1.8 bj 96, motorkontrollleuchte an mit Nws+Llm
hallo,
hab einen opel vectra, baujahr 96, 1.8 benziner.
seit paar tagen leuchtet die motorkontrollleuchte und ich fahre somit im notlaufprogramm. (merke das sehr ^^) daraufhin, hab ich den fehlerspeicher ausgelesen und folgende fehler :
- 0100 luftmassenmesser anscheinend und
- 0340 nockenwellensensor
ja, im motorraum war diese isolierung vom luftmassenmesser gerissen, hab nicht genauer nachgeschaut, werde es morgen noch machen, könnte da ein kabel gerissen sein oder ähnliches ?
beim nockenwellensensor, ist das auf jeden fall ein anzeichen das der gewechselt werden muss ? ist ja fast typisch bei dem motor, ach ja, der kurbelwellensensor wurde vor kurzem ersetzt vom vorbesitzer.
drehzahl springt nicht hin und her, ist gleichmäßig, alles läuft ohne probleme, bis auf, das ich im notlaufprogramm bin und sehr wenig leistung habe und die beiden fehler.
wie am besten vorgehen ?
ich finde gar keine bilder, wo der nockenwellensensor sitzen soll bei dem motor 🙁
DANKE ^^
Beste Antwort im Thema
Danke cocker.🙂
72 Antworten
...sorry hab zu früh abgedrückt,war aber keine Zeit vorhin zum klarstellen
egal
scheint aber wohl zu sein wie Cocker sagt :Kat oder Hosenrohr futsch.
Is ja net so dramatisch.Hab mein Rohr auch schon schweissen müssen.
Das hat sich wahrscheinlich auch mit deinem ursprünglichen Problem zu tun.
Hi,
naja - Hosenrohr ist hier wohl nicht (alleine).
Sieht aus, als hätte es die Innereien vom Kat zerbröselt: Diese Brösel verstopfen dann die Abgasanlage. Dann geht natürlich nichts mehr. Muss man alles mal abschrauben und nachgucken. Geht an Ort und Stelle mitm Wagenheber 😁
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ersatzmotor 100 €?
Im meinem Umfeld wurden einige Vectras zerlegt, keiner hat für den Motor mehr als 200 bekommen.
Ich habe mindestens geschrieben.
ok ich werde dann mal mir den wagen, morgen wahrscheinlich, von unten anschauen ^^
aber was könnte die ursache für das heftige brummen sein, wenn ich schlagartig auf vollgas gehe im leerlauf ? auch wirklich was mit dem kat zu tun ?
der typ vom adac hat erstmal am gaszug gezogen meinte der motor kriegt keinen kraftstoff, angeblich benzinpumpe (ergibt irgendwie keinen sinn) und dann hat er mal vollgas gegeben und meinte sofort "wahrscheinlich motorschaden, hört sich gar nicht gut an".
Ähnliche Themen
Hi,
ich würde erstmal unters Auto krabbeln, den Kat vorne am MSD lösen und mal rütteln. Wenn da viele Brocken rausfallen und es heftig rappelt, ist der auf jeden Fall mal hin.
Dann würde ich - den Kat einseitig abgelöst - testhalber mal den Motor starten und sachte mit dem Gas spielen und die Lauscher aufstellen. Wenn die Maschine dann läuft und auch Gas annimmt, hast du das Problem wohl schon eingegrenzt... Kat hin. Der ist dann leer bzw. voller zerbröselter Brocken, die sich wohl auch auf den Rest des Auspuffs verteilt haben, evtl. hängt auch ein grösserer gschmolzener Brocken drin...
Je nachdem, ob du noch was investieren willst, würde ich dann das Flammrohr inkl. Kat abschrauben, einen Austausch-Kat (vom Schrott oder aus der Bucht)
besorgen, dranschweissen lassen und das Ganze wieder einbauen. Und dann nochmal versuchen.
Aber erstmal gucken, obs wirklich der Kat ist...
Gruß cocker
also männer.
war unterm wagen und habs mir angeschaut, auf dem ersten blick sieht alles schick aus.
hab den motor gestartet wieder runtergekrabbelt, hats angefangen nach abgase zu riechen aus der richtung des flexrohrs. ein kumpel hat dann gas gegeben und siehe da, kamen abgase aus dem flexrohr raus, eindeutig undicht und der kat hat geräusche gemacht die sich anhörten als würde was hin und her klappern drine.diese klappergeräusch kam nur beim gasgeben. also am kat und flexrohr abschnitt hat sich ziemlich viel bewegt, während des gasgeben, höchstwahrscheinlich wegen der undichten stelle. aber was mich immer noch stutzig macht, ist das extreme tiefe brummen beim vollgas geben, die drehzahl geht auch nicht wirklich hoch wenn man aufs gaspedal drückt. musste fast zur hälfte durchdrücken damit der auf 2000 kommt.
hab jetzt plötzlich auch die abs leuchte an. ich hab gemerkt das das bremspedal gar keinen widerstand hat, also ziemlich locker. ich hatte aber sehr schlechte bremswirkung davor, die bremsen waren runter, könnte das auch als hinweis dienen, das die bremsen runter sind ?
ein problem nach dem anderen 🙁
Wenn der Kat zusitzt merkt man das hinten am Endrohr. Halt mal die Hand vor.
hab das auch getan, nen lappen reingesteckt und es kamen mehr abgase aus dem flexrohr raus.
was genau merkt man am endrohr ?
Die Abgase sind extrem heiß und schnell.
Hatte das mal beim Bruder. Der hatte kaum Kraft kam nicht mehr die Rampe hoch.
Kat ausgebaut, versuchsweise ein Rohr eingebaut und er lief besser als neu.
Natürlich nur zur Probe, auf Katersatz und sämtlichen anderen Scheiß steh ich nicht.
schon krass, was ein kat für eine wirkung auf die leistung hat.
der kat ist ja nicht angeschweist sonder per schelle verschraubt oder irre ich mich ? habs gar nicht im kopf. ging bei deinem bruder die drehzahl auch sehr schlecht hoch, beim gas geben ?
und was ist mit dem flexrohr, dem tiefen brummen beim vollgas geben und der abs leuchte ? weist du da auch was ? ^^
Je mehr der zusitzt umso weniger klappt das mit dem Gas geben.🙂
Der Kat ist vorne mit einem Flansch verbunden.
Ka warum die Abs Leuchte an ist. die Fühler schon mal begutachtet?
also soll ich mal den kat abbauen und stattdessen ein rohr befestigen ?
wenn dann alles klappt, dann ist es zu 100 % der kat der ersetzt werden muss ?
Ohne Gewähr.. Mach den Kat doch mal ab und gib so Gas.
Bevor du da rumdockterst hol dir Kat und Flexrohr vom Schrott,jenachdem mit Hosenrohr.
Das Zeug kriegste nachgeschmissen.
Wegen dem ABS würd ich erst mal warten bis die Karre wieder fährt.
grüsse Hennes
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Der Kat ist vorne mit einem Flansch verbunden.
Muß mich mal berichtigen. Beim Vectra ist Hoserohr und Kat ein Teil.