1.8 TFSI 120 PS Stabilitätsprogramm Störung + Leerlauf ruckeln
Hallo allerseits.
Ich habe in Moment einen Audi A4 B8 1.8 TFSI 120PS.
Leider habe ich zwei Probleme und weiss nicht weiter.
Seit 2-3 Monaten kommt immer wieder die Fehlermeldung, dass das Stabilitätsprogramm eine Störung hat. Außerdem wird dort „Parkbremse!“ angezeigt. Das ESP leuchtet dann auf, jedoch habe ich keine Funktionseinschränkungen. Es leuchtet quasi nur auf. Dies passiert ca 3 mal beim fahren von 100 Km, dass die Fehlermeldung auftaucht und dann wieder weggeht, wie ein Wackelkontakt. Hierzu habe ich Bilder hochgeladen. Wie gesagt keine Einschränkungen…
Nun habe ich im VCDS die Fehlermeldungen angeschaut, die in dem Moment, als die Störung kommt angezeigt wurden. ( Ich lade alle Bilder hoch )
Diese wären:
4698 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [047] - - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
2999 - Verbindung Lader-Drosselklappe
P1297 00 [101] - Druckabfall unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Warnleuchte EIN
2 Stunden nach dieser Meldung der Stabilitätsstörung wurde dann der Fehler angezeigt:
4096 - Bank 1; Nockenwellenpos. (G40) / Kurbelwellenpos.sensor (G28) P0016 00 [032] - falsche Zuordnung
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Das zweite Problem könnte jedoch mit den Kurbelwellen und Nockenwellensensoren zu tun haben.
Im Leerlauf habe ich so ein Schlucken festgestellt, sowie ein mittlere Rütteln, was man aber extrem bemerkt, als wäre was kaputt. Es passiert aber nur jedes 3-4 mal im Leerlauf, aber ich habe das Gefühl, dass es immer öfters vorkommt.
Ich hoffe es gibt Experten unter euch die mir vielleicht weiterhelfen könnten.
Danke für die Hilfe im Voraus??
19 Antworten
Zitat:
@real_Base schrieb am 20. Dezember 2022 um 21:02:18 Uhr:
Warum hat denn die Werkstatt nicht einfach mal den Injektor von Zylinder 3 mit dem von bspw. Zyinder 1 getauscht. Wenn der wiriklich hin ist, dann würden dann die Aussetzer auf 1 vorkommen müssen. Dann wäre man sicher.
Danke für den Hinweis. Gehe davon aus, dass die Werkstatt das so vornehmen wird. Bei der defekten Zündspule damals sind sie auch so vorgegangen und der Fehler ist „mitgewandert“. Morgen wird dann nochmal ausgelesen und ich werde darum bitten, dass der vermeintlich defekte Injektor mal getauscht wird um zu prüfen, ob Verbrennungsaussetzer dann auf anderem Zylinder auftreten.
Hallo, ich habe momentan genau das gleiche Problem. Kann hier einer von der Lösung berichten?
Hallo, in meinem Fall war es das Kurbelgehäuseentlüftungsventil. Das hat aber nur den Fehler mit der Stabilitätskontrolle gelöst, die jedes mal auftauchte. Mit der Artikelnummer: 3324O0009 müsstest du es finden. Hab das selber gewechselt, ist sehr einfach und das Teil war auch relativ günstig.
Achso und das Rütteln im Leerlauf war viel teurer. Das lag an der Steuerkette, die gewechselt werden musste. Hab in der Werkstatt dafür ca 1.300€ ausgegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@keffnandrew schrieb am 8. Februar 2024 um 16:44:03 Uhr:
Hallo, ich habe momentan genau das gleiche Problem. Kann hier einer von der Lösung berichten?
Hi,
bei mir war es damals ein defekter Luftmassenmesser. Wurde getauscht (freie Meisterwerkstatt), 216,00€ und danach lief alles wieder rund. Begründung im Detail weiß ich leider nicht mehr, hatte aber etwas mit Fehlern in den Steuergeräten zu tun, die sich gegenseitig beeinflusst haben. Drücke die Daumen!
Beste Grüße
Sven