1,8 l Wischwasser im V60?!

Volvo V60 2 (F)

Mich hats schon immer gewundert, wie oft ich Wischwasser nachfüllen musste und habe es auf ein schlechtes Scheinwerferreingungsmanagent zurückgeführt, dass der so säuft, wie ein Loch.
Da ich direkt neben dem Schlauchwagen parke und direkt Wasser einzapfe hatte ich keinen Überblick.Jetzt ging wieder diese Warnmeldung "Wischwassermangel" an und ich konnte gerade 1,8 Literchen nachfüllen 😕😕😕

Liegt das am Hybrid (Platzmangel), laut Bedienungsanleitung sind es eh nur jämmerliche 3,4 l😠
Hatte vorher glaube ich 5-7 l im GT....

Das reicht ja nicht mal im Winter von BI nach WI.....

Oder kann man den Fühler anders positionieren?
Also wenn nach gut 1,5 Maß schon die Lampe angeht, passt was nicht😛

Beste Antwort im Thema

Ähm und warum?? Weiß ja nicht, wie die Wasserpreise so bei Dir sind....

Ich meine, wenn die Karre im Sommer nur halben Tag rumsteht sieht man doch vor lauter Staub und Blütenpollen im Gegenlicht den Film..

Im Winter, am besten gestreute Straßen, nass und die Salzgischt, so dünn, dass die aufgewuirbelte Flüssigkeit nicht zum Wischen reicht und ein weißer Schleier entsteht: da gehen auf 500 km schon 5 l drauf.

Oder fährst du nach Gehör?

30 weitere Antworten
30 Antworten

ich schnall das auch nicht....

vielleicht bin ich da leicht pedantisch oder habe einen leichten Fetisch....

Aber wenn die Frontscheibe nicht sauber ist, krieg ich nen Affen.....egal ob sommers oder winters

Das Wasser kommt aus der 5000-Liter-Zisterne, reines und gefiltertes Regenwasser....

Und wenn sich aus meinem Reinigungsverhalten ergibt, den Wischwasserbehälter dreimal die Woche aufzufüllen, dann ist das so.....

Meist gucke ich am WE nach und fülle auf, so hab ich die Gewissheit immer genug drin zu haben...

Und auf die 40-50 Euro im Jahr für Reinigungs- und Frostschutzzusätze...... druff geschissen....sorry

Sparen ok, sparsam mit Ressourcen umgehen, soweit möglich, klar, natürlich

Aber man kanns echt übertreiben

Können wir mal zurück zum Thema, dass ist ja fast premiummäßig hier.🙁
Ist das nun normal oder nicht mit den läpischen 1,8l bei einem oder nur diesem Schwedenauto?
Hätte sowas eher bei einem Seat erwartet.....

Also wenn ich mich richtig erinnere habe ich im Winter immer so 4-5 Liter nachfüllen können, ist aber schon eine Weile her, dann wurde es beim Service aufgefüllt und ich warte jetzt auch aufs Lämpchen um den Sommerreiniger einfüllen zu können.

Hat der D6 eventuell weniger Platz im Motorraum?

LG

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Können wir mal zurück zum Thema, dass ist ja fast premiummäßig hier.🙁
Ist das nun normal oder nicht mit den läpischen 1,8l bei einem oder nur diesem Schwedenauto?
Hätte sowas eher bei einem Seat erwartet.....

Das Handbuch des V60 MJ 2015 sagt folgendes, so habe ich es auch von den bisherigen Modellen in Erinnerung:

Füllmenge

• Fahrzeuge mit Scheinwerferwaschanlage:

5,4 Liter.

• Fahrzeuge ohne Scheinwerferwaschan- lage: 4,0 Liter.

Für den PIH wir folgendes angegeben:
Füllmenge
• Fahrzeuge mit Scheinwerferwaschanlage:
3,4 Liter.
• Fahrzeuge ohne Scheinwerferwaschan- lage: 3,4 Liter.

Mit der recht frühen Warnung kann das bei 1.8 Liter aufgefüllter Menge schon hinkommen, nur war noch viel im Tank, kann z.B. so sein, wenn das Auto schief steht oder schnell durch eine lange Kurve gefahren wird.
P.S. Die Füllmenge dürfte auch im 13er oder 14er Handbuch stehen 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe gerade das Wischwasser am D6 aufgefüllt. Es gingen 4,5 Liter rein. Also doch keine 1,8 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von schrapke


Ich habe gerade das Wischwasser am D6 aufgefüllt. Es gingen 4,5 Liter rein. Also doch keine 1,8 Liter.

Erstaunlich, ist der Tank doch fast ein Liter kleiner (zu klein), wenn da mal nicht was daneben gegangen ist......

Ich kann mich an den Messungen leider nicht beteiligen. Sind nach 26.oookm nur 0,4L (ungefähr anderthalb 0,25L Gläser) reingegangen.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Meine Güte was macht ihr denn mit dem Zeugs 😕

Ich habe auf den 50.oookm noch keinen Tropfen nachgefüllt. Kann höchstens sein, das die WS bei 30.ooo nachgefüllt hat.

Mit dem XC60 zusammen hab ich jetzt 200'000 km abgespult. Ich selbst hab an beiden Fz noch nie nachgefüllt. Wenn er mal zwischnzeitlich in der Wartung ist kommt wieder was rein.

Allerdings muss ich hinzufügen dass ich die Xenons nie mitwasche. 😁

dann müsst ihr in einem staub-und partikelfreiem land leben...

oder moment, vielleicht bewegt ihr euch nur im weltraum ?

verstehe ich nicht

Aber ok, ihr tut der umwelt ja was gutes :-)

thumbs up

Staub hält sich bei 200km/h eher schlecht auf der Scheibe und wenn irgendwo auf der knapp 1m² großen Scheibe ein "Partikel" klebt ist mir das sowas von egal. Das Einzige was stört sind Isektenkadaver, die bekommt der Wischer aber eh nicht runter, dafür gibts schließlich an Tankstellen Eimer mit Schwamm, das hilft wenigstens.

Nur mal so am Rande gefragt: Wie häufig putzt ihr denn die Schiebn von innen? Da kommt durch die Lüftung und menschlcihe/tierische Ausdünstungen mindestens so viel Siff dran, wie von aussen.

vielleicht liegts daran das wir auf unserem grundstück einige bäume stehen haben, wir auf dem land leben wo´s "dreckiger" ist ? keine ahnung

scheibe wird innen einmal im monat gesäubert, aussen alle zwei wochen

na ja, wenns passt und ihr nicht im blindflug unterwegs seid ist ja alles gutb :-)

Komisch, ich wohne mitten im Wald an einer Schotterstrasse und kann trotzdem immer durch die Scheiben gucken

Hi there,
kauft jemand von Euch den Wischwasserzusatz eventuell günstig online oder so? Bisher was das Zeug im Laden immer arg teuer (da ja speziell für Fächerdüsen, right)?
Danke!

Nö, ich nehme das CW100 von Dr. Wack. Konzentrat mit Dosierkopf. Kostet an der Tanke um die 7 Euro und hält 2 Jahre.

CW100 nehme ich auch im Sommer :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen