein.
Gruß SEiDriver
Zitat:
Original geschrieben von seidriver
Hallo,bei mir sind es knapp 230PS, nach dem Abt Tuning von 120PS auf 211PS, das wurde auf dem Leistungsprüfstand so ermittelt. Ich kann nur sagen einfach genial immer so wieder, die Beschleunigungswerte für den 1,8TFSI mit 211PS scheint mir da eher ein Tipfehler zu sein.
Gruß SEiDriver
Hallo,
genau dich meinte ich mit der Mehrleistung 😉. Was sagst du denn zu der Beschleunigung von 0-100? mit 230 PS müsstest du doch locker unter 7 sekunden kommen oder nicht?
Im übrigen stellt sich mir allerdings noch eine Frage, bei dem serien a4 mit 211 PS ist eine Höchstgeschwindigkeit von 250 eingetragen, bei dem 120 PS nur 208 km/h.
Ist die Serienbereifung des 120 PS überhaupt für Geschwindigkeiten über 210 km/h zugelassen? ist bei dem 120 PS auch eine Sperre bei 250 km/h? Du müsstest mit deinen 230 PS doch locker über die 250 km/h kommen?
Wie ist das mit dem Getriebe, ist der 6. Gang des 120 PS wirklich so lang, dass man die 230 PS ausnutzen kann, ohne ausseinanderfliegendes Getriebe?
Vielleicht kannst du ja dazu etwas schreiben, welche Höchstgeschwindigkeit erreichst du und welche Drehzahl liegt da so an?
Hallo,
genau dich meinte ich mit der Mehrleistung 😉. Was sagst du denn zu der Beschleunigung von 0-100? mit 230 PS müsstest du doch locker unter 7 sekunden kommen oder nicht?
Beschleunigung noch nicht gemessen, könnte aber so mit 7s hinkommen.
Im übrigen stellt sich mir allerdings noch eine Frage, bei dem serien a4 mit 211 PS ist eine Höchstgeschwindigkeit von 250 eingetragen, bei dem 120 PS nur 208 km/h.
Ist die Serienbereifung des 120 PS überhaupt für Geschwindigkeiten über 210 km/h zugelassen? ist bei dem 120 PS auch eine Sperre bei 250 km/h? Du müsstest mit deinen 230 PS doch locker über die 250 km/h kommen?
Keine Ahnung was Serie drauf ist, bei mir 20Zoll.
Wie ist das mit dem Getriebe, ist der 6. Gang des 120 PS wirklich so lang, dass man die 230 PS ausnutzen kann, ohne ausseinanderfliegendes Getriebe?
Der ist so lang.
Vielleicht kannst du ja dazu etwas schreiben, welche Höchstgeschwindigkeit erreichst du und welche Drehzahl liegt da so an?
Auch so ca. 250km/h mit GPS gemessen, Drehzahl keine Ahnung, kannst Du dir aber selber hochrechen, deine Drehzahl bei 125km/h mit 2 multiplizieren.
Gruß SEiDriver
hallo!
hier mal mein audi nach dem chip. allerdings nicht von abt. leistung aber die selbe in etwa.
vmax bissel berg ab 266 km/h, gerade durchweg 256...