1.8 T Umbau oder doch lieber VR6 ?
Tag Leute,
ich wollt mir mal meinungen einholen von euch....
ich möchte meinen golf umbauen, brauche mehr leistung. nehme ich da lieber einen 1.8 T oder einen vr6 ? oder gibt es noch andere gute varianten ?
danke schonmal...
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlueAvatar
...er ging für seine 115 ps recht ordentlich...
Der dreier ist viel zu schwer, der GTI im zweier geht ordentlich und der 1.6er mit 101ps im dreier geht für seine leistung ordentlich aber nicht der 2L GTI im dreier, lol.
Es ist ein guter Motor, auch sehr stabil aber im dreier viel zu träge.
Wie gesagt ich hatte auch einen, und zwar den mit der 2Liter Maschine und der war träge. Wenn du den nicht als träge empfindest bist du noch nie ein ordentliches PS Geschoss gefahren. Ab 4000 Touren kommt der GTI mal ausm Arsch aber vorher kommt nicht viel. Der 1.6er Motor mit 101 PS macht den GTI mit seinen 115PS fast platt.Ne ein ordentliches PS Geschoss, bin ich noch nie gefahren. Mein schnellestes Auto war der 2.0 TFSI ausm TT mit 200PS. Den bin ich auch z.B. im Eos gefahren (da macht er aber keinen Bock). Sonst ab und zu unseren A6 2,5 TDI und andere Autos so in der 150PS Region.
Als PS-Geschosse bezeichne ich Autos ab 250PS aufwärts.
So ein Auto kann ich mir aber nicht leisten.
Ich weiss nicht weiss du für einen GTI hattest, aber den 1,6er 100PS mache ich sowas von Platt. Mein Kumpel hat den z.B. im 3er. Der 1,6er ist für mich näher am 90PS 3er als am 2.0 115PS. Ein 1,6er macht niemals den 2l platt. Ich glaube dein GTI war kaputt oder so.
Mein AGG kommt ab 2800 schon recht gut. Und nicht erst ab 4000.
Und wenn ich mit einem 323 E46 mit 170PS bis 120 mitzieh und er erst dann an mir vorbeigeht langt mir das locker aus :-)
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Als PS-Geschosse bezeichne ich Autos ab 250PS aufwärts.
Jup, oder nen a corsa mit 400ps 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Ich weiss nicht weiss du für einen GTI hattest,
Schrieb ich doch, den 2Liter GTI. Und der war nicht kaputt 😉
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
aber den 1,6er 100PS mache ich sowas von Platt.
Machst du nicht, wenn es so ist ist der motor von deinem Kumpel ausgelutscht, wir haben es erst letzte Woche ausprobiert, auf der geraden zieht der GTI dem 1.6er erst ab ca 180km/h langsam weg. Ich spreche von der beschleunigung, nicht von der endgeschwindigkeit, denn dort hat der gti die nase vorn, klar.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Mein AGG kommt ab 2800 schon recht gut. Und nicht erst ab 4000.
Und wenn ich mit einem 323 E46 mit 170PS bis 120 mitzieh und er erst dann an mir vorbeigeht langt mir das locker aus :-)
Ich denke wir zwei haben unterschiedliche Ansichten bzw leben in unterschiedlichen welten, denn der AGG kommt unter 4000 nicht wirklich gut und der 3.23i zersägt deinen GTI locker, auch unter 120km/h, wenn der Typ, der in dem BMW gesessen hat nicht schalten kann heisst das nicht, das er dir nicht wegfahren kann...
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Machst du nicht, wenn es so ist ist der motor von deinem Kumpel ausgelutscht, wir haben es erst letzte Woche ausprobiert, auf der geraden zieht der GTI dem 1.6er erst ab ca 180km/h langsam weg. Ich spreche von der beschleunigung, nicht von der endgeschwindigkeit, denn dort hat der gti die nase vorn, klar.Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
aber den 1,6er 100PS mache ich sowas von Platt.
... ein 1,6´er wird niemals - auch nur ansatzweise - einen GTI lang machen und das ein 1,6´er bis 180 mitzieht bezweifle ich auch!
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Ich denke wir zwei haben unterschiedliche Ansichten bzw leben in unterschiedlichen welten, denn der AGG kommt unter 4000 nicht wirklich gut und der 3.23i zersägt deinen GTI locker, auch unter 120km/h, wenn der Typ, der in dem BMW gesessen hat nicht schalten kann heisst das nicht, das er dir nicht wegfahren kann...
... der 323i mit 170PS kommt unten heraus echt schlecht (vorallem das E46 Cabrio - sehr schwer) und da muss man leiern bis zum abwinken, aber der AGG ist nur bis ca. 80km/h vorn (beim Coupe), dann wird der BMW vorbeigehen - natürlich sind manche Fahrer unfähig richtig zu fahren und diese Komponente sollte man auch mitberücksichtigen!
Wenn der AGG gegen ein Cabrio gefahren sein sollte könnte es stimmen bis 120km/h (immerhin ist das Cabrio ca. 200kg schwerer als das Coupe)!
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
aber den 1,6er 100PS mache ich sowas von Platt.
Machst du nicht, wenn es so ist ist der motor von deinem Kumpel ausgelutscht, wir haben es erst letzte Woche ausprobiert, auf der geraden zieht der GTI dem 1.6er erst ab ca 180km/h langsam weg...
Glaube auch, daß mein 1,6er mal besser war (hat ja schon fast 200tkm gelaufen), kann auch sein, daß an dem Teil was nicht in Ordnung ist, auch egal, kommt weg 😁 . Aber von der Ampel kam der schon immer schwerfällig weg, dagegen war der Golf 2 (1,8l 90PS), den ich vorher gefahren habe viel flinker.
Ja, ich hatte auch schon zwei 2er 90psler (GL und Fire & Ice), die waren spritziger, liegt aber am gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von DannyNRW
kann auch sein, daß an dem Teil was nicht in Ordnung ist
Aha, da haben wir es ja schon...
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Ja, ich hatte auch schon zwei 2er 90psler (GL und Fire & Ice), die waren spritziger, liegt aber am gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Aha, da haben wir es ja schon...Zitat:
Original geschrieben von DannyNRW
kann auch sein, daß an dem Teil was nicht in Ordnung ist
Jup, 200kg sind ne Menge, das merkt man schon...
Bin mir mit der Leistung nicht sicher, könnt aber auch Altersschwäche sein 😉
Bei mir sind eigentlich so auch keine Unauffälligkeiten, Ölverbrauch ist normal, keine undichten Stellen, Spritverbrauch hält sich auch in Grenzen... Was man wohl ohne zu messen nicht sehen kann ist die Elektrik, das ist mir jetzt aber auch Wurscht, hoffe der Umbau klappt reibungslos, Anfang nächstes Jahr werd ich mir dann wohl nen Termin holen.
P.S.: Mein Schutzblech klabbert 😁, vielleicht liegt's ja daran 😉
Welcher 1,8t solls denn nun sein?
Würde nur den 225PSer einbauen und den noch ordentlich aufmachen, wenns auch richtig drücken soll.
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Welcher 1,8t solls denn nun sein?Würde nur den 225PSer einbauen und den noch ordentlich aufmachen, wenns auch richtig drücken soll.
Wenn man richtig viel machen will, sprich 300 oder mehr PS, dann ist die Basis nahezu wurst, denn Kolben, Pleuel, Düsen etc. pp. mus man dann sowieso machen. Außerdem kann man auch einen AGU (ohne eGas) nehmen, der hat obgleich seines Alters einige nette Features für späteres Tuning: die größten Einlasskanäle, Pleuel die später nur noch in den 225ern verbaut wurden, etc. Ist daher auch die beliebteste Basis für Turboumbauten neben dem längs verbauten AEB.
Reichen ~ 260PS aus, dann den 225er nehmen,chippen, fertig.
Die kleinen 150er und 180er kommen je nach MKB und Peripherie auf 190-220PS; kommt aber stark drauf an welchen MKB man hat. Gerade bei den letzten 150ern und 180ern besteht hardwareseitig kein nennenswerter Unterschied, da aus ersatzteiltechnischen Gründen nur noch gleiche Lader usw. verbaut wurden. Die alten K03 bekommt man z.B. gar nicht mehr im AT. Für die meisten Leute ist ein gemachter 150er der 180er sicher ausreichend, kommt halt immer drauf an was man im Endeffekt möchte und wieviel man investieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Reichen ~ 260PS aus, dann den 225er nehmen,chippen, fertig.Die kleinen 150er und 180er kommen je nach MKB und Peripherie auf 190-220PS;
Der Aufwand würde sich meiner Meinung nach bei den kleinen 1,8t´s nicht lohnen, das kann man mit nem VR billiger haben.
Wenn man also schon bereit ist Geld auszugeben, dann gleich Nägel mit Köpfen machen und den 225er nehmen.
Der mit 225ps iat doch auch nur ein 1.8er. Wenn Nägel mit Köpfen dann nen Vr6 Turbo, was wollt ihr denn alle mit nem hochgezüchteten 1.8er Motor? Der Vr hat 2.8 Liter und somit ne bessre Basis.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Dere mit 225ps iat doch auch nur ein 1.8er. Wenn Nägel mit Köpfen dann nen Vr6 Turbo, was wollt ihr denn alle mit nem hochgezüchteten 1.8er Motor? Der Vr hat 2.8 Liter und somit ne bessre Basis.
Nach oben hin ist die Grenze immer offen, dann kann man genauso gut sagen lieber gleich 3,2l und Bi-T😉
Der Aufwand für die max. Leistung in einem kleinen 1.8T ist IMO nicht so hoch: gute AGA, 200cpsi Kat, passende Downpipe, optional noch einen besseren LLK und die passende Software dazu. Aber immer ansichtssache und wie hch die Kosten für eine ähnliche Leistung im VR liegen kann ich auch schlecht abschätzen, ist jetzt nicht so mein Fachgebiet.🙂