1,8 l Wischwasser im V60?!
Mich hats schon immer gewundert, wie oft ich Wischwasser nachfüllen musste und habe es auf ein schlechtes Scheinwerferreingungsmanagent zurückgeführt, dass der so säuft, wie ein Loch.
Da ich direkt neben dem Schlauchwagen parke und direkt Wasser einzapfe hatte ich keinen Überblick.Jetzt ging wieder diese Warnmeldung "Wischwassermangel" an und ich konnte gerade 1,8 Literchen nachfüllen 😕😕😕
Liegt das am Hybrid (Platzmangel), laut Bedienungsanleitung sind es eh nur jämmerliche 3,4 l😠
Hatte vorher glaube ich 5-7 l im GT....
Das reicht ja nicht mal im Winter von BI nach WI.....
Oder kann man den Fühler anders positionieren?
Also wenn nach gut 1,5 Maß schon die Lampe angeht, passt was nicht😛
Beste Antwort im Thema
Ähm und warum?? Weiß ja nicht, wie die Wasserpreise so bei Dir sind....
Ich meine, wenn die Karre im Sommer nur halben Tag rumsteht sieht man doch vor lauter Staub und Blütenpollen im Gegenlicht den Film..
Im Winter, am besten gestreute Straßen, nass und die Salzgischt, so dünn, dass die aufgewuirbelte Flüssigkeit nicht zum Wischen reicht und ein weißer Schleier entsteht: da gehen auf 500 km schon 5 l drauf.
Oder fährst du nach Gehör?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Staub hält sich bei 200km/h eher schlecht auf der Scheibe und wenn irgendwo auf der knapp 1m² großen Scheibe ein "Partikel" klebt ist mir das sowas von egal. Das Einzige was stört sind Isektenkadaver, die bekommt der Wischer aber eh nicht runter, dafür gibts schließlich an Tankstellen Eimer mit Schwamm, das hilft wenigstens.Nur mal so am Rande gefragt: Wie häufig putzt ihr denn die Schiebn von innen? Da kommt durch die Lüftung und menschlcihe/tierische Ausdünstungen mindestens so viel Siff dran, wie von aussen.
Du wahrscheinlich gar nicht, weil Du auf klare Sicht keinen Wert legst.
Die Frontscheibe wird von außen dreckig, schon wenn das Auto nur mal in einem kleine Regenschauer steht, aber selbst bei trockenem Wetter.
Du lässt dann entweder den Wischer über die trockene Scheibe schrappeln, was dafür sorgt, dass sie schneller verkratzt, oder gehst vor jeder Fahrt mit Eimer und Schwamm ran (Was ich mir nicht vorstellen kann, wenn man schon zu bequem ist das Waschwasser nachzufüllen) oder fährst eben mit nicht optimaler Sicht durch die Gegend.
Klare Sicht ist ein Aspekt der Sicherheit, da wird hier über Bremsbelag-Verschleißanzeiger diskutiert oder zu dünne Fondtüren, aber dann unterlässt man es für das Wichtigste und offen-"sichtliche" zu sorgen.
Was steckt denn da für ein Motiv dahinter? Hast Du ein Gelübde getan?
Auch was die Innenseite der Scheibt angeht scheint es dir etwas an Erfahrung zu fehlen - das ist keine frage der Zeit, wie oft man sie putzt, sondern eine Frage der gefahrenen Kilometer. Und es sind kein Ausdünstungen, sondern es der Dreck von der Straße, der durch die Belüftung an die Frontscheibe kommt.
Leute, die gerne sehen wo sie hin fahren, putzen die Scheibe regelmässig, spätestens wenn sich der Schmutzfilm begintn zu zeigen - damit man vor allem Nachts und bei tiefstehender Sonne glasklare Sicht hat.
Aber natürlich nur, wenn man darauf Wert legt....