1.8 Plus Klima = Keine Leistung mehr?
Hallo ich hab mal ene Frage an die Leute die noch einen 1.8 122Ps fahren. Bei den Temperaturen fährt ja wohl keiner der eine hat ohne Klima rum. Ebenso ich auch nicht 😁 nur leider ist es mit dem Motor und Klima so also ob der Wagen nichtmal 70Ps hätte. Nicht einmal im 1. Gang reisst der dann was weg. ab dem 2. ist schon Elend angesagt und drüber ganz zu schweigen.
Ist das bei euch auch so extrem oder sollte ich da mal in die Werkstatt schaun? Ohne Klima ists eigentlich prima zu fahren. Keine Rakete das ist schon klar aber zügig genug.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
*Kopfschüttel*
Ach die Jugend von heute, ....pffff tzztzzz?!?
Da ist das Angebot an sportlichen Motoren schon so groß und es reicht immer noch nicht.
Ich versteh´s nicht..... 😉
Das nennt man jammern auf hohem Niveau... *zu Uwe u. David schiel*😁
Volkssport in Deutschland...
Wird echt Zeit für Feierabend... ich ertrag das hier nicht mehr *grins*
Hatte das im Astra auch, Klima an musste man den Sportmodus anschalten, sprich das Gaspedal mal so richtig schön treten. Ab einer Gewissen Drehzahl merkte man dann wieder nix vom Kompressor.
Jan ich empfehle dich für den "Motor-Talk Klugscheißer Orden"
*hihihi*
mfg David
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Sorry ist Quatsch den Klimakompressor sieht man im Verbrauch sofort und auch wenn er was zutun hat oder nicht immerhin ist es eine Spanne von 0,8l bei mir das kann man mit Messfehlern nicht rausreden.
Mach mal den Klimakompressor aus und stell das Gebläse manuell hoch, wenn es sich um 0.1 verändert dann Glückwünsch mehr wird es auch nicht sein, wenn ich Xenon , TA, Gebläse auf 4 und Radio normal Lautstärke drin hab mit Mühe und Not 0.2l/h mehr.
Gruß David
Quatsch hin oder her, ich kann hier nur das Schreiben, was ich an meinem BC beobachte. Was mit Deinem ist, weiß ich nicht.
Deswegen meine Aussage als Quatsch zu bezeichnen, finde ich schon starken Tobak. Ich habe Deine Aussage auch nicht so bezeichnet.
Ich jammere auch nicht, ich wehre mich nur gegen die Aussage, daß der Tigra übermotorisiert ist. Er ist allenfalls angemessen motorisiert.
Zitat:
Hatte das im Astra auch, Klima an musste man den Sportmodus anschalten, sprich das Gaspedal mal so richtig schön treten. Ab einer Gewissen Drehzahl merkte man dann wieder nix vom Kompressor.
Meines Wissens wird der Kompressor ja auch deaktiviert, wenn man stark beschleunigt. Jedenfalls geistert das hier im Forum rum.
Das kann doch nicht sein das die Anlangen so stark von einander abweichen?
Für mich ist das irgendwo Quatsch weil ich nicht verstehe warum bei einem Fahrzeug kaum was passiert und beim anderem recht viel.
Du sagst man merkt den Kompressor nicht viele anderen sagen ja merkt man stark in der Anfangsphase, genau so sehe ich das auch obwohl bei mir 3l Hubraum ist... es ist deutlich spührbar. Mir wäre auch lieber man würde es nicht merken, würde echt zugerne wissen ob du jetzt so "unsensibel" drauf reagierst oder es tatsächlich so ist das man es nicht merkt.
mfg David
Edit: tja was heißt stark beschleunigen? Ich mein bei 120 - 130 auf der BAB wo der Astra seinen Touren hatte merkte man den Kompressor einfach nicht mehr, ist die Drehzahl unter 2800 runter merkte man ihn wieder.. also ich weiß nicht was sich die Opelaner da wieder ausgedacht haben, beim Signum schaltet sich da nix aus, drück ich den Pin ans Blech so kommt die Kälte weiter aus den Schlitzen und bei 200km/h wirds irgendwie richtig frostig da hab ich so das Gefühl der Wind drückt die Luft mit extra Speed rein.
Ähnliche Themen
Das werden wir wohl nur rausfinden, wenn andere sich auch dazu mal zu Wort melden.
Vielleicht kompensiert auch der Turbo diesen Leistungsverlust.
Dann wären wir auch endlich wieder beim eigentlichen Thema 😉
Ich habe auch neulich den 1.4er Astra gefahren, den meine Frau als Leihwagen hatte, bei dem hat man sehr deutlich einen Unterschied zwischen Klima an und Klima aus gemerkt.
Nicht daß hier noch einer meint, ich würde sowieso nix mehr merken 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Meines Wissens wird der Kompressor ja auch deaktiviert, wenn man stark beschleunigt. Jedenfalls geistert das hier im Forum rum.
Wie stark muss die Beschleunigung dazu sein, von null auf 100?
Und bei Dauervollgas im Sommer wird es dann warm im Auto?
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Wie stark muss die Beschleunigung dazu sein, von null auf 100?
Und bei Dauervollgas im Sommer wird es dann warm im Auto?
Das weiß ich nicht.
Das mußt Du die fragen, die das hier verbreiten.
EDIT:
Aus einem anderen Forum:
Klimakompressor-Abschaltung:
Um die Belastung des Motors zu verringern, schaltet das
Motorsteuergerät den Klimakompressor bei folgenden
Bedingungen ab:
nach jedem Startvorgang für ca. 6 Sekunden
bei starker Beschleunigung aus niedriegen Drehzahlen
bei Kühlmitteltemperaturen über + 120¡C
im Notlaufprogramm
Sobald der Fahrer das Fahrpedal ganz durchdrückt oder rasch betätigt (und damit also ein maximales Drehmoment wünscht), kann der Klimakompressor kurzzeitig vom Motorsteuergerät abgeschaltet werden. Dadurch steht die volle Motorleistung für den Antrieb zur Verfügung. Da nur kurzzeitig abgeschaltet wird, hat dies keinen merklichen Einfluss auf die Innenraumtemperatur des Fahrzeugs.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das weiß ich nicht.
Das mußt Du die fragen, die das hier verbreiten.
Nö, ich probier das lieber selbst aus.
Bisher ist mir da aber nichts aufgefallen, vielleicht ist meine Beschleunigung dafür aber einfach zu mies.
EDIT zu EDIT:
Das mit den 6 Sekunden könnte aber hinkommen.
Das mit dem Start stimmt schonmal und wenn man mit zuwenig Drehzahl anfährt und die Drehzahl unter die Leerlaufdrehzahl fällt geht bei mir die Lüftung aus, evtl hats mit der Spannung zutun keine Ahnung 😉
Aber bei Vollstoff läuft die Kiste bei mir mit da würd ich aber drauf wetten.
Gruß David
also ich merk die klima ganz stark bei mir - v.a. an so tagen wie heute bei 34 grad und mehr!
man merkt auch, dass das auto an der ampel leicht unruhig ist - schalte ich den klimakompressor aus, läuft er wieder ganz ruhig! daher auch die vielzitierte anfahrschwäche des 1,9ers. ein großteil davon is die klima.
und die merkt man am verbrauch und an den "leichten vibrationen" im auto - ich finde man spürt, wenn der kompressor auf vollgas arbeitet!
Ich habe noch ein wenig gegoogelt, in den meisten Foren steht das so drin, daß die Kompressoren deaktiviert werden.
Bisher hat sich da aber noch kein Hersteller offiziell geäussert.
Der Kompressor wird ja auch bei sehr niedrigen Aussentemperaturen abgeschaltet, warum sollte das nicht auch beim Beschleunigen sein ?
@soppman: Vielleicht gilt die 6-Sekunden-Regel auch bei Beschleunigungen über einen längeren Zeitraum hinaus (was ja Vollgasfahrt ist).
Es müsste sich mal noch ein Benziner-Fahrer zu Wort melden. Hört sich ja fast so an, als ob die Diesel da empfindlicher sind....
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Der Kompressor wird ja auch bei sehr niedrigen Aussentemperaturen abgeschaltet, warum sollte das nicht auch beim Beschleunigen sein ?
Das kann ja vielleicht wirklich so sein.
@soppman
Steht im Handbuch im Klimakapitel etwas dazu?
der kompressor rennt doch immer mit - zum luft entfeuchten oder? 😕
Werde heute Abend das Handbuch konsultieren.
Leider hab ich jetzt keine Zeit mehr in 6min ist Feierabend.
Ich würde auch gern wissen obs einen Unterschied zwischen Diesel und Benziner gibt. Was komisch wäre da der Diesel untenrum schon sehr viel Drehmoment hat, naja oder es liegt gerade daran das man das Drehmoment so stark spürt das man jedes Quäntchen vermisst.
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Wird echt Zeit für Feierabend... ich ertrag das hier nicht mehr *grins*
Hatte das im Astra auch, Klima an musste man den Sportmodus anschalten, sprich das Gaspedal mal so richtig schön treten. Ab einer Gewissen Drehzahl merkte man dann wieder nix vom Kompressor.
Jan ich empfehle dich für den "Motor-Talk Klugscheißer Orden"
*hihihi*
mfg David
Wieso? Ich sag doch nur wie es ist und verbreite keine falschen Informationen(wie war das noch mit dem 2.2 107KW im Signum?)😛
P.S.: Zu dir könnte gut der Usertitel von Uwe passen.😁
@Uwe: Ja, das konnte ich bei meinem ehemaligen Omega feststellen - Notlaufprogramm=Kompressor aus.
Dort konnte ich übrigens keinen gewaltigen Leistungsverlust feststellen, einzig die Drehfreudigkeit hat darunter gelitten.