1,8 TFSI 120PS auf 200PS-210PS bei ABT
Ich habs jetzt gemacht, ohne definitive Zusage von meinem freundlichen. Ich habe mir den a4 1,8 TFSI 120PS gekauft und möchte den später auf 200/210 bei Abt chippen lassen.
Hier im Forum habe ich gelesen das Teilenummern gleich sein sollen von Ladeluftkühler und Turbo, kann das jemand definitiv bestätigen und auch sagen ob wirklich nur die Stahlräder anders sind?
Abt hält sich hier auch noch zurück und gibt keine definitive Aussage, allerdings haben Sie mir geschrieben die Leistungsstufe ABT POWER mit 120PS auf 200/210PS und mit der Leistungsstufe ABT POWER S auf ca. 240-250PS ist in der Planung, über kosten keine Aussage.
Wer hat nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oiram12345
Meiner Meinung nach bezahlt man nicht pro PS eine Betrag, sondern je nach Aufwand.
Bist ja ein richtiger Romantiker 😉, aber die Marktwirtschaft funktioniert anders.
68 Antworten
Bei der Kennfeldoptimierung wird meist von 20-25% gesprochen das haut auch etwa mit den Angeboten der Tuner hin. 120 PS + sagen wir mal 25% sind nach Adam Riese 150PS. Das beinhaltet dann meist einen OBD Eingriff bei dem Einspritzmenge und Ladedruck erhöht werden. Bei manchen hält der Motor und Getriebe und bei manchen eben nicht.
Weitere Maßnahmen sind dann geänderte Abgasanlagen, Turbolader etc etc.... 1500euro um den 120PS´ler auf 200 Pferde zu bringen sind absoluter Nonsens da geb ich den dies erwähnt haben zu 1000% Recht.
Die großen Leistungsstufen werden denke ich nachher zwischen 3000 bis 5 oder gar 6000euro schwanken. Jenachdem was es halt werden soll.
Und das bei nem Neuwagen ? Sollte das Geld zur Verfügung stehen kann man auch direkt die größere Maschine ab Werk nehmen.
Ich will keinem von Chiptuning abraten aber auch nicht dazu raten. Ich habs mir jedenfalls lange überlegt und es sein gelassen.
Zumal kann ich mir niemals vorstellen das von 120 auf 200PS nur mit Software beizukommen ist.
logo geht das, wenn doch der motor der gleiche ist wie der 160er....., aber abwarten Jungs!
Der kleine 140ps TSI lässt sich auch tunen auf 200ps nur mit chiptuning....
oder der Edition 30 Motor geht auch soweit wie der S3 Motor (310ps), obwohl der GTi 230 und der S3 265ps haben....
aber hauptsache weil es sich so "unglaublich" anhört als Laie, gleich mal negativ bewerten 🙄
Wenn der 120PS Motor identisch mit dem 160er ist, dann rechne ich auch etwas anders.
Zuerst wird die "Software-Drosselung" von Audi entfernt, macht 160PS. Dann kommt erst das wirkliche Tuning auf 200.
Bitte nicht falsch verstehen - natürlich gibt es in der Praxis diese Schritte nicht, ist halt nur eine andere Sichtweise bzw. Rechnung.
Ich finde die Angaben zur Leisungsteigerung (mehr als 60%) sehr grenzwertig. Wenn die wirlklich der Realität entspricht, bleibt immer noch die Frage ob alle Komponenten auf die erhöhte Leistung abgestimmt sein. Dies kann bei den genannten Preisen, meiner Meinung nach, nicht der Fall sein.
Zusätzlich wage ich zu bezweifeln, daß bei einem A4 mit deutlich über 200PS (von Abt gechipter 2,7TDI) auf der Forderachse wirklich Fahrspaß aufkommt.
MfG,
Ähnliche Themen
und nichtma so teuer 2000€ is ja garnix für 91 ps
ich glaub aber nicht das das die selbe Hardware ist
wenn ich in diesem Jahr eins gelernt hab dann ist es das Audi mit sicherheit kein Geld verschenkt und nichtmehr für richtige Qualität steht
Warten wir es doch einfach mal ab. Gibt sicher welche die das Tuning machen werden. Bei der Leistungssteigerung könnte ich auch schwach werden wenn es denn soweit ist.*ggg*
Vielleicht spart Audi auch an anderen Komponenten, die sich nicht mit dem gesteigertem Tuning beißen. Zum Beispiel gibts beim 120PSer TFSI kein ACC gegen Aufpreis. ;-)
Was ich sehr seltsam finde: für den 160 PS 1.8 TFSI Motor gibt es weniger Leistung und satte 20 Nm weniger Drehmoment als für die 120 PS Version - beides Abt Power Tuning. Wurde für die gedrosselte 120 PS Version von Audi die bessere Hardware verwendet oder würfelt Abt die Leistung und vor allem das Drehmoment nach Bedarf zusammen?
Passt vielleicht nicht ganz zum Thema aber wie schaut es mit der Audi-Garantie aus wenn man das ABT-tuning sofort mitbestellt ?
Als ich mich wegen dem TTs erkundigt habe meinte der Verkäufer wenn ich das ABT-tuning so zusagen sofort mitbestelle bleibt die volle Audi-Garantie erhalten.
Habt ihr zu dem Thema irgendwelche Erfahrungsberichte bzw konkrete Aussagen welche von Audi bestätigt worden sind ? ( bitte keine eigene "Vermutungen" 🙂 )
Da gibt es keine Vermutungen: Die Garantie von Audi erlischt mit jedem(!) Chiptuning, auch mit dem von ABT. ABT ist kein "Werkstuner" wie AMG oder die M-GmbH, ABT "übernimmt" nur die Werksgarantie, d.h. in der Praxis musst Du einen Garantiefall bei Tuning-Folgeschäden über ABT abwickeln und zu deren Bedingungen, die nicht 100 Prozent denen von Audi entsprechen. Ob die Abwicklung im Ernstfall durch Deinen Händler passiert, bzw. wie sich dieser dann verhält ist wieder ein anderes Thema...
O-Ton ABT: "Die ABT Sportsline GmbH übernimmt 2 Jahre Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeuges bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien. Die ABT Garantie beinhaltet auch die ABT Mobilitätsgarantie. (Stellung eines Ersatzwagens für max. 3 Tage im berechtigen Anspruch)
...
6. Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei Abt Sportsline anzuliefern. Auf Verlangen sind uns Ersatzteile zur Prüfung einzusenden."
Mir wurde gesagt das ABT ein "Werkstuner" ist und genau deswegen die Werksgarantie von Audi erhalten bleibt.
Ist aber schon erstaunlich was man alles erzählt bekommt und das nicht nur vereinzelt und von Audiverkäufern.
Heut zu Tage muss man sich leider wirklich alles schriftlich geben lassen und selbst das hilft nicht immer
Eventuell bin ich durch meine negativen Erfahrungen so eingestellt aber das hört sich für mich so an als wenn sich ABT und Audi so lange die Schuld gegenseitig zu schieben wird bis es mir zu blöd wird und ich alle Kosten alleine übernehme 😁
Hallo, Verzeihung dass ich dieses Thema wieder anspreche.
Ich bin Hollaender und wie die meisen wissen sind die PKW's in Holland 25/30% teuerer hier.
Zum beispiel 120ps tfsi EUR32.765 / 160ps EUR36.239 / 180ps EUR37.645 / 211ps EUR41.030 usw.
Ich soll auf sehr kurze termin ein neues Auto bestellen. Ich hatte schon ein A3 sportback 160ps mit einige Paketen configuriert weil die A4 mit 160ps zu teuer wird.
Aber ich hab mit sehr viel interesse gelesen hier dass Turbo und Lader von 120+160ps alle baugleich sind. Also konnte den billige 120ps'er sogar auch 211 ps erreichen. Diese Software wird jetzt schon bei Abt angeboten fuer EUR 1.690
http://www.abt-sportsline.de/.../
Was ich aber fremd finde is das kein andere Tuner diese Werte nennt. Ich kenne natuerlich als Auslaender nich alle wie Sie, aber was ist Ihre Meinung?
Die 160ps A3 wurde ich auch natuerlich nach 211 justieren lassen. Hier gibt es in Holland auch viele Anbieter...
Auch lese ich immer auf die Deutsche sites dass es viele Leute gibt die dagegen sind, reden immer van Fabriksgarantie usw.
Ich hab schon sehr viele km's gefahren mit ein geaenderte Chip und glaub mir wirklich noch keine Problemen gehat.
Meine Erfahrungen:
1999 Alfa Romeo 156 2.4jtd 136>166ps 90.000km gefahren.
2001 Audi TT quattro 225>252ps 106.000km gefahren.
2003 Audi A4 1.8T quattro 190>218ps 178.000km gefahren und KEIN Olverbrauch messbar.
2006 BMW 120d 163>195ps bis jetzt 98.000km gefahren.
Eh... ich weiche ab, wollte es nur melden ;-)
Also, habt Ihr schon etwas mehr gehort oder gesehen wegen den 120ps A4 ?
Ich danke Sie !
Hallo,
bietet B+B Automobiltechnik in Siegen auch in der Größenordnung an. Meiner Meinung nach gibt es Abt, B+B und Wendland, alle anderen wie SKN, Wetterauer, Digitec oder Heron kannst Du vergessen, die können niemals seriös soviele Autos wie die anbieten selber auf dem Prüfstand mit Tüv Zertifikaten usw. optimiert haben.
Meiner Meinung nach spielen hier Abt und B+B in einer anderen Liga.
Gruß
SEi Driver
Interessiere mich auch für das Chiptuning von Abt für meinen A4 Avant, 1.8 TFSI mit 160 Ps.
So nun mal zu den Leistungsangaben die 3 mal verschieden sind.
im ABT Prospekt: 200PS/280 NM
in der ABT Preisliste: 210PS/310 NM
ABT Webside: 211PS/330NM
Nach Anruf bei ABT 210PS/310NM
Kosten 1490 Euro + 60 Euro Einbau + 140 TÜV.
Auf meine Anfrage ob man das Steuergerät auch zu ABT schicken kann:
ist auch möglich. einfach zum Freundlichen gehen und einschicken lassen.
Auf meine Frage obs auch ein Gutachten zum Selbsteintrag beim Tüv gibt:
ist auch möglich. einfach ein Gutachten mit anfordern.
Im neuen Prospekt steht auch das Power S Tuning mit größerem Turbo:
240PS/310NM
Nun zu den Garantiebedingungen:
Die ersten 2 Jahre wird die Originalaudigarantie übernommen mit Einschränkungen:
man hat auch die Mobilitätsgarantie laut telefonischer Auskunft ABT (in den Garantiebedingungen ab 01.01.2009 von abt steht aber:
umfasst nicht die Mobilitätsgarantie. widerspricht sich irgendwie.)
nur 3 Tage Leihwagen bei Schadensfall.
Garantie gilt nur bis 100000 km.
Abt behält sich das Recht vor im eigenen Betrieb zu reparieren aber habe auch was auf der Onlineseite von ABT gelesen wenn man weiter als 50 Km von Abt entfernt wohnt auch in der Audivertragswerkstätte reapariert werden kann. Wäre auch ein Witz immer zu ABT wegen jedem Garantiefall zu fahren.
Nach den 2 Jahren Garantie gibts die ABT Sportsline Perfect Care Garantie die wie auch die Audi Carlifeplus über den
Volkswagenversicherungsdienst abgewickelt wird.
Die Leistungen sind aber verschieden.
Die Anschlußgarantie Audi Carlife Plus bietet :
bis 100000 km Fahrleistung 100% auf Teile und Arbeit.
über 100000 km Fahrleistung 100% auf Arbeit und 40 % auf Teile.
Für Fahrzeuge über 200000km oder über 10 Jahre Alter ist die Versicherungsleistung auf 2000 Euro beschränkt.
Das für 434 Euro für 2 Jahre also umgerechnet pro Jahr 217 Euro.
Die ABT Sportsline Perfect Care bietet:
der Umfang der versicherten Bauteil ist gleich mit der Audi Carlife Plus Garantie.
Garantie nur bis 120000 KM oder 8 Jahre Fahrzeugalter.
die Lohnkosten werden zu 100% übernommen.
Die Teile bis 50000 KM zu 90%
50000 - 75000 Km zu 70%
75000 - 100000 Km zu 50 %
100000 - 120000 Km zu 40 %
Die Schadenshöhe ist bis zu 5 Jahren Fahrzeugalter auf 6500 Euro begrenzt.
Über 5 - 8 Jahre Fahrzeugalter höchstens 2000 Euro werden höchstens 2000 Euro Schaden übernommen.
Also viel schlechtere Bedingungen als bei der original Audi Anschlußgarantie Car Life Plus
und das bei jährlichen Kosten von 479 Euro für die Versicherung.
Und jeder Garantiefall muss vorher bei ABT angemeldet werden.
In den Versicherungsbedingungen steht auch, dass Abschleppkosten nicht enthalten sind.
Gruß Bebberl
Hallo Bebberl
Warum machts du es so schwierig.
Warum denkst du dass etwas kaputt geht.
Sehe meine Post hier, wieviel Erfahrungen brauchst du noch mehr ?
Ich glaube (MIT RESPEKT) dass es typisch deutsch ist diese Vorsichtigkeit.
Die Toleranzen sind so gross, nichts wird kaputt gehen.
Ich hab letzte Woche mein 120d eingetauchst und bekomme mein Audi in 6 Wochen.
Den 1er hat 101.112km gelaufen mit den Chip. KEIN oelverbrach messbar und noch nie extra im Werkstatt gewesen.
Nur viel spass gehat mit den fast 200PS.
Mehr kann ich dich nicht ueberzeugen.
Und wass habe ich da dran ? Ich bin Hollaender und versuche nichts zu verkaufen.