1.8 bj 96, motorkontrollleuchte an mit Nws+Llm

Opel Vectra B

hallo,

hab einen opel vectra, baujahr 96, 1.8 benziner.
seit paar tagen leuchtet die motorkontrollleuchte und ich fahre somit im notlaufprogramm. (merke das sehr ^^) daraufhin, hab ich den fehlerspeicher ausgelesen und folgende fehler :

- 0100 luftmassenmesser anscheinend und
- 0340 nockenwellensensor

ja, im motorraum war diese isolierung vom luftmassenmesser gerissen, hab nicht genauer nachgeschaut, werde es morgen noch machen, könnte da ein kabel gerissen sein oder ähnliches ?
beim nockenwellensensor, ist das auf jeden fall ein anzeichen das der gewechselt werden muss ? ist ja fast typisch bei dem motor, ach ja, der kurbelwellensensor wurde vor kurzem ersetzt vom vorbesitzer.

drehzahl springt nicht hin und her, ist gleichmäßig, alles läuft ohne probleme, bis auf, das ich im notlaufprogramm bin und sehr wenig leistung habe und die beiden fehler.
wie am besten vorgehen ?
ich finde gar keine bilder, wo der nockenwellensensor sitzen soll bei dem motor 🙁

DANKE ^^

Beste Antwort im Thema

Danke cocker.🙂

72 weitere Antworten
72 Antworten

Schau mal hier, da steht alles drin was du wissen musst sogar mit Bilder 🙂 ist zwar über den Omega, aber die Motoren sind fast gleich

http://www.berndragon.comoj.com/.../...stem.Opel.X20XEV_bernDragon.pdf

wenn du mal nach leerlaufregler suchst, findest du massig zeugs.
recht aktuell hier:
http://www.motor-talk.de/.../...r-austauschen-beim-x18xe-t2877846.html
die pdf zeigt bebildert, wie man das Teil ausbaut und reinigt.

Was den NWS aber nicht ganz macht... sofern er kaputt ist.

Gruß cocker

jo liebe leute ^^

hab den nockenwellensensor gewechselt, läuft wieder ohne mkl, kein notlaufprogramm, alles schick soweit ^^ der wechsel ging ja in 20 minuten hin, bloß die blöde zahnriemenabdeckung hat genervt, ist mir bissel abgebrochen 😛

bloß hab ich beim beschleunigen, öfters, das er sich so verschluckt, kurz keine leistung, dann wieder da, also nicht flüssig beschleunigt sondern stottert.
was wäre da am besten nachzuschauen ?
luftmassenmesser wurde schon gereinigt von mir.

push männer !!!! ^^

Ähnliche Themen

hab vorgestern mal die drosselklappe gereinigt im eingebauten zustand, sie war sehr mit schwarzen ruß bedeckt.

naja also, seitdem ist der motor extrem ohne leistung in den unteren drehzahlen und ruckelt noch dazu, ich drück das gaspedal im 1 gang durch, aber nix, drehlzahl steigt extrem langsam nach oben, so ab 2500, 3000 u kommt wieder leistung und er zieht wieder. im leerlauf gehts ohne probleme, also drehzahl steigt flüssig.

was könnte ich da nachschauen ?

Hi
haste u.U. beim reinigen die kleine Bohrung vom dünnen Ventildeckelentlüftungsschlauch verstopft?
Auch den Schlauch auf ablagerungen prüfen.
Ansaugschlauch ohne Risse ?

Ölabscheider vorhanden ?

hi,

also ich hab keinen schlach abgezogen dabei oder ist es bohrung innerhalb der drosselklappe ??
die schläuche an sich sehen alle in ordnung aus, hab auch auf undichtigkeiten geprüft, sprich bremsenreiniger in der nähe der ansauganlage gesprüht, alles dicht.
einen ölabscheider hat er nicht.
was ich auch bemerkt habe, im leerlauf, das er alle paar sekunden kurz ruckelt, dann wieder flüssig dreht, wieder kurz ruckelt, dann wieder flüssig. so als ob ein zylinder ausfallen würde und wieder arbeitet. erhöhter kraftstoffverbrauch besteht auch, ABER nicht weil ich länger aufs gaspedal drücken muss, sondern im leerlauf zeigt mir der bordcomputer an das er im leerlauf 1.7l verbraucht. bevor das problem da war, waren es bei 1 liter - 1,2 liter.
dann hab ich an den zündkabel kurz gewackelt, ob ein wackelkontakt besteht, aber ändert sich nichts und am auspuff hat er an einem tag sehr komische geräusche gemacht, traktormäßige geräusche.
ich hab auch ölverlust an der linken seite des motors, vom fahrer aus gesehen. das öl läuft aufs getriebe runter und aufs hitzeblech. aber das komische ist, das am ölmessstab der ölstand immer in ordnung ist, nicht einmal weniger geworden.

allgemeine sichtprüfung = i.o ^^

Die Bohrung is an der Drosselklappe und wichtig.Den dünnen Schlauch vom V-Deckel verfolgen,abziehen und Bohrung(1,5mm)reinigen(auch den Schlauch)
Zieh mal die Kerzenstecker ab ,vieleicht verölt.
Ölabscheider besorgen,spart viel ärger...

saug er eventuell Luft aus dem Tank ?
KSP defekt ?

hallo,

ich glaube der motor ist jetzt völlig hinüber 🙁
auf der autobahn ist er immer langsamer geworden, keine leistung mehr gehabt, egal welchen gang und wieviel gas man gibt, nix passiert, bis er mir schließlich gar nicht mehr vom fleck kam und heftig ruckelte.
aus dem motorraum kam starker rauch und unter dem motor beim gasgeben metallische geräusche, vielleicht auspuff oder so.
sobald ich im leerlauf vollgas gebe brummte es so heftig, dachte der motor explodiert und es roch nach benzin unterhalb des motors.
wahrscheinlich motorschaden oder so.
weiß gar nicht wie es dazu kam 🙁

fall der motor morgen startet, dann für einen Zehner Kompression messen lassen.
falls der motor doch hinüber ist, kostet ein ersatzmotor mindestens ein Hundert. Noch nicht schlimm.

Ersatzmotor 100 €?

Zitat:

falls der motor doch hinüber ist, kostet ein ersatzmotor mindestens ein Hundert. Noch nicht schlimm.

Leistungsverlust,Rauch ,Benzingeruch,metall. geräusche....

sehr schlimm...fast abgefackelt

Zitat:

ich glaube der motor ist jetzt völlig hinüber.....
wahrscheinlich motorschaden oder so.

weiß gar nicht wie es dazu kam

das auto steht jetzt auf einem parkplatz, nicht vor einer werkstatt oder so.
kann somit nicht wegfahren, der motor startet aber nimmt kein gas an.
mir ist aufgefallen das erst als die metallischen geräusche kamen, es schlimmer wurde.
die geräusche kommen definitiv von unten und hören sich mehr so blech artig an.
weil wenn man gas gibt, kommt hinten am auspuff nicht wirklich druck, also abgase, vielleicht entweichen die schon vorher.
würd am liebsten den zylinerkopf mal abnehmen und nachschauen.

@keildriemen
was meinst du mit deinem beitrag ?

...keine Leistung, kein Abgasdruck, Scheppern von unten ...das hört sich ja fast nach einem zerlegten Kat an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen