1,8 oder 1,7 cdti als gsi
Hi,
habe mich jetzt entschlossen, von meinem 1,0 er auf eine stärkere Motorisierung umzusteigen.
Nun meine Frage: Was meint ihr welcher besser wäre, der 1,8 oder 1,7 cdti (beide als gsi)??
In der Beschleunigung, Endgeschwindigketi, Ausstattung, etc... !! (Verbrauch ist klar)
Danke für eure Meinungen im Vorraus
Stefan
49 Antworten
jo das wäre ein Möglichkeit. Weis aber nicht wie genau die bei 200 km/h noch funktionieren.
wie die prüfstände oder die paßbildstationen???? 😁
Bildchen gibbet übrigens ab 300 nich mehr, hab ich im selbstversuch getestet 😁)
Prüfstationen. Passbild mit 200 km/h wird teuer.
Häh??? also die Prüfstände die ich kenne, sind bis 350km/h geeicht!!!! allerdings gibts die auch nicht beim Tüv um die Ecke 😁
werd mal bei gelegenheit drauf fahren (kostet wohl mal wieder éin Kasten Bier *g*) dann kann ich dir den rl Wehrt geben (werd bei der gelegenheit gleich den Tacho eichen lassen)
Ähnliche Themen
werden aber dann sau teuer sein wenn die bei 350km/h genau gehen. Aber mach das mal bin gespannt.
och bei der BMW fahrwerksentwicklung spielt geld keine rolle *g* ja muß ich wirklich mal machen... werd meinen Kumpel morgen mal anrufen und ihn um 15min testzeit anbetteln *g*
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Weiß jetzt nicht genau was die Steuer beim Diesel kostet wird aber auch so in den Bereich von 150-300 Euro liegen wer kann mir das mal schnell sagen.
1,7er DTI Euro3 kostet derzeit 262€ im Jahr.
Vermute der 1,7er CDTI Euro4 wird nächstes Jahr das selbe kosten.
gut, dann dürfte der Mehrpreis in diesen Jahr wohl um die 200 Euro gelegen sein bei meiner Versicherung und Steuer gegenüber den 1.8
Der CDTI ist der Sparsame mit dem gemütlichen brummen um die 2000 rpm.
Der 1,8er ist die TOP-Motorisierung und ist im Verbrauch eher überdimensional hoch angesiedelt.
10,8 (Stadt) Liter Super, bei nur 125Ps, sind schon für einen Astra viel, geschweige für einen Corsa.
Der CDTI liegt bei 5,6-5,7 in der Stadt und 7,5-7,8 bei zügiger Fahrt auf der BAB, also immer wenns geht 180-190km.
Die Ausstattung GSI ist schon super, Sport aber völlig ausreichend.
Das größte Manko beim CDTI, er ist nicht mit Xenon lieferbar...
Allzeit gute Fahrt
Florian
Xenon ist allerdings lieferbar als Re-Import. Auch beim CDTI.
Also bei meinem GSI war mein höchster Verbrauch bisher 8,4 Liter und mein niedrigster Verbrauch lag bei 7,4.
Zitat:
Original geschrieben von SWGX
Ich kann mich nur wiederholen. Die 10.000km sind vom ADAC ermittelt.
Ich persönlich fahre lieber den Diesel, weil er dank Turbolader ab 1500 U/min zieht wie die Hölle. Meines Erachtens wesentlich besser als ein vergleichbarer Benziner.ABER ES IST GESCHMACKSSACHE.
Wenn du gerne an der Ampel nen BMW verkloppen willst - nehm den 1.8
Wenn du lieber schnell überholen willst - den 1.7 CDTi.
So ein quatsch echt, musste mich jetzt extra registrieren weil ich so einen Schwachsinn nicht unkommentiert stehen lassen kann.
10000 km waren es vielleicht vor Monaten als der Dieselpreis noch deutlich niedriger war bzw deutlich vom Super/Benzin entfernt war. Mit 15000-20000 km musst du da locker rechnen. Die Zeiten wo der Diesel bis zu 30Cent billiger war sind schon lange vorbei.
So, dann zum 1.7CDTI. Der hat gegen den 1.8er absolut keine Chance. Vmax und Beschleunigung sind ja sowieso klar und bei der Elastizität (80-120kmh) brauchen beide zwar laut Opel 11.5s, aber zum überholen schalte ich dann beim Benziner einfach in den 4ten oder 3ten runter und lass den 1.7CDTI alt aussehen. Der hat da nichtmal den Hauch einer Chance. Da helfen auch die 240nm nichts.
Ich denke auch, dass sich der Diesel momentan bei sehr hoher Fahrleistung lohnt.
Wenn du noch nen bisschen basteln willst, würd ich sowieso den Benziner nehmen. Haste mit 125 PS ne schöne Basis für Leistungssteigerungen und ich finde, da kann man Soundtechnisch auch viel mehr machen.
Es soll ja auch Leute geben, die finden den Dieselklang toll. 😛
Endlich melden sich die mal zu Wort die auch meiner Meinung sind. Vor allem der Diesel wird noch weiter steigen darauf könnt ihr Gift nehmen.
diesel soll ja ab nächstem jahr die Steuervergünstigung verliehren, kostet dann soviel wie Normal, dann rentieren die sich erst ab 30-40 tkm, vor allem da sie in der KFZ-Steuer und Versicherung teurer sind und auch im unterhalt etwas Teurer kommen (Reifen, Inspektion, usw.)