1.8 Plus Klima = Keine Leistung mehr?

Opel Vectra C

Hallo ich hab mal ene Frage an die Leute die noch einen 1.8 122Ps fahren. Bei den Temperaturen fährt ja wohl keiner der eine hat ohne Klima rum. Ebenso ich auch nicht 😁 nur leider ist es mit dem Motor und Klima so also ob der Wagen nichtmal 70Ps hätte. Nicht einmal im 1. Gang reisst der dann was weg. ab dem 2. ist schon Elend angesagt und drüber ganz zu schweigen.

Ist das bei euch auch so extrem oder sollte ich da mal in die Werkstatt schaun? Ohne Klima ists eigentlich prima zu fahren. Keine Rakete das ist schon klar aber zügig genug.

81 Antworten

Hallo,

ich habe auch den Vectra C Caravan 122PS.
Meiner fährt mit eingeschalteter und ausgeschalteter Klime bescheiden an. Als wenn er nachdem anfahren in ein Loch fällt. 🙂 Ich bei Opel und die wollen mir am Montag eine neue Software aufspielen. Obs was bringt weiß ich nicht.
Beim PC kenne ich Updates.Aber beim Auto??
Es soll aber mehr bringen bein anfahren.
Scheint als ob das Problem bekannt ist.

Niro96

Boah wo du das sagst.... ich mein mich zu erinnern das es eine Feldabhilfe gibt für das Problem mit 1.8er Maschinen, müsste aber mal in die KFZ im TIS nachschauen, bis gleich.

Gruß David

So, ist etwas anders als ich dachte:

Beanstandung: Kompressor A/C verursacht starke Vibrationen im Leerlauf (Vordersitze) bei Aussentemperaturen unter 25°C.
Ursache: Keine Anhebung der Leerlaufes bei Aussentemperaturen unter 25°C.
Produktion: Ab Motor-Nr.: 20Y39777, 26 April 2002, wurde das Problem in der Produktion beseitigt.

Zitat:

Original geschrieben von aspire77


Also bei meinem geht da mal eben die Drehzahl im Leerlauf in den Keller, kommt dann wieder hoch, steigt weiter, geht wieder runter... Das geht so 3 mal und dann pendelt sie sich ein.
Auch klingt der Motor mit Klima wie ein Autobus beim anfahren. Der heult richtig wenn man bei 3000u/min schaltet.

Diese Schwankungen sind ungewöhnlich! Klingt für mich als hätten Motor / Steuergerät hier an was zu knapsen.

Zitat:

Original geschrieben von aspire77


Auch klingt der Motor mit Klima wie ein Autobus beim anfahren. Der heult richtig wenn man bei 3000u/min schaltet.

Das ist wiederum normal!

Wie oft läuft die Klimaanlage im Jahr?

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Dann empfehle ich dir mal eine Fahrt mit einem 1l Corsa mit Klima.😉

Der Tipp ist nicht schlecht. Bei unserem ehemaligen Corsa Edition 100 mit diesem grandiosen Motor ist über 140 Km/h die AC wohl deaktiviert worden 😁. Darüber kam nur lauwarme Luft, darunter wieder gekühlt. Vielleicht werden dann die letzten Reserven in den Vortrieb gesetzt. Ist ja bei einem Überholvorgang ja auch nicht ganz unwichtig und verhindert somit auch Schweißausbrüche 😉.

Schau an, beim 1.9 CDti macht sich die AC/ECC im Sommer durch eine Optimierung der Anfahrschwäche bemerkbar und der 1.8 kommt gar nicht mehr vom Fleck! Dann doch lieber mit DZM > 1.800 UPM 'nen ordentlichen Ampelstart hinlegen 😁.

@kerberos
Selbst bei unserem 850 Volvo mit 2,5l Hubraum und 170 PS hat man den Unterschied AC an/aus bemerkt und nicht nur am DZM. Ihr Jungs von der IT seid vielleicht einfach zu unsensibel 😉!

MfG

Lars

Ähnliche Themen

Klima läuft nur wenn notwendig. Mit dauer aktiv und Kurzstrecken säuft einem der Motor doch arm.

Fahre den 1,8er mit 122 PS im GTS und habe ebenfalls die 2-Zonen Klimaautomatik. Wenn der Innenraum stark gekühlt wird, dann merkt man die Klima schon sehr stark weil das Fahrzeug sehr schwächelt. Aber 70PS wär jetzt schon krass, hatte vor diesem Fahrzeug nen F Astra Caravan mit 75 PS und im Vergleich geht der Vectra immer noch besser, trotzdem er ca. 350kg mehr hat.

Aber der Unterschied zwischen Klima an (bei starker Kühlung) und Klima aus (hab ich meist so wie du ebenfalls auf Eco) ist schon sehr deutlich zu spüren. Vor allem auf Strecken an denen man Geschwindigkeiten bzw. Beschleunig aufgrund des ständigen Fahrens gut vergleich kann.

Genauso ist es bei mir. Wenn er richtig zu kühlen hat merkt mans es sehr stark. Gut 70Ps ist vielleicht etwas übertrieben, aber mehr wie 90 sinds nimmer 😁

Ich kann es nachvollziehen, hatte mal nen 1.8er benziner im Peugeot 406, also ähnlich dem 1.8er vectra, auch der hat keinem mehr die Wurst vom Brot gezogen, wenn die klima lief...

Bei meinem Dicken (s.u.) macht sich die Anfahrschwäche mit eingeschalteter klima stärker bemerkbar, der Citroen fährt dann fast gar nicht mehr (nee, so schlimm nicht, nur mekt man tatsächlich ziemlich stark, wenn von den 60 PS plötzlich einige zum Kühlen abkommandiert sind...)

btw, aspire, was soll deine Signatur uns sagen??? Es gibt nicht nur "Presser", die ihren Potenzersatz da hin stellen, sondern auch praktisch veranlagte Forumsteinehmer, die man dann nicht immer wieder fragen muss, welches Auto sie en Detail denn haben... Sieh's mal sorum...

Zitat:

Original geschrieben von aspire77


Genauso ist es bei mir. Wenn er richtig zu kühlen hat merkt mans es sehr stark. Gut 70Ps ist vielleicht etwas übertrieben, aber mehr wie 90 sinds nimmer 😁

Das ist aber egal.

Der Kompressor ist meines wissens 'digital', also entweder an oder aus.

Also entweder geht unser Tigra wirklich so gut, oder wir haben keinen gescheiten Popmeter. Bisher gab es keinen Grund zur Klage bei eingeschalteter Klima.

Kann natürlich auch sein, daß der Kompressor im Tigra auch abgeschaltet wird, wenn man stark beschleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Kann natürlich auch sein, daß der Kompressor im Tigra auch abgeschaltet wird, wenn man stark beschleunigt.

Das trifft auf jedes Auto zu, zumindest bei Opel.

Der Tigra ist leichter und aerodynamischer...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Also entweder geht unser Tigra wirklich so gut, oder wir haben keinen gescheiten Popmeter. Bisher gab es keinen Grund zur Klage bei eingeschalteter Klima.

Die Wahrheit liegt hier vermutlich irgendwo dazwischen. Der Tigra ist mit dem 1.8er ja schon übermotorisiert, dann wirds auch mit nem empfindlichen Popometer schwierig würde ich sagen.

Das mit dem 0 oder 1 kann nicht ganz stimmen, hat der Kompressor richtig was zutun steigt bei mir der Leerlaufverbrauch bis zu 1.8l/h regel ich dagegen die Temp um 1-2 Grand hoch so sinkt der Verbrauch direkt auf 1.4-6 oder tiefer je nachdem wie nah man an der Außentemperatur ist.

Zitat:

Der Tigra ist mit dem 1.8er ja schon übermotorisiert

LOL, lass das nicht meine Frau hören.

Nein, der ist sicher nicht übermotorisiert, eher mit den 90 PS untermotorisiert. Und so viel leichter ist er auch nicht, der hat 1.270 kg.

Und die Aerodynamik dürfte man im ersten und zweiten Gang vernachlässigen können.

@soppman: Bei mir ist es wurscht. Steht Sommer wie winter zwischen 1,2 und 1,4 Liter. Das dürfte aber nur sein, weil im Sommer das Gebläse zusätzliche Leistung fordert. Und so 100% dürfte die Messmaschine im BC auch nicht sein. Wie misst der eigentlich den Momentanverbrauch ? Unterdruck ? Durchfluss ?

*Kopfschüttel*

Ach die Jugend von heute, ....pffff tzztzzz?!?

Da ist das Angebot an sportlichen Motoren schon so groß und es reicht immer noch nicht.

Ich versteh´s nicht..... 😉

Sorry ist Quatsch den Klimakompressor sieht man im Verbrauch sofort und auch wenn er was zutun hat oder nicht immerhin ist es eine Spanne von 0,8l bei mir das kann man mit Messfehlern nicht rausreden.

Mach mal den Klimakompressor aus und stell das Gebläse manuell hoch, wenn es sich um 0.1 verändert dann Glückwünsch mehr wird es auch nicht sein, wenn ich Xenon , TA, Gebläse auf 4 und Radio normal Lautstärke drin hab mit Mühe und Not 0.2l/h mehr.

Gruß David

Deine Antwort
Ähnliche Themen