1,8 oder 1,7 cdti als gsi

Opel Tigra TwinTop

Hi,
habe mich jetzt entschlossen, von meinem 1,0 er auf eine stärkere Motorisierung umzusteigen.
Nun meine Frage: Was meint ihr welcher besser wäre, der 1,8 oder 1,7 cdti (beide als gsi)??
In der Beschleunigung, Endgeschwindigketi, Ausstattung, etc... !! (Verbrauch ist klar)

Danke für eure Meinungen im Vorraus

Stefan

49 Antworten

Nettes Thema. Muss ich ja sagen.

Meine Meinung dazu ist das der 1.8 in Sachen beschleunigung und Vmax besser ist und der Diesel in Sachen Durchzug. Natürlich müsstet ihr das ganze dann Vergleichen wenn beide aus dem selben Gang antreten. Wenn einer dazu runterschaltet geht das wieder in die Kategorie beschleunigung. Allerdings sollte man den Diesel nicht unterschätzen. Mit meinem 1.4 hätte ich wahrscheinlich sehr sehr grosse Mühe dran zu bleiben auch wenn meiner wohl auch so um 100 PS hat.

Frage. Warum sollte ich bei 80 Km/h in dritten schalten wenn der Wagen im 4ten genug Power und auch genug Spielraum nach oben hat. Der dritte ist bei mir bei 80 schon in einem Drehzahlbereich wo der Motor fast schon wieder an Leistung verliert. Bei solchem Tempo überhole ich sogar meistens im 5ten.

Nun zu Kaufentscheidungshilfe. Den 1.8 würde ich empfehlen für einen der einen Sportmotor haben möchte und den Motor auch mal gerne dreht. Der Diesel ist eher ein Kompfortmotor der reichlich Power schon aus dem Drehzahlkeller bereitstellt. Zum tunen ist der Diesel allerdings besser geeignet.

Gruss Zyclon

Wenn dann mußt schon runterschalten sonst ist der Vergleich nicht brauchbar. Was hilft mir das denn wenn ich in niedrigen Drehzahlen fahre wo ich keine Leistung habe, da kann ich nix vergleichen wenn dann muß ich schauen das ich beide Motoren vergleich in den Bereich wo sie die meiste Leistung bringen. Und das ist bei diesen Motor genau mal bei höhren Drehzahlen. Bei andern Motoren wo die Kraft noch aus den Hubraum kam und nicht von der Hohen Drehzahl kann man so was noch eher machen. Wennst richtig schnell überhollen willst bei 80 km/h da wirst das kaum im 5 Gang machen sondern im 3 oder 4ten. Wenn du aber ewig Zeit hast dann schaltest nicht zurück.

im 3. bin ich bei 80 grad mal so auf 4000 touren... da fang ich doch grad erst das beschleunigen an... 😁 will beim überholen ja auch zügig vorbei sein und nicht ne halbe stunde neben dem anderen her zuckeln 😁

Ein interessanter vergleich wäre, sowohl den 1,7 CDTI und den 1,8er im 3. Gang im Standgas gleich schnell rollen zu lassen und dann bei beiden gleichzeitig den Pinockel durchtreten.

Ich würde erwarten das der 1,8er im ersten moment ne halbe Wagenlänge vorzieht, der Diesel dann sofort(nach der Turbo-Gedenk-Sekunde) mit seinem Drehmoment aufholt und für nen moment am 1,8er vorbeizieht und dann;

(sobald beim Diesel die 3000-3500 UPM überschritten ist und das Drehmoment wieder langsam runter geht wärend es sich beim 1,8er gerade voll ewntfaltet);

der 1,8er wieder am Diesel vorbei zieht! Am Ende also der 1,8er klar die Nase vorne. Hinzu kommt das der CDTI auch noch bei 1xxkm/h in den 4. Schalten muss wärend der 1,8er noch weiter im 3. Beschleunigt.

Nachteil für den CDTI ist auch noch, das der 1,8er im jeweils gleichen Gang deutlich kürzer übersetzt ist und höher drehen kann. Der 5. Gang des 1,8er ist in etwa wie der 4. des CDTI. Das kann der CDTI mit seinem höheren Drehmoment nicht ausgleichen wie die blanken Beschleunigungszahlen lt. Opel beweisen.

Rein übersetzungsmäßig könnte man da also auch mal den Durchzug von 1000 - 5000 UPM vergleichen indem man den 1,8er im 5. Gang und den CDTI im 4. Gang antreten läßt, dann müßten beide in etwa mit der selben Übersetzung antreten.

Man sieht dann warscheinlich ganz genau das der CDTI untenrum dem 1,8er locker wegzieht, obenrum der 1,8er aber wieder aufholt und nacher beide gleich auf sind oder der CDTI entweder so garade noch ein paar Meter vor ist oder der 1,8er sogar schon gerade dran vorbei ist.

Naja, aber überlegen und in Gedanken schwelgen kann man viel, vieleicht einfach mal irgendwo ausprobieren.

Wäre interessant was ein Maschinenbau-Ingenier aus der KFZ-Branche dazu sagt, die müssen sich mit sowas ja von natur aus ausgiebig beschäftigen.

Gruss,
AndreV

Ähnliche Themen

@AndreV

ich bin zwar nur angehender Maschinenbau Techniker, aber so gnau kann man das nicht sagen, kommt immer auf die übersetzung an, das der diesel untenrum besser zieht ist wohl allen klar, aber wenn man den benziner erst mal auf touren gebracht hat, dürfte der diesel nicht mehr ganz mit kommen, wie du schon beschrieben hast, dürften die beiden auf der ziellinie fast gleich auf sein, aber das dürfte auch am fahrer liegen, wie schnell der die gänge wechselt und ob er immer den perfekten drehzahlbereich trifft 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen