1,8 T oder einen der V6-Motoren?
Oh sry, im falschen Teil gepostet, bitte verschieben!
Hi!
Ich würde gerne mal Eure Gedanken / Meinungen hören.
Ich brauche einen zuverlässigen und eigentlich auch sparsamen Alltagswagen zum Pendeln (jeden Tag ca. 70-80 km). Nun fragt man sich sicher, warum dann einen z. B. 2,8?
Ich möchte den Wagen dann auf LPG umrüsten oder einen umgerüsteten kaufen. Da standen einige im Netz, insbesondere von den V6.
Der 1,8T braucht laut Spritmonitor 9,56l Benzin (B) im Durchschnitt, LPG 10,96l (L) (wobei das für recht hoch halte nach dem, was ich hier gelesen habe).
Ein 2,4 9,69l B und 12,12l L
Ein 2,6 10,03l B und 12,05l L
Ein 2,8 10,56l B und 11,99l L
Also scheint es da keinen großen Unterschied bei den V6-Motoren zugeben.
Welchen der V6-Motoren würdet Ihr empfehlen
Und im Vergleich zum 1,8T:
Wie unterscheiden sie sich im Fahren Beschleunigung, Wartung, Reparaturen, Ersatzteilen und Ersatzteilversorgung, )auch Schrottplatz)?
Steuer ist ca. 100 € mehr, in der Versicherung nur zwischen dem 1,6 T und dem 2,8 ca. 150 €. LPG ca. 1l. Dafür hat man einen V6 und ein wesentlich besser ausgestattetes Auto. Wenn man ein schon umgerüsteten nimmt, hat man da eigentlich ein guten Deal oder? Denn 1,8T mit Quattro und LPG habe ich noch keine gesehen. Der einzige 1,8 T, der mich interessieren würde, ist zudem teurer als alle 2,8 mit oder ohne Gas.
Lohnen sich die höheren Kosten? Ich bin noch keinen von beiden gefahren und habe auch keinen in der Nähe. Günstiger ist der 1,8T wahrscheinlich, besser ausgestattet die 2,8 (1,8T ist sehr mager ausgestattet, finde ich).
Ich weiß, klingt komisch, aber vielleicht habe ich etwas übersehen oder Ihr habt noch Gedanken, die ich noch nicht hatte.
Wenn jemand interessante Angebot findet, bitte her damit:
1,8T Quattro
sehr gut ausgestattete 2,4-2,8
denn Ihr könnt bestimmt viel besser beurteilen, ob die Angebote seriös oder überteuert sind, ich bin bei Audi Laie!
30 Antworten
Auf einer normalen Landstraße ist das durchaus STVO-Konform wenn man ein kurzes Stück zurücksetzt. Wie kurz das sein soll steht nirgends. 😉 Da wird auch niemand was gegen sagen. Die Polizei kommt den Berg eh nicht hoch, weil sie sich nicht trauen. 🙄
http://www.motor-talk.de/.../...sommerreifen-der-polizei-t5676452.html
Es gilt beim Rückwärtsfahren eben die besondere Sorgfaltspflicht, das sollte einem schon klar sein. Kommt es zum Unfall hat man in der Regel 100% Schuld.